Wann war die letzte Eiszeit? vor 10000 Jahren? Oder doch eher vor 11000 a?
Grüße Coco
Wo Europa, Amerika, Alpenraum? Was genau meinst Du mit Ende? http://www.lexikon-definition.de/Wuerm-Eiszeit.html ?
Du solltest wirklich in eine Bibliothek gehen und Dir die entsprechenden Fach- und Lehrbücher anschauen und Dich nicht auf das Internet als Hausaufgaben-Löser verlassen.
R.
Hallo!
ich meine hier bei uns. Und ich habe keine Hausaufgaben auf, es interessiert mich nur. Sorry!! Warum wird man denn gleich angemacht? Ich bitte die Leute, die Fragende angereifen wollen, einfach nicht zu antworten. Danke!
Wann war die letzte Eiszeit? vor 10000 Jahren? Oder doch eher
vor 11000 a?
Hallo Coco!
Ich verfolge deine Fragen in einigen Brettern.
Auf dieser Seite
http://www.g-o.de/
findest du viele Antworten: Stichwort in die Suche …
Aber vielleicht klickst du dich zuerst einmal durch die Buttons rechts,damit du einen Überblick bekommst, was alles geboten wird.
Die Suche greift auch auf ältere Artikel zurück.
Chao!
abu
Hallo Coccinella,
die ungehaltenen Reaktionen könnten darauf zurückgehen, dass die Fragestellung vermuten lässt, dass Du Dich vorher kaum mit dem Thema beschäftigt hast. Konkret: Auf tausend Jahre genau kann man in diesem Zusammenhang schon deswegen nichts sagen, weil die Eiszeiten mit weit reichender Inlandsvergletscherung nicht innerhalb von tausend Jahren abgehandelt waren.
Ich habe in den Seen, die in Würm I und Würm II-Endmoränen eingebettet sind, rundherum Schilf und darüber lauter Blau, Schwimmen gelernt und bin nicht nur deswegen der Würmeiszeit (oder Weichseleiszeit, je nach Gegend), die die letzte Eiszeit war, persönlich verbunden.
Das ungefähre Ende der Würmeiszeit kann man mit eher 10 als 15.000 Jahren vuZ ansetzen. In diesem Zeitraum war Wasser in der Nähe der zurückgehenden Gletscherzungen noch so rar, dass sich Jäger in der Nähe von einigen Toteislöchern am Ursprung der Schussen alle Jahre wieder wahrscheinlich in einer Art Lager niedergelassen haben, weil sie wussten, dass alles Wild irgendwann zum Wasser kommt. Das Lager am Schussenursprung ist berühmt geworden, weil es sich dabei um den ersten Fund aus dieser Zeit nördlich der Alpen handelt.
Die Angabe aus wikipedia, wo als Datierung der Würmeiszeit schlicht „50.000 Jahre“ steht, darf man, meine ich, getrost knicken.
Noch der 1979er Brockhaus ist vorsichtig genug redigiert, dass darin unter diesem Stichwort zwar einiges Prägnante, aber überhaupt keine Zeitangabe steht.
Schöne Grüße
MM
Liebe Cocco,
ich meine hier bei uns.
*seufz*
Du willst es auf 1000 Jahre genau wissen und behältst die Information, ob Du die Alpennordseite -südseite, Donautal oder Norddeutschland meinst, für Dich. Ohne Kristallkugel kann Dir hier niemand verraten, wann die letzte Eiszeit „bei Dir“ auf 1000 Jahre genau war.
Und ich habe keine Hausaufgaben auf,
es interessiert mich nur. Sorry!! Warum wird man denn gleich
angemacht?
Weil Du Dir selbst nicht die geringste Mühe gegeben hast, aber eine vernünftige umfassende Antwort erwartest. Der Blick in ein Konversationslexikon kostet Dich eine Minute - danach wüsstest Du z.B. was ein Leitfossil ist. Eine Erklärung zu tippen kostet etwa 5 Minuten.
Der Gang in die Bibliothek kostet Dich etwa 10 Minuten - für eine(n) angehende(n) Akademiker(in) eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Danach hast Du ein Lehrbuch zur allgemeinen Geologie in der Hand. Dort steht die Antwort zu Deinen Fragen (alpine Faltung, Eiszeiten) zusammen mit einem umfassenden Überblick.
Ich bitte die Leute, die Fragende angereifen
wollen, einfach nicht zu antworten. Danke!
Ich bitte angehende Akademiker, die Fragen stellen, daran zu denken, dass hier Menschen an der Tastatur sitzen und sich Arbeit machen, die Fragen zu beantworten. Aber anscheinend ist der Hinweis auf Lehrbücher ja schon ein Angriff.
Nimm es als Angriff oder einfach nur als Hinweis: Wie Dir aber schon -auch von anderen - gesagt wurde, sind die Informationen im Internet zum Thema ganz nett, mehr aber nicht. Wenn Du es genau wissen willst, wirst Du um die Papierbibliothek (oder GeoRef) dennoch nicht herumkommen. Erst recht, wenn Du die regionale Vergletscherung auf 1000 Jahre genau kennen willst. Aber es ist Dein Studium. Ich werde mich nicht weiter einmischen.
R.