meine 4jähruge Hündin ist extrem lethargisch nach jeder Läufigkeit, und zwar ca. 6 Wochen lang ab dem 21. Tag!In der eigentlichen Läufigkeit geht es noch,aber dann will sie nicht mehr spielen,hängt nur rum,frißt aber sehr gut, hat kein Fieber,keine Blutsenkung,keine Schmerzen.
Es handelt sich um eine Dogge, die auch außerhalb der Läufigkeit kein Temperamentsbündel ist.Aber das Verhalten ist extrem. Und ich bilde mir ein, dass es von mal zu mal schlimmer wird.
Die Tierärzte haben mir verschiedene homöophatische Mittel gegeben, nicht eines hat geholfen.
Gibt es denn Hündinnen, denen es ähnlich schlimm dabei geht?(also schlimm für mich, sie fühlt sich wohl, dreht sich auf den Rücken, läßt sich kraulen, kommt auf die Couch zum Schmusen…nur ich mach mir Sorgen!)
Hallo,
Gibt es denn Hündinnen, denen es ähnlich schlimm dabei
geht?(also schlimm für mich, sie fühlt sich wohl, dreht sich
auf den Rücken, läßt sich kraulen, kommt auf die Couch zum
Schmusen…nur ich mach mir Sorgen!)
Hündinnen machen hormonell nach jeder Läufigkeit eine „Schwangerschaft“ durch, unabhängig davon, ob sie gedeckt wurden oder auch nicht. Der Gelbkörper am Eierstock produziert immer über 6-8 Wochen Progesteron.
Wenn du mit den Begriffen Scheinschwangerschaft/-mutterschaft und Hündin googelst, findest du jede Menge Lesestoff.
Manche Hündinnen „kosten“ die Scheinmutterschaft voll aus und sind bis zu 16 Wochen zu nichts zu gebrauchen (8 Wochen Scheinschwangerschaft, dann Scheingeburt und danach bis zu 8 Wochen Säugeperiode).
Wichtig ist, dass die Hündin in ihrem „Leid“ nicht bemuttert wird. Je mehr Beschäftigung und Stress die Hündin hat, desto rascher und symptomloser geht die Scheinmutterschaft vorbei.
Gruß
Johnny
Vielen Dank für die kompetente Antwort!
Meine Freundin,die Züchterin, hat auch gesagt, „ich verduddel“ sie zu sehr in dieser Zeit…
Gruß, Tasco
Warum lässt du sie nicht noch kastrieren? Dann seid ihr beide die Schwierigkeiten los und dein Hund hätte eine deutlich höhere Lebensqualität.
Liebe Grüße
Amanda
Hallo Amanda,
Warum lässt du sie nicht noch kastrieren? Dann seid ihr beide
die Schwierigkeiten los und dein Hund hätte eine deutlich
höhere Lebensqualität.
das würde ich mir bei einer Dogge in Bezug auf Inkontinenz dreimal überlegen - am Ende kommt sie vom Regen in die Traufe.
Gruß
Johnny
Hallo Amanda, Hallo Johnny,
genau das ist mein problem: die Inkontinenz bei großen Rassen ist leider eine sehr wahrscheinliche
Folge der Kastration. (es wäre für mich das einfachste, weil wir einen nicht-kastrierten Rüden haben und ich 2x im Jahr mit meiner „Maus“ ausziehen muß…)
Habe aber jetzt im internet -dank Deines Hinweises, Johnny -einen bericht von D. Zevens gefunden, die ein Hormon zur Behandlung vorschlägt.Das werde ich testen, habe am Di einen Termin beim TA.
Noch mal danke,schöne Ostern!