Lesezeichen vergessen !

ich habe mein lesezeichen (passwort) bei open office.org 3.0 vergessen , kommen nicht mehr an meine daten . auf der internetseite von open office finde ich keine hilfe . wer kann mir vielleicht trotzdem helfen , die daten sind nämlich sehr wichtig !!! vielen dank !

Ich befürchte, Du wirst Dich von Deinen Lesezeichen trennen müssen. OOo verschlüsselt mit Blowfish, einer je nach gewähltem Passwort recht sicheren Methode.

Siehe hier:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=15627
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Blowfish

Wenn Du ein sehr einfaches Passwort gewählt hast (Geburtsdatum, einen Vornamen oder einen Begriff aus dem Wörterbuch), dann kann Dir evtl. ein Programm helfen, das das der „Brute-force-Methode“ tausende von Begriffen ausprobiert, bis das Paswort geknackt ist. (Mit solchen Progammen habe ich aber keine Erfahrung und kann Dir nichts empfehlen.)

Für Windows gibt es bootfähige CDs, mit deren Hilfe sich ein Passwort entfernen lässt und somit das Dateisystem für Angreifer frei ist. Das geht bei Windows, weil Systemdateien für verschiedene Benutzer mit verschiedenen Passwörtern benutzbar sein müssen, d.h. die Dateien sind nicht mit dem Passwort des Benutzers gesichert, sondern „nur“ über einen Schutzmechanismus des Betriebssystem, der sich aushebeln lässt.

Bei Dokumentenverschlüsselung hingegen geht sowas leider nicht, weil das Passwort für die Entschlüsselung selbst gebraucht wird. Dateien, die mit alten MS-Word-Versionen (bis Word 97) verschlüsselt wurden, sollen angeblich nur schlecht geschützt gewesen sein (kurze Schlüssellängen, die sich leichter erraten lassen). Heutige Office-Programme sind sicherer. Mit der Entfernung des Passworts wird also auch der ganze Rest der Datei unbrauchbar.

Du kannst noch 20 Jahre Warten in der Hoffnung, dass die Computer dann so leistungsfähig geworden sind, dass auch lange und schwierige Passwörter in einer akzeptablen Zeit geknackt werden können. Aber das wird Dir jetzt nichts nutzen.

Sorry, ich denke Du wirst keine bessere Antwort auf Dein Problem finden. Falls „Brut-force“ nichts nutzt oder Dir keine „Eselsbrücke“ für Dein Passwort mehr einfällt, wirst Du die Daten wohl abschreiben müssen.