Hallo Demetrius,
nein, ich habe dich nicht vergessen, daher meine Antwort jetzt.
schön, dass du mir den Hinweis nicht übel nimmst.
Ich sehe das nicht mehr so eng. :- )
Schön.
Das sehe ich freilich etwas anders.
WIE???
Komplizierter. 
Eigentlich müßtest gerade DU es wissen, daß fast jeder
Philosoph - Psychloge, der etwas auf seine ERKENNTNIS hielt,
NEUE Begriffe für die gleiche Sache heraus gebracht hat. :-
))))
Interessanter als die lauten sind die bescheidenen Philosophen.
Selbst so ein Mann wir Schopenhauer, der bestimmt nicht
bescheiden war, ist gerade an den leisen Stellen angenehm.
Und wer neue Begrifflichkeiten einführen möchte, der sollte dafür gute Begründungen parat haben, wenn er ernst genommen werden will.
Wie ist es denn (geistigen - nicht wahrnehmbaren
Begriffen)alleine mit dem Begriff Bewußtsein, mit Geist, mit
Seele … gibt es da nicht zig Variante der Deutung???
Ja, aber man tut gut daran zu sagen, welche Bedeutung man favorisiert und vor allem warum. Sich einfach neue Begrifflichkeiten zu schaffen, ist im Grunde genommen sogar unhöflich, weil sich der Leser dann ja erst einarbeiten muss.
Ist nicht ICH - ES und ÜBERICH auch nur eine NEUE Bezeichnung
für etwas, das LÄNGST erkannt wurde … was ist mit dem
Begriff Monaden von Leibnitz? Sagt er etwas NEUES???
Tut mir Leid. Aber mit den Monaden von Leibniz (ohne t) hat das nun wirklich nicht die Bohne zu tun.
Garantiert nicht. Er hat nur einen Neuen Begriff (Namen)
gewählt, um SEINE Theorie hervorzuheben.
Selbst in den Religionen werden NICHT die selben Bezeichnungen
(Worte) für die Selbe Sache verwendet.
Gerade in den Religionen, die ja von Erfahrungen ausgehen, muss sich die Übereinstimmung erst herausstellen - und zwar nachdem man die Meinung des anderen geprüft hat (d. h. ihm nicht gleich die eigene um die Ohren haut).
In der Bhagavasd Gita gibt es eine individuelle Seele und eine
Überseele. Was hier mit individueller Seele bezeichnet wird,
wird in der Bibel mit hl. Geist bezeichnet.
Eine gewagte Theorie.
Bewußtsein ist im Buddhismus nur die ICH-Vorstellung (was bei
Freud eben das EGO ist).
Das ist wieder eine der (seltenen, sorry!) Richtigkeiten in deinen Mischungen, die ich somit sogar unterschreiben könnte.
Alleine mit dem Begriff GEIST, kann der göttliche Geist
gemeint sein, aber auch der Verstand.
Sehr richtig: kann!!
Ein Nietzsche spricht vom Übermenschen - was ist das schon
wieder?? :- ))))
Ein Ideal. (Aber ich sehe den Zusammenhang zu unserer Diskussion nicht.)
Gesamtbewußtsein, Überbewußtsein, Unterbewußtsein,
Ichbewußtsein, Vorbewußtsein … sage mir nicht daß diese
Begriffe fest deffiniert sind.
Wie gesagt, das bedeutet noch lange nicht , dass sie gar nicht festgelegt sind.
Sage mir also nicht, daß in der Philosophie, Religion oder
Psychologie EINHEITLICHE Begriffserklärunge vorliegen würden.
Habe ich das behauptet? Manchmal habe ich den Eindruck, du benutzt mich, um mit deinen Zweifeln Selbstgespräche zu führen.
Die größten Denker (sagen wir mal ein Lao-Tse) haben mit den
EINFACHSTEN Worten die GRÖSSTEN Weisheiten verdeutlicht.
Wenn dann diese Aussagen theoretisiert werden, werd sie
kompliziert. :- )))
Mag sein, aber Einfachheit allein reicht als Qualitätsmerkmal auch nicht aus.
Das höchste Wissen - ist ganz EINFACH.
Schön wärs!
Herzliche Grüße
Thomas Miller