Nach einem automatischen Firefox-Update von Version 73 auf 74 kann ich weder Lesezeichen noch etwas aus der Chronic in einen Windows-Ordner ziehen. Ich hatte deshalb schon die letzte Partitionssicherung von C:\ zurück geholt. Die enthielt die FF-Version 73, und damit funktionierte es wieder. Dann habe ich das automatische Update abgeschaltet. Das hat Mozilla offensichtlich ignoriert und jetzt habe ich wieder die Version 74 drauf - mit dem gleichen Ärger.
ich möchte die Lesezeichen (URL-Dareien), die im Firefox abgelegt sind, in einen Windows-Ordner mit „Drag & Drop“ kopieren, um sie dort in verschiedene Kategorien einzuordnen. Das funktionierte gut mit der Firefox-Version 73, ab dem eigentlich abgewählten automatischen Update 74 eben nicht mehr.
Hallo,
ich habe das schon gemacht (letzte Woche) - ich habe zuerst Fire-Fox geöffnet und dann den Explorer mit dem ordner, in der ich die Verlinkung vornehmen wollte. Dann habe ich beide in der Größe reduziert, sodass ich beide (Start und Ziel) auf dem Bildschirm sehen konnte und habe dann meine Daten (einzelne Lesezeichen oder Sammelordner) von A nach B gezogen. Klappte sehr gut.
Wenn ich jetzt aus meinem Ordner einen solchen Link anklicke, öffnet sich automatisch die entsprechende Seite mit dem Firefox.
Gruss
Czauderna
Hallo loderunnner,
das habe ich doch bereits beschrieben:
Einordnen der Lesezeichen in ketegorisierte Windows-Ordner.
Im Firefox geht das nicht. Da sollten auch nicht mehr als
[quote=„Alfred2000, post:6, topic:9466815, full:true“]
Hallo loderunnner,
das habe ich doch bereits beschrieben:
Einordnen der Lesezeichen in ketegorisierte Windows-Ordner.
Im Firefox geht das nicht. Da sollten auch nicht mehr als 5 bis 10 LZ drin dein, sonst verliert man die übersicht.
Selbstverständlich geht das. Nutze ich seit Jahren so. Ordner und Unterordner und Unter-Unterordner, also vier Ebenen.
Anyway: ich verstehe immer noch nicht das Problem. Ich kann jeden Link aus dem geöffneten Fenster „Lesezeichen verwalten“ in einen Ordner in Windows ziehen und bekomme dort einen funktionierenden Direktlink. Ebenso kann ich die Adresse der aufgerufenen Seite in der FF-Adresszeile markieren und rüberziehen. Was geht denn bei dir nicht? Und wie äußert sich das dann, was bekommst du stattdessen?
[quote=„Alfred2000, post:6, topic:9466815, full:true“]
Hallo loderunnner,
das habe ich doch bereits beschrieben:
Einordnen der Lesezeichen in ketegorisierte Windows-Ordner.
Im Firefox geht das nicht. Da sollten auch nicht mehr als 5 bis 10 LZ drin dein, sonst verliert man die übersicht.
Hallo Loderunner,
schau doch bitte mal nach, welche FF-Version Du hast. Wenn es die 73 ist, funktioniert es auch bei mir. Ich warne aber vor einem Update auf die 74. So etwas gab es schon mehrmals. Nach dem nächsten Update funktionierte es dann wieder - meistens.
Da hat FF was verschlimmbessert.
ich nicht, ich rufe im Gegenteil dazu auf, immer und schnellstmöglich upzudaten. Ein update ist nicht irgendwie ein optionales, lustiges Spielchen, es ist SICHERHEITSRELEVANT!
Aber wenn du halt nicht verraten willst, was das Problem ist: behalte es einfach. Ich bin dann mal raus.
Hallo,
das mit den Sammelordnern war falsch - das klappt nicht, da wird nur der erste Link aus diesem Ordner übernommen - sorry - mein Fehler.
Gruss
Czauderna
Ich täte gern verstehen, wozu du die Sache mit den Windows-Ordnern brauchst. Aber bitte so für Doofe erklärt.
Derweil versuche ich, dir mit Bildern zu erklären, was @anon43214967 schon wörtlich beschrieben hat.
Wenn ich in Firefox, selbstredend Version 74.0, auf Lesezeichen->Lesezeichen verwalten gehe, öffnet sich ein Fenster namens Bibliothek. Davon sieht die linke obere Ecke bei mir so aus:
Wie unschwer zu erkennen ist, hat der Ordner Haus auch noch vier weitere Unterordner. @anon43214967 schrieb außerdem:
So, wenn ich jetzt außer [Fenster1-Tabs], [Fenster2-Tabs] und Haus noch weitere Ordner anlegen möchte, klicke ich mit der rechten Maustaste auf „Lesezeichen-Menü“ und wähle dort „Neuer Ordner…“:
Wozu brauchst du bei der ganzen Geschichte den Windows-Explorer?