Letzte Frage zu Yufka

Hallo nochmal,

lassen sich die übrig gebliebenen Yufka-Blätter eigentlich auch einfrieren??

Würde mir zeittechnisch wesentlich besser passen, als die restlichen morgen noch zuzubereiten.

Grüße,
Kieckie

Hallo Kieckie,

keine Ahnung! Habe ich noch nie gemacht.

Wieviele Blätter sind es denn? Mach doch auf die Schnelle ein Börek.

Joghurt und Ei verrühren(wer Joghurt nicht mag, es geht auch mit Creme fraich). Etwas salzen und Pfeffern.

Eine Auflaufform (oder eine flache Kuchenform) buttern. Eine Lage Yufka locker (durchaus in "Berg und Tal) auflegen. Dann etwas vom Joghurt-Ei-Masse darauf verteilen.

Wenn es genügent Yufka ist, wieder eine Lage Yufka und wieder etwas Joghurt-Ei-Masse verteilen.

Dann entweder kurz angebratenes gewürztes Hackfleisch mit Zwiebeln und etwas Knoblauch (ginge auch klein geschnittenes Geflügelfleisch) oder blanchierten (aufgetauten gefrorenen) und gewürzten Blattspinat darauf verteilen. Man kann auch gebröselten und mit Paprika, Salz, Pfeffer gewürzten Schafskäse (oder Fetakäse) nehmen.

Wieder Yufka und darauf Joghurt-Ei-Masse. Evtl. nochmal eine Schicht Yufka oder wenn noch vorhanden von der Füllung.

Mit Yufka und Joghurt-Ei-Masse abschließen. Das Ganze dann im Backofen backen. Joghurt-Ei-Masse muss stocken und die Oberfläche muss schön goldbraun sein.

Kann man gut kalt und warm essen.

Bevor Du nach den Mengen für Joghurt-Ei-Masse fragst: Keine Ahnung, mache ich nach Gefühl. Da ich keinen Joghurt mag, kommt bei mir Creme fraiche zum Einsatz. Ein 200 g Becher und ungefähr 1 1/2 bis 2 ganze Eier.

Man hat keine Fritiermanscherei und ist mal etwas Besonderes.

Wenn ich Lust habe, mische ich auf einem Börek verschiedene Füllungs-Schichten.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

erstmal danke für die wieder schnelle Antwort von Dir.

Wieviele Blätter sind es denn?

Ca. 10-12 Blätter.

Mach doch auf die Schnelle ein
Börek.

jetzt hab ich keine Lust mehr dazu :wink:

Aber danke für Deinen Börek-Vorschlag, habe ich mir abgespeichert, auch hierfür ein *

Gruß
Kieckie

Hallo Ingrid,

Man hat keine Fritiermanscherei und ist mal etwas Besonderes.

Frittieren braucht man nicht. Ich frittiere schon seit Jahren nur noch extrem selten so Sachen wie Sigara böreks, Frühlingsrollen und Wan Tan. Das ist nicht nur erheblich weniger Sauerei und Aufwand, sondern schmeckt uns auch deutlich besser. (Und ist auch gesünder :wink:)

Außerdem hat es bei Partys auch den Vorteil, dass man - mit Umluft - in mehreren Ebenen viele auf einmal weg bekommt.

LG Petra

Hallo Petra,

Man hat keine Fritiermanscherei und ist mal etwas Besonderes.

Frittieren braucht man nicht. Ich frittiere schon seit Jahren
nur noch extrem selten so Sachen wie Sigara böreks,
Frühlingsrollen und Wan Tan. Das ist nicht nur erheblich
weniger Sauerei und Aufwand, sondern schmeckt uns auch
deutlich besser. (Und ist auch gesünder :wink:)

hast Du schon mal Sigara Börek im Ofen gemacht? Ich habe es einmal ausprobiert, wir finden den Geschmack bei weitem nicht so gut wie die frittierten Böreks, für die ich lediglich in einer Pfanne Öl erhitze, sie kurz darin von beiden Seiten bräunen lasse, dann mit einer Schöpfkelle raus nehme und auf Küchenkrepp lege, bevor sie dann entweder heiß oder auch kalt gegessen werden.

Gruß
Kieckie

Hallo,

also ich habe für mich festgestellt: fettgebratenes, egal ob Sigara Börek oder Pommes oder sonstiges schmecken eben nun mal besser, wenn sie im Fett gebacken werden.

Aus dem Backofen sind sie zwar essbar, aber schmecken halt „anders“. Gilt für viele Speisen: Krapfen (Berliner) gingen auch ohne Fettschwimmerei, sind aber dann eben keine Krapfen mehr.

Ich habe öfters mal Besuch, der darauf bestehen, dass es bei uns Pommes aus der Friteuse gibt. Sie selber haben keine und sie sündigen dann gerne halt mal (ausnahmsweise).

Wobei ich sündige nie ausnahmsweise (sondern regelmäßig).

Grüßle
Ingrid

Naja… Berliner Pfannkuchen da zu vergleichen ist jetzt unfair :wink:

Klar schmecken Sigara Börek etwas anderes. Aber wenn man das Backwerk mit etwas Öl bepinselt, dann ist das zumindest bei diesen hart-knusprigen Teigen wirklich auch aus dem Ofen lecker.

Oder sieht das jetzt so arg schlecht aus? :wink:

http://goccus.com/rezept.php?id=2040

LG Petra