Lesezeichen (Firefox) auf externe Festplatte

Hallo,

ich weiß, dass es hier schon einige Threads zum Thema „Firefox-Lesezeichen sichern“ gibt, aber so richtig haben mir die nicht weitergeholfen.

Ich habe seit heute eine externe Festplatte und möchte da auch in regelmäßigen Abständen meine Lesezeichen sichern. Wie mache ich das am besten?

Exportiere ich die Lesezeichen über den Browser auf die Festplatte (HTML-Datei)? Oder „sichere“ ich die über den Browser als *.json-Datei (das geht ebenfalls über Lesezeichen verwalten --> Sichern und Importieren)? Oder kann ich auch die Datei places.sqlite auf die Festplatte ziehen? Wenn ich eine bestimmte Datei oder Ordner direkt auch die Festplatte ziehen könnte, wäre das am einfachsten, da ich ein Programm hat, das automatisch geänderte Dateien auf die externe zieht.

Freue mich auch eure Antworten.

Hi,
ich kann dir da folgende Seite empfehlen:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

Dort steht wo die unterschiedlichen Datein Firefoxes gespeichert sind und in welcher was gespeichert wird, in deinem Fall wäre das also:

bookmarks.html
Vor Firefox 3.0.:
In dieser Datei sind Lesezeichen inkl. Schlüsselwort, Lesezeichen-Symbolleiste und Favicons gespeichert. Die Datei ist als HTML Datei gespeichert und man kann diese Datei mit jedem Browser öffnen.

Diese Datei kannst du problemlos kopieren. Sobald du einmal Firefox neu installierst oder die Lesezeichen auf ein anderen PC brauchst, ersetzt du deine kopierte Datei mit der bereits exisitierenden und kannst die Lesezeichen wieder ganz normal benutzen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
GURKE

Hallo,

danke für den Link. Ich habe das aber so verstanden, dass in der bookmark.html-Datei nur in den älteren Firefox-Versionen (vor 3.0) die Lesezeichen gespeichert wurden. Ich surfe mit FF 3.6.3 momentan und bin mir jetzt unsicher, ob ich dann nicht die Datei places.sglite sichern müsste (die wird auch in dem Link genannt).

Hallo Sonnenschein1987,

der Vorschlag von GURKE deluxe ist sicherlich machbar, aber meiner Meinung nach viel zum umständlich. Es geht doch viel einfacher, zumindest meiner Ansicht nach.

Im Firefox-Menü gibt es den Punkt „Lesezeichen“ -> „Lesezeichen verwalten“. Dann öffnet sich ein neues Fenster „Bibliothek“.

Dort wiederum gibt es den Menüpunkt „Importieren und Sichern“ -> HTML exportieren -> Dort kann man eine HTML-Datei aller Lesezeichen wie eine ganz beliebige Datei irgendwohin speichern. Ich pack’ meine in einen speziellen Ordner, den ich beim Backup meines Rechners mitsichere.

Wenn du deine Lesezeichen verlierst oder auf einem anderen Rechner brauchst, kannst du die HTML-Datei auf dem selben Weg wieder importieren.

ODER: Falls der andere Rechner z.B. mit dem InternetExplorer läuft, dann eben über das Menü „Datei - Öffnen“ die HTML-Datei öffnen und schon kannst du auch dort deine Firefox-Lesezeichen verwenden.

Schönes Wochenende

Nofri

Hi,
Ja, hatte nur auf das 3.0 geachtet, nicht auf das was davor stand :wink: Also musste die places.sqlite nehmen, wie du auch schon wolltest. Hat bei mir auch schon geklappt!.

Gruß
GURKE

Hallo,

danke für die Tipps! Ich werde meine Lesezeichen wahrscheinlich mit der Datei places-sqlite sichern, da ich diese nicht immmer erneuern muss. Wenn ich die Lesezeichen exportiere, muss ich diese ja jedes Mal neu exportieren, wenn ich ein neues Lesezeichen hinzugefügt habe. Oder ist das nicht so?

Hallo,
Du musst bei beiden Varianten die Datein aktualisieren, also meine kopieren und seine erneut exportieren.

Gruß
GURKE