Hallo an alle,
ich brauche eine Lesebrille. Sonst sehe ich sehr gut. Sollte man trotzdem zum Optiker gehen oder reichen die Lesebrillen für diesen Zweck, die man in Drogerien am Ständer kaufen kann durchaus aus? Besten Dank für Erfahrungen…
Hallo an alle,
ich brauche eine Lesebrille. Sonst sehe ich sehr gut. Sollte man trotzdem zum Optiker gehen oder reichen die Lesebrillen für diesen Zweck, die man in Drogerien am Ständer kaufen kann durchaus aus? Besten Dank für Erfahrungen…
Moin,
oder reichen die Lesebrillen
für diesen Zweck, die man in Drogerien am Ständer kaufen kann
durchaus aus?
sagen wir mal so:
Es gibt sicher einige, die damit gut bedient sind, aber andere sollten sich direkt entweder Acetylsalicylsäure gegen die Kopfschmerzen holen oder ggf. Mittel gegen Seekrankheit.
Was auf Dauer dann billiger ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden.
Gandalf
Hallo,
es kommt drauf an, ob die Werte eben für die Augen geeignet sind.
Ich habe z.B. auf beiden Augen ganz verschiedene Werte, die passende Brille bekomme ich nicht am Grabbeltisch…
Beatrix
Keine pauschale Antwort möglich.
Hallo
Als erstes solltest du deine notwendigen Werte ermitteln lassen.
Der einfachste und preiswerteste Weg wird wohl der Weg zum Augenarzt sein.
Hier sollten deine genauen Werte ermittelt werden.
Möglich ist es auch zu einem Optiker zu gehen und einen Sehtest machen zu lassen.
Diesen mußt du bezahlen. Ggf. wird dieser beim Kauf einer Brille bei diesem Optiker
auf den Kaufpreis angerechnet.
Danach kannst den Weg deiner Wahl nehmen.
Bei gleichen Werten auf beiden Augen sollte eine Drogeriebrille möglich sein.
Sollten diese nicht gleich sein bleiben dir noch die Möglichkeiten
zu einem Optiker vor Ort zu gehen oder die Brille online zu bestellen.
In beiden Fällen sind individuellere und qualitativ hochwertigere Möglichkeiten gegeben.
Zum Thema Lesebrille online bestellen habe ich nun selbst erst Erfahrungen gemacht:
Brillenrezept lesen – Teil 3 Addition bzw. Nahzusatz
http://www.guggsdugud.de/blog/brillenrezept-lesen-te…
Zitat daraus:
Während der Brillenglasbestimmung wird immer als erstes auf Ferne geprüft.
Nach Abschluß dieser Prüfung wird für die Nähe getestet. Die gefundenen Brillengläser für die Ferne bleiben in der Messbrille.
Der Nahzusatz der zum Lesen gegeben wird, wird als positives Brillenglas dazu gesteckt.
Dieser addiert sich auf den sphärischen Wert für die Ferne und ergibt das Brillenglas welches man in einer Lesebrille tragen müßte.
Daher nennt sich dieser Wert auch Addition und wird in der Verordnung oder dem Brillenpaß auch mit “Add” abgekürzt.
… mehr auf http://w-w-w.ms/a4cogz
Da ich aber von dem Ganzen keine Ahnung habe, ist das hier nur meine Meinung.
Moin,
Bei gleichen Werten auf beiden Augen sollte eine
Drogeriebrille möglich sein.
wenn denn die Pupillendistanz halbwegs hinkommt.
Aus diesem Grund könnte ich nie eine solche Brille von der Stange nutzen.
Gandalf
Hallo,
Moin,
Bei gleichen Werten auf beiden Augen sollte eine
Drogeriebrille möglich sein.wenn denn die Pupillendistanz halbwegs hinkommt.
Ja, das scheint, soweit ich es nachlesen konnte, das größte Manko bei den Einfach Lesebrillen zu sein.
Ich wüßte jetzt auch garnicht ob auf diesen Brillen eine Angabe steht.
Aber als Überbrückung oder Ersatz, warum nicht.
Besser als blinde Kuh spielen.
Gandalf
Robert
Hallo,
der einfachste, oft bessere und preiswerteste Weg ist zum Optiker und die Werte ermittel lassen mit der ev. Absicht, eine Lesebrille zu kaufen - was Du nicht musst.
Geh hin und sage, Du überlegst. ob Du eine brauchst und willst, lege Dich erstmal nicht fest.
Wenn Du auf beiden Augen den gleichen Dioptrienwert hast, kannst Du normalerweise Fertigbrillen verwenden, bei unterschiedlichen Werten (auf jeden Fall bei mehr als 0,25 Dioptrien Unterschied) ist eine Brille vom Optiker sinnvoll.
Falls Optikerbrille lass Dir verschiedene Angebote machen. Billiganbieter sind oft nur mit den Gestellen, nicht aber mit Gläsern und dem Einpassen günstig.
Kleine, selbständige Optiker sind nach meiner langjährigen Brillenerfahrung manchmal (nicht immer) günstiger und fast immer besser im Service.
Ein bißchen Umgucken lohnt sich, auch langfristig. Die Augen werden nicht besser.
Gruß, Paran
der einfachste, oft bessere und preiswerteste Weg ist zum
Optiker und die Werte ermittel lassen mit der ev. Absicht,
eine Lesebrille zu kaufen - was Du nicht musst.
Geh hin und sage, Du überlegst. ob Du eine brauchst und
willst, lege Dich erstmal nicht fest.
Ich hatte mal 'ne Freundin, die Optikerin war. Die hat sich über solche Leute heftig aufgeregt, denn sie „stehlen“ ihr regelmäßig etwa eine halbe Stunde Arbeitszeit (die braucht’s für eine wirklich gründliche Refraktion schon) und kaufen sich dann bei Aldi 'ne 5-Euro-Brille.
In der halben Stunde hätte sie aber auch ernsthaft interessierte Kunden bedienen und einige Hundert Euro Umsatz machen können …
Irgendwie konnte ich sie verstehen, denn ich rege mich auch über Kunden auf, für die ich umfangreiche Angebote individuell ausarbeite, Stunden um Stunden investiere - und die dann einfach nichts mehr von sich hören lassen.
Aber das Problem lässt sich auch lösen, wenn der Optiker sich die Refraktion bezahlen lässt - und hinterher beim Brillenkauf verrechnet.
LG, Fatz
Du brauchst die Lesebrille nicht beim Optiker kaufen!!!Aber es kommt auf die Stärke an und ob du sonst gut sehen kannst! Hab 20 Jahre in der Augenheilkunde gearbeitet !!!