Lesetip

Eine echte Alternative zu dem Herrn der Ringe ist die Belgariad-Saga von David Eddings.
Schöne Wehnachten
Gruß
Suse

stimmt. Aber seine Thematik ist ziemlich einseitig. Wenn du die Saga gelesen hast, weißt du auch, was in der Malloreon-Saga, in der Sperber-Saga und in „Belgarath der Zauberer“ und „Polgara die Zauberin“ geschieht. Trotzdem ganz nett. :wink:
War die erste Saga, die ich mir komplett geholt habe.

Hallo Jun Lee,
fein auf jemanden zu treffen, der die Bücher auch kennt. Hatte die Sperber-Saga nicht erwähnt, weil ich die etwas trist fand. Ich wüßte nur gerne, ob es etwas vergleichbares (zur Belgariad- und Mallorean-Saga) gibt?
Gruß
Suse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Suse

Eine echte Alternative zu dem Herrn der Ringe ist die
Belgariad-Saga von David Eddings.

Bis auf den Sperber-Teil kenn ich die Serie auch, aber sie ist meiner Meinung nach nicht wirklich mit dem Herrn der Ringe vergleichbar, sie ist wesentlich einfacher zu lesen. In die gleiche Richtung geht z.B. Terry Brooks Shannara-Zyklus, etwas anders ist Diana L. Paxsons Serie, die mit „Tochter des Lichts“ und „Tochter der Finsternis“. Dann wär da noch Melanie Rawns Drachenprinz-Serie oder der Cheysuli-Zyklus von Jennifer Robertson. Ich selbst lauere gerade auf den nächsten Teil von Sharon Greens „Blending Enthroned“ und von Gayle Greenos „Ghattens Gambit“, beide Serien bisher nur im Orginal…

freundliche Weihnachten-fast-vorbei-Grüße
Sibylle

Hey Sibylle,

super, da werd ich morgen gleich mal die Buchhandlung stürmen - die langen kalten Winterabende sind gerettet (jauchz)
Vielen Dank
Gruß
Suse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jun Lee,
fein auf jemanden zu treffen, der die Bücher auch kennt. Hatte
die Sperber-Saga nicht erwähnt, weil ich die etwas trist fand.
Ich wüßte nur gerne, ob es etwas vergleichbares (zur
Belgariad- und Mallorean-Saga) gibt?
Gruß
Suse

Uh,lass mich mal überlegen…es gab da noch die Pandemia-Saga von Dave Duncan. Nach dem ersten Buch hab ich aufgehört, weil ich mir dachte:„Boah, hat der aber von Eddings geklaut!!“ Aber laut Freundeskreis sind Duncans Bücher doch recht lesbar.
Viel Spaß

Jun