Lesezeichen in Firefox

Ich hab einen neuen Laptop und nun fehlen mir die Lesezeichen vom Firefox auf dem alten Laptop. Der ist kaput, fährt nicht mehr hoch, derweil ich aber an alle Daten der Festplatte herankomme.

Wo finde ich nun die Lesezeichen auf der Platte? Dort war Windows Vista und Firefox 9.x.x installiert.

Also mir nützt es überhaupt nichts, wie ich die Lesezeichen verealte, speichere etc. Das geht nun leider mehr.

Vielen Dank

Tom

Hi,

die Lesezeichen sollten hier liegen:
C:\Users\Benutzernam"\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles_Profilname_\bookmarkbackups
Rückmeldung ob es geklappt hat oder nicht (und/oder Fragen) erwünscht, wenn ja dann wäre ein Klick auf „Als hilfreich markieren“ nett.

Gruß Flo

hallo
ich kann dir nur bei win7 helfen,müsste aber bei Vista das gleiche sein.Siehm hier nach
C:\Users(dein name)\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles(be liebige zahl).default
das verzeichniss AppData ist standardmässig nicht sichtbar und muss dafür eingeschaltet werden.

C:\Users… kann auch C:\Benutzer… sein, je nachdem welcher dateinmanger benutzt wird.

viel Erfolg

Hallo Tom,

die Lesezeichen befinden sich im Profil.
http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederherstellen%20…

Gruß, muzel

Hi Tom

Dazu musst du über den Windows Explorer in deinen Profilordner gehen. Dort solltest du einen Ordner namens „bookmarksbackup“ finden, wo die bookmarks im .html-Format gespeichert sind.

Der Profilordner findest du unter:
C:\Users\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles. --> \bookmarksbackup

Der Ordner ist standardmässig unter Windows versteckt, je nachdem wie du jetzt auf deine Daten zugreifst (Linux-Boot-CD oder ausgebaute Festplatte via USB an Windows-PC) musst du diesen auf sichtbar schalten.

Bei Fragen weisst du ja wo du mich findest

Gruss
Dominic

Als Zusatz zu dem was ich unten bereits geschrieben habe:

  1. wie ich gerade gesehen habe, liegen im Ordner ‚bookmarksbackup‘ nur noch Dateien im JSON-Format und keine HTML-Dateien.
    (Die bookmarks.html im übergeordneten Ordner enthält meistens nicht die gesuchten Lesezeichen.)

Die aktuellste JSON-Datei aus dem Ordner bookmarksbackup kannst du im neuen Firefox importieren und zwar über „Chronik“–> „Gesamte Chronik anzeigen“ --> „Importieren und Sichern“ --> „Wiederherstellen“ --> „Datei wählen…“

Hallo Flo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hab nun nicht nur die Lesezeichen zurück sondern komplett alle Einstellungen etc. Hab einfach alles so wie ich es auf der alten Festplatte hatte, rüber kopiert und schon war alles wie ich es gewohnt war :smile:

LiGrü vom Tommi

Hallo hunter,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hab nun nicht nur die Lesezeichen zurück sondern komplett alle Einstellungen etc. Hab einfach alles so wie ich es auf der alten Festplatte hatte, rüber kopiert und schon war alles wie ich es gewohnt war :smile:

LiGrü vom Tommi

Hallo Muzel

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Die Hilfeseite ist ja prima, warum hab ich die nicht gefunden??? *g*

Ich hab nun nicht nur die Lesezeichen zurück sondern komplett alle Einstellungen etc. Hab einfach alles so wie ich es auf der alten Festplatte hatte, rüber kopiert und schon war alles wie ich es gewohnt war :smile:

LiGrü vom Tommi

Hallo Dominic,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hab nun nicht nur die Lesezeichen zurück sondern komplett alle Einstellungen etc. Hab einfach alles so wie ich es auf der alten Festplatte hatte, rüber kopiert und schon war alles, wie ich es gewohnt war :smile:

LiGrü vom Tommi

Hi Tommi,

freut mich, dass ich helfen konnte :smile:
hier: http://wintipps.blogspot.com/2012/02/firefox-lesezei…
kannst ja mal schauen ist ganz praktisch, da du ja anscheinend Lesezeichen gerne benutzt :wink:

Gruß Flo

Hallo Tom,
schau mal hier:
http://bit.ly/y9iwDF

Gruß Jörg

Wo finde ich nun die Lesezeichen auf der Platte? Dort war Windows Vista und Firefox 9.x.x installiert.

Die liegen im Profil:
https://support.mozilla.org/de/kb/Wiederherstellen%2…

Gruß, Jan