Lese/Schreibberechtigung

Hallo,

seitdem ich einen Providerwechsel gemacht habe, gibt es diverse Probleme mit dem Schreiben, Lesen und Löschen durch PHP…Der Kunden Support meines neuen Webhosters meinte, es würde an meiner FTP Software liegen. Dann wundert es mich jedoch, warum ich bei meinem alten Provider Puretec keine Probleme hatte.

Bitte seht euch die Fehlermeldung mal an:

http://www.springstomania.com/springstomania.php3?pa… (ganz runterscrollen)

Folgende Fehlermeldungen treten auf:

Warning: fopen("/www/htdocs/mig/counter/iplock/80.129.73.126", „w“) - Keine Berechtigung in /www/htdocs/mig/counter/index.php on line 25

Warning: fwrite(): supplied argument is not a valid File-Handle resource in /www/htdocs/mig/counter/index.php on line 26

Warning: fclose(): supplied argument is not a valid File-Handle resource in /www/htdocs/mig/counter/index.php on line 27

1036700632 —> 1037886512
Warning: unlink() failed (Keine Berechtigung) in /www/htdocs/mig/counter/index.php on line 38
file wurde gelöscht1036700590 —> 1037886512

Kann ich das Problem vielleicht mit einem bestimmten Eintrag in meiner .htaccess Datei lösen?

Herzlichen Dank im Voraus
Gruß
Stephan

Hallo!

Die .htaccess hat damit nix zu tun! Die wird nur vom Webserver verwendet, um Verzeichnisse vor dem Zugriff über http zu schützen.
Ich nehme mal an, dass du den Pfad zu den Dateien schon beim Umzug auf die neue Umgebung angepasst hast, oder??

Dann liegt das Problem in der Zugriffsberechtigung der Dateien, die vom Betriebssystem stammen. Und hier ist die Aussage der Hotline meines erachtens nicht ganz korrekt. Mit welchen Lese-/Schreibrechten eine Datei beim FTP-Upload angelegt werden ist, wenn ich mich recht erinnere eine Sache der Einstellung des FTP-Servers. Möglicherweise gibt es FTP-Programme, die diese Berechtigung dann automatisch auf einen beliebigen Wert umsetzen können. Aber auf jeden Fall solltest du sie im FTP-Programm dann von Hand umsetzen können.

Gruß
Benky

hallo,

dann verstehe ich aber nicht, warum es beim alten provider geklappt hat…ich weiß jedenfalls nicht mehr was ich amchen soll und ohne diese simplen berechtigungen bin ich verloren…gibt es nicht irgendwas von wegen chmod 777 oder 677 den machen setzen muss, damit das klappt? wie macht man das?

viele grüße
stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

dann verstehe ich aber nicht, warum es beim alten provider
geklappt hat…ich weiß jedenfalls nicht mehr was ich amchen
soll und ohne diese simplen berechtigungen bin ich
verloren…gibt es nicht irgendwas von wegen chmod 777
oder 677 den machen setzen muss, damit das klappt? wie macht
man das?

Puretec ruft php soweit ich weiss PHP als externen Prozess mit den Rechten des Benutzers (suexec) auf, deswegen klappt das bei denen.
Die verwenden sowieso „komische“ Einstellungen für Dateirechte…

Normalerweise müssen Dateien, die per Script beschreibbar sein sollen, immer chmod’ed werden. Das macht man mit dem FTP-Programm,
bei vielen Programmen per Rechtsklick auf die Datei und „Dateieigenschaften“ oder „chmod“ oder so.

Info zu den Dateirechten: http://www.alexander-fleischer.de/info/chmod.php

Alexander

vielen dank für die info, den dreh hab ich jetzt auch raus…obwohl ich nun der datei die eine datei erstellt bzw. schreibt chmod 777 - also alle berechtigungen - gegeben habe, meckert er noch…fragt sich nur warum? :open_mouth:

…den artikel auf deiner hp les ich mir mal durch

gruß
stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank für die info, den dreh hab ich jetzt auch
raus…obwohl ich nun der datei die eine datei erstellt bzw.
schreibt chmod 777 - also alle berechtigungen - gegeben habe,
meckert er noch…fragt sich nur warum? :open_mouth:

Pfad falsch ?

Alexander