Hallo
Wann erkenne ich bei einem Kreuzungsschema einen Letalfaktor?
Und was sind bestimmte Merkmale eines Letalfaktors? Zum Beispiel in welchen ErbgÀngen kommt es zu einem Letalfaktor?
Vielen Dank
Hallo
Wann erkenne ich bei einem Kreuzungsschema einen Letalfaktor?
Und was sind bestimmte Merkmale eines Letalfaktors? Zum Beispiel in welchen ErbgÀngen kommt es zu einem Letalfaktor?
Vielen Dank
Hallo,
leider kann ich jetzt nicht genau abschĂ€tzen wieviel Vorwissen du bereits hast. Als âVorwortâ hab ich dir mal eine Definition fĂŒr Letalfaktoren herausgesucht.
âLetalfaktoren: Mutation, die dazu fĂŒhrt, dass die Entwicklung der Zygote gestört ist und das fortpfanzungsfĂ€hige Alter nicht erreicht wird; Letalfaktoren können schon vor dem Geburtstermin zum Absterben der Zygote fĂŒhrenâŠauch zwischen der Geburt und dem Erreichen der FortpflanzungsfĂ€higkeitâŠkönnen dominant oder rezessiv seinâŠâ [Pschyrembel klinisches Wörterbuch, 2001].
Es treten hĂ€ufiger Aborte (Fehlgeburten) im Familienstammbaum auf, wenn ein Letalfaktor vorliegt oder die Kinder sterben relativ frĂŒh und zeigen schwere Krankheitssymptome.
In den meisten FĂ€llen wird der Begriff âLetalfaktorâ im Zusammenhang mit rezessiven ErbgĂ€ngen benutzt, aber wie schon an der Definition zu merken stimmt das nicht. In Bezug auf rezessive ErbgĂ€nge hat die genetische VerĂ€nderung an einem Lokus nur dann letale Folgen, wenn er homozygot (reinerbig) vorliegt. Das bedeutet dann gleichzeitig, dass beide Eltern heterozygote ĂbertrĂ€ger sein mĂŒssen und die Wahrscheinlichkeit fĂŒr ein Kind mit dieser homozygoten VerĂ€nderung 25% wĂ€re (daher treten auch hĂ€ufig Fehlgeburten auf).
Meinst du bei deiner Frage eigentlich ein Kreuzungsschema oder einen Stammbaum?
Das ist jetzt alles relativ allgemein und wenn man es genau nimmt gibt es da noch einiges Anzumerken, aber ich denke fĂŒr den Einstieg reicht es vielleicht erstmal.
Ich hoffe es hilft dir - sonst meld dich einfach nochmal
Schönen GrĂŒĂ
Ricla
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]