Guten Tag,
ich habe seit kurzem (2012 war noch alles i.O.) folgendes Phänomen in einer Excel 2003 Tabelle mit mehreren Blättern (2 für 2012, 2 für 2013): in der letzten Spalte jeden Blattes kann man weder Rahmen noch Gitternetzlinien sehen/anzeigen/einschalten/ausschalten, auch das händische Zeichnen wird nicht angezeigt. Es sind alle Schalter und Hintergrundfarben korrekt eingestellt bzw. kontrolliert. Die Idee, noch eine Spalte einzufügen, denn dann hätte meine letzte genutzte Spalte wieder Rahmen bzw. Gitternetzlinien, finde ich nicht gut, ich würde schon gerne die Funktionalität wie 2012 haben.
Weiß wer was?
Grüße von EwuuwE
Hallo,
kannst Du mit Format uebertragen (der Pinsel) die Formate von einer Spalte in die letzte Spalte uebertragen?
Was ist die letzte Spalte eines Blattes? Du hast zwei Tabellenblaetter (unten die Reiter) und auf jedem passiert es?
Was geschieht, wenn Du eine Spalte einfuegst zum Beispiel als drittletzte und die Zellinhalte (nicht die Formate) mit kopieren Inhalte einfuegen rueberbringst?
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
ich habe Deine Tips nachvollzogen, leider erfolglos.
Mit dem Pinsel werden zwar Füllfarben, aber keine Rahmen o. Gitternetzlinien übertragen.
Der Effekt ist auf allen Seiten, ohne dass ich z.B. auf einer aufgrund des Jahreswechsels nicht mehr benutzten Seite (abgelaufene Angebote aus 2012) etwas geändert hätte.
Der Vorschlag zum Einfügen einer Spalte funktioniert genauso nicht wie der Versuch mit dem Format übertragen per Pinsel.
Grüße von EwuuwE
Hallo,
da ist was anderes.
Gitternetzlinien kann man nicht uebertragen, die sind immer da. (oder ich hab den Trick noch nie gesehen) Rahmen sind Formatierungen der Zellen, kopieren sich mit dem Pinsel.
Ist die Tabelle gesperrt?
Gruss Helmut
ich habe seit kurzem (2012 war noch alles i.O.) folgendes
Phänomen in einer Excel 2003 Tabelle mit mehreren Blättern (2
für 2012, 2 für 2013): in der letzten Spalte jeden Blattes
kann man weder Rahmen noch Gitternetzlinien
sehen/anzeigen/einschalten/ausschalten, auch das händische
Zeichnen wird nicht angezeigt.
Hallo ewuchu,
benutze bitte als Namen (Arbeits-) Mappe für eine Exceldatei. Jede
Mappe hat Blätter, z.B. Tabellenblätter.
In Ergänzung zu dem Helmut schon sagte noch etwas.
Pro Blatt kann man unter Optionen einstellen ob Gitternetzlinien
angezeigt werden oder nicht. Das gilt dann für das gaze Blatt.
Also auch für die letzte Spalte.
Eine Frage dazu, tritt das was du versuchst zu beschreiben in all
deinen Mappen in den Blättern auf?
Also nur in dieser einen aus einer höheren Version stammenden
Mappe oder auch in allen alten, also früher gespeicherten Mappen?
Lade mit oberster Hochladadresse in FAQ:2606 die Mappe hoch.
Zellwerte von top secret Zellen kannste ja löschen oder anonymisieren.
100 Zeilen reichen uns/mir.
WICHTIG ist, daß der „Fehler“ erhalten bleibt.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
Du hast natürlich recht, es heißt Mappe… (so eine fehlende Gitternetzlinie nimmt einen ganz schön mit…)
Hier der Link:
http://www.file-upload.net/download-7137272/Problemm…
Grüße von
EwuuwE
Hallo Helmut,
ich habe gesperrt und entsperrt, es ändert nix…
Grüße
EwuuwE
Spruch zum Thema Zaubertrick:
Theorie ist, wenn man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiß nicht wie.
ich habe seit kurzem (2012 war noch alles i.O.) folgendes
Phänomen in einer Excel 2003 Tabelle mit mehreren Blättern (2
für 2012, 2 für 2013): in der letzten Spalte jeden Blattes
kann man weder Rahmen noch Gitternetzlinien
sehen/anzeigen/einschalten/ausschalten, auch das händische
Zeichnen wird nicht angezeigt. Es sind alle Schalter und
Hintergrundfarben korrekt eingestellt bzw. kontrolliert. Die
Idee, noch eine Spalte einzufügen, denn dann hätte meine
letzte genutzte Spalte wieder Rahmen bzw. Gitternetzlinien,
finde ich nicht gut, ich würde schon gerne die Funktionalität
wie 2012 haben.
Hallo EwuuwE,
meinst du das so:
http://www.uploadagent.de/show-190203-1359625924.html
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
der von mir gepostete Link funktioniert, ich freue mich auf hilfreiche Anworten zum Problem selbst.
Grüße
EwuuwE
der von mir gepostete Link funktioniert, ich freue mich auf
hilfreiche Anworten zum Problem selbst.
Halllo EwuuwE,
was genau gefällt dir an meiner Lösung nicht?
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
mich stört daran nichts, hast Du etwa schon die Lösung gefunden??
Grüße
EwuuwE
oh ich war auf dem Holzweg!!
Hallo Reinhard,
wer lesen kann ist klar im Vorteil, mir gefällt Deine Lösung natürlich, kannst Du die Vorgehensweise präzisieren?
Ich dachte bei der Antwort, dass ich beim Upload meiner Tabelle was falsch gemacht hätte, sorry, in dem Link war ja schon Deine Lösung drin…
Grüße
EwuuwE
wer lesen kann ist klar im Vorteil, mir gefällt Deine Lösung
natürlich, kannst Du die Vorgehensweise präzisieren?
Hallo EwuuwE,
ich habe mit einem Makro Spalte AC eingeblendet.
Dieses Makro macht das:
Sub tt()
Tabelle1.Columns(„AC“).Hidden = False
End Sub
Wenn du keine Makros brauchst so drücke Alt+F11, klicke links mit
der rechten Maustaste auf „Modul1“. Dann mit linker Maustaste auf
„Entfernen von Modul1“.
Nachdem AC eingeblendet war habe ich die Spaltenbreite auf 0,08
gesetzt.
Zusätzlich noch die ScrollArea der Tabelle auf $A:blush:AB
Dazu mußt du unter Ansicht—Symbolleisten die Symbolleiste
„Steuerelementtoolbox“ anzeigen lassen.
Dort dann auf das zweite Icon, „Eigenschaften“ klicken".
$A:blush:AB bei ScrollArea eingeben und das Fensterchen mit dem Schließkreuz oben rechts schließen.
Ob man das mit der ScrollArea braucht ist mir unklar, beim nächsten
Mappenöffnen ist die ScrollArea-Eintragung weg.
Warum vorher in AB weder Gitternetzlinien noch Rahmen angezeigt
wurden ist mir auch unklar.
Blende ich in einem Blatt Spalte IV aus so kann ich problemlos
Rahmen in IU setzen und die Gitternetzlinien sind auch da.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die Mühe, ich werde Deine Infos ausprobieren. Ich habe gerade festgestellt, das am oberen Rand der Zeile, mit der die Darüberliegende „fixiert“ wird auch ein Strich eines Rahmens erscheint, aber eben auch nur dort…
Grüße
EwuuwE
Danke für die Hilfe owt
owt