Lesenswert : 'Man kann nicht mit dünner Luft Geld

Was mich ein bisschen verwundert an dieser Bankenkriese ist
das schlechte Risikomanagement der amerikanischen Banken.
Das sich eine angesehene Bankvorstände hinstellen und sagen
sie hätten nicht verstanden was sie da gekauft hätten, glaube
ich denen nicht, weil so kompliziert sind diese Produkte
nicht.

Ach, Du kennst diese Produkte? Du weißt, in wie vielen Stufen die betreffenden Underlyings immer wieder und wieder gebündelt, tranchiert, verbrieft und weiterverkauft wurden? Du kennst die Strukturen, die als Zweck gesellschaften bezeichnet werden, aber teilweise „Wolken“ aus zig und hunderten einzelnen Gesellschaften sind?

Ganz simpel, scheint man bloß nach der Jagd nach Renditen, und
hohen Eigenkapitalverzinsungen (25% war ja in den letzten
Jahren bei den Großbanken Standard) vergessen worden zu sein,

Tja, und da lag ich ja mit meinen Überlegungen zum Thema EK-Verzinsung vor ein paar Jahren ja ganz richtig:
/t/ackermaenner-braucht-das-land/2904889/5

Da war das Geschäftsmodell tatsächlich risikoreicher als angenommen.

wenn man zu gierig wird und nun mal eine Branche ist, wo die
Eigenkapitalquote so bei 2-4% rumdümpelt, kommt man halt
schneller in Zahlungsschwierigkeiten.

Was hat das Eigenkapital mit Zahlungsschwierigkeiten oder deren Ausbleiben zu tun?

Schön ist es zu sehen das unser deutsches Bankensystem, mit
der Dreigliederung in Großbanken, Genossenschaftsbanken und
Sparkassen bisher relativ stabil ist. Zwar gab es auch hier
Milliarden Abschreibungen bei den Gropßbanken, und bei
staatlichen Landesbanken, aber es hält sich in Grenzen und ist
für die Branche noch verkraftbar.

Ich zähle bisher sechs Kreditinstitute in Deutschland, die im Zuge der Krise zusammengebrochen sind bzw. nur durch die Hilfe Dritter gerettet werden konnten: IKB, WestLB, SachsenLB, BayernLB, Düsseldorfer Hypothekenbank und Weserbank (wobei man bei letzterer über die Ursachen diskutieren könnte). Hinzu kommt die deutsche Tochter von Lehman Brothers, die formell eine deutsche Bank ist und darüber hinaus noch dem Einlagensicherungsfonds angeschlossen ist. Bei selbigem wird man vermutlich gerade mit dem Kassensturz begonnen haben.
http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:L…

Gruß
C.