Letzter Disney-Film mit Handzeichnung?

Hallo,
und zwar wollte ich mal sehr gerne wissen welcher der letzte Disney Zeichentrickfilm mit Handzeichnungen gewesen war?
Denn in der heutigen Zeit werden von Disney nur noch computeranimierte Animationsfilme hergestellt.
Was ich nachtürlich sehr bedauer, man denke nur an die guten Klassiker z.B. König der Löwen.
Oder gibt es noch heutige Disney-Produktionen die auf Handzeichnungen basieren?

Wird der Trend noch mal zurück kommen das Disney-Filme mit Handzeichnung hergstellt werden. Oder sind diese Zeiten längst Vergangenheit und alles läuft nur noch über Computeranimationen?

Vielen Dank schon mal für Antworten.

Hallo,
und zwar wollte ich mal sehr gerne wissen welcher der letzte
Disney Zeichentrickfilm mit Handzeichnungen gewesen war?

Hallo,
laut dieser Seite hier:
http://www.duckfilm.de/film/disfilm.htm
war es der Film „Die Kühe sind los“ von 2004.
Grüße
Christian

Blödsinn
Disney fertigt nur in Zusammenarbeit mit Pixar Animationsfilme. Es hat seine Filmsparte laut meines Wissen nach noch lange nicht ausschließlich auf SGI konzentriert.
außerdem fertigen die doch auch jetzt sehr viele Serien in „2D“.

Hallo

und zwar wollte ich mal sehr gerne wissen welcher der letzte
Disney Zeichentrickfilm mit Handzeichnungen gewesen war?

Meinst Du mit ‚Handzeichnungen‘ Filme, die gänzlich ohne Computer animiert wurden? Diese Zeiten sind schon länger vorbei. Bei ‚Basil, der Mäusedetektiv‘ wurde wohl das erste Mal mit Computern experimentiert.

Denn in der heutigen Zeit werden von Disney nur noch
computeranimierte Animationsfilme hergestellt.

Jepp.

Was ich nachtürlich sehr bedauer, man denke nur an die guten
Klassiker z.B. König der Löwen.

König der Löwen war auch Computeranimiert. Vielleicht meinst Du also eher Filme, die aussehen wie klassische Cartoons? Im Gegensatz zu den gerenderten Filmen wie ‚Incredibles‘, ‚Monsters Inc.‘ oder ‚Wall-E‘?

CU
Peter

Disney fertigt nur in Zusammenarbeit mit Pixar
Animationsfilme. Es hat seine Filmsparte laut meines Wissen
nach noch lange nicht ausschließlich auf SGI konzentriert.
außerdem fertigen die doch auch jetzt sehr viele Serien in
„2D“.

Mannmannmann!
Wie kann man nur so viel Blödsinn verzapfen?

  1. Die von Dir als „2D“ bezeichneten Produktionen schliessen Computeranimation nicht aus! Ich denke mal, dass seit mindestens 15 Jahren da keiner mehr den Tuschegriffel in die Hand genommen hat.

  2. Es heisst CGI und nicht SGI. Bitte selbst recherchieren, was diese Abkürzungen bedeuten. Ich habe keine Lust, Dir das hier zu erklären.

mittleerweile macht disney ja auch viele filme mit echtens chauspielern
die chroniken von narnia oder fluch der karibik

und zu dem leidwesen aller elter auch highschool musical :wink:

aber mir wird auch noch ganz klamm in der brust wenn ich an die alten disney filme wie bernhard und bianca denke^^

naja, wenn die neuen von der story wenigstens an die alten filme rankämen… aber irgendwie hat man das gefühl dass alles shcon irgendwie dagewesen war *lol*

Oh, ich entschuldige mich vielmals! Bin ja erst seit meinem 12. Lebensjahr Hobbyfilmer! Da kann so ein simpler Schreibfehler mal durchaus fehlinterpretiert werden.
Naja, es gibt Pedanten in dieser Welt.

Fest steht folgendes: Ja, auch Zeichentrickfilme werden mittlerweile am PC animiert, aber nein, Disney macht weiter mit Zeichentrickfilmen. CGI ist nur eine Alternative.

Hallo!

Oh, ich entschuldige mich vielmals! Bin ja erst seit meinem
12. Lebensjahr Hobbyfilmer!

Ist ja schön und gut, aber das macht Dich noch lange nicht zum Zeichentrickfilm-Experten.

Naja, es gibt Pedanten in dieser Welt.

Wer sein Artikel mit dem Betreff „Blödsinn“ versieht, darf sich nicht beschweren, wenn er rhetorischen Gegenwind bekommt.

aber nein, Disney macht weiter
mit Zeichentrickfilmen. CGI ist nur eine Alternative.

Da Du Dir so sicher bist, wie wäre es mit einer Quellenangabe?

Gruß
Beowolf

4 Like

„Mit Hand“ wird immer noch gearbeitet, nur in aller Regel auf einem Grafik-Tablett. Aber selbst das wird immer seltener, da inzwischen Figuren in 3D-Programmen entworfen werden und auf eine bestimmte weise gerendert werden, so dass es nach 2D-Zeichnungen aussieht. Das tut es für Kenner nicht wirklich, aber daher rührt warscheinlich auch die Frage…

Ist sehr schwammig, denn computergestütze Animation wurde, wie schon erwähnt, bei „Basil“ eingesetzt. Aber nur sehr spärlich, da das CAPS-System bei Disney (Computergestütztes Animationssystem) erst bei „Arielle“ herangereift war, um mehr als nur einige Objekte (wie bei „Oliver & Dodger“) zu bearbeiten und das alte Multiplan-Kamerasystem arbeitslos zu machen (Multiplan ist beim Zeichentrick, wenn mehrere Folienebenen mit gewissen Abstand fotografiert werden, um einen größeren Tiefeneindruck zu erzeugen, zB der Schluss der Ave Maria-Szene von „Fantasia“).

„Bernhard und Bianca im Känguruhland“ wurde dann komplett CAPS-gestützt produziert, also am Computer coloriert. Und die Kronleuchterszene von „Die Schöne & das Biest“ ist dann auch das erste Raytracing-Spektakel von Disney gewesen. „Mulan“, „König der Löwen“ und „Pocahontas“ waren dann auch irgendwie der Zenit von CAPS.

Hmm, schade. Naja, Scherenschnitt hat auch was tolles, wird aber auch nie wieder ein ernsthaftes Revival feiern. Man stelle sich vor: „Lotte Reiniger Reloaded“

1 Like

Mittlerweile? „Mary Poppins“ (1964) oder „TRON“ (1982) wurden auch schon mit dem Namen Disney veröffentlicht…

1 Like

Ja, ich schwankte zwischen "Die Kühe sind los und „Bärenbrüder“.
Jetzt glaub ich eher an „Die Kühe sind los“.