Letztes verfügbares Board mit ISA für Duron 1800?

Hallo Leute,

ich habe u. a. einen alten Scanner (Scorpio Relisys) aus dem Jahre 1996 mit SCSI-Adapter für die ISA-Schnittstelle. Das Teil war bisher an einem uralten 486er-Board aus dem Jahre 1995 angeschlossen.

Der es der Scanner es noch tut, suche ich nun das letzte noch verfügbare Board mit einer ISA-Schnittstelle, an das ich die neueren Komponenten - hier: ein AMD Duron 1800 sowie einen 128 MB SD-RAM PC 100 noch anschließen kann. Evtl. würde ich auf DDR umrüsten, Hauptsache, die ISA-Schnittstelle für den Scanner ist vorhanden.

Wer kann helfen?

Gruß aus Gallien

Euer Asterix

Wer kann helfen?

Ich fürchte, niemand. Es hat meines Wissens nie ein Sockel A - Board mit ISA-Anschlüssen gegeben. Und der Duron 1800 braucht als Athlon XP 0,13µm - Ableger sogar schon halbwegs moderne Sockel A - Boards.

Der ISA-Standard ist schon zu uralten Sockel 7 - Zeiten (568er) ausgestorben, die aktuelleren SuperSockel 7 - Boards für den K6-2/III-Prozessor hatten den schon nicht mehr und irgendwelche Athlon-Boards haben nie ISA-Slots besessen, da die Chipsätze diesen Standard nicht mehr unterstützten.
Die einzige Ausnahme, die ich mir entfernt vorstellen könnte, wären irgendwelche speziellen Boards aus Servern oder Industrie-PC’s, wo vielleicht aus Kompatibilitätsgründen mal sowas realisiert wurde. Aber bevor du anfängst, so was auftreiben zu wollen, würde ich mir dann doch eher einen neuen Scanner kaufen. Vielleicht gebraucht auf eBay für kleines Geld, wenn dir sogar noch das Gerät von 1996 taugt…

Hallo,

wird der zum Scanner gehörende SCSI-Controler über ASPI-Treiber (ASPISCAN.SYS o.ä.) angesprochen? Dann solltest Du den Scanner problemlos auch an einem moderneren SCSI-Controller für PCI zum Laufen bringen.

Ansonsten kann ich mich nur der bereits geäußerten Meinung anschließen und zum Kauf eines neuen Scanners raten. Gerade Scanner sind in den letzten Jahren viel billiger, besser und insbesondere auch schneller geworden. Bei mir stehen auch noch zwei alte Microtec SCSI-Scanner rum, die natürlich noch wunderbar laufen würden und damals mal richtig Geld gekostet haben. Allerdings ist deren Qualität mit modernen Scannern einfach nicht mehr vergleichbar und mein HP All-in-one für offiziellen Ladenpreis von unter EUR 200,-- liefert schneller bessere Ergebnisse.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Das Chaintech 7AJA2 ist ein „Sockel A“-Board mit einer ISA-Schnittstelle. Wird aber wohl schwer sein da ranzukommen. Produziert wird es nicht mehr, vielleicht mal bei ebay kucken

http://www.chaintech.com.tw/tw/eng/product_spec.asp?..

schöne Grüße
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

(Leicht OT) Scanner an anderen Interfacekarten

wird der zum Scanner gehörende SCSI-Controler über
ASPI-Treiber (ASPISCAN.SYS o.ä.) angesprochen? Dann solltest
Du den Scanner problemlos auch an einem moderneren
SCSI-Controller für PCI zum Laufen bringen.

Das kann man so allgemein nicht stehen lassen. Etliche Scanner, vor allem relativ günstige Consumer-Geräte, sind zwar weitgehend SCSI-Konform, die mitgelieferten Karten laufen auch mit den normalen Treibern, aber die Karte selber ist nur mit viel Glück austauschbar. Das liegt anscheinend daran, dass einige Hersteller gerne die elektrischen Spezifikationen ziemlich weit ausgereizt haben und die Scanner nicht richtig terminiert haben, was neuere Adapterkarten gerne mal streiken lässt.

Hallo,

Das kann man so allgemein nicht stehen lassen.

Ich hatte es auch gar nicht so allgemein formuliert :wink:

Etliche
Scanner, vor allem relativ günstige Consumer-Geräte, sind zwar
weitgehend SCSI-Konform, die mitgelieferten Karten laufen auch
mit den normalen Treibern, aber die Karte selber ist nur mit
viel Glück austauschbar. Das liegt anscheinend daran, dass
einige Hersteller gerne die elektrischen Spezifikationen
ziemlich weit ausgereizt haben und die Scanner nicht richtig
terminiert haben, was neuere Adapterkarten gerne mal streiken
lässt.

Dieses Problem betrifft aber nur Karten, die nicht über ASPI arbeiten, sondern proprietäre Treiber verwenden. Wird ein sauberes ASPI-Interface verwendet, darf es hier keine Probleme geben. SCSI != ASPI d.h. ich habe auch mal irgendeinen Scanner mit einem ominösen Tecram-Controller gehabt, der zwar SCSI war, aber eben nicht über ASPI-Treiber arbeitete. Da wird es dann natürlich mit dem Controller-Austausch nichts. Ich habe andererseits aber schon ganz oft problemlos ASPI-konforme Controller gewechselt (bei mir selbst z.B. vom 1542 über den 2940, dann einen Onboard-Controller bis zum 2940UW).

Dementsprechend hatte ich auch ganz klar den Begriff ASPI und nicht den Begriff SCSI in meiner Antwort in den Vordergrund gestellt.

Gruß vom Wiz

Auf meinem DFI AK-74SC war noch ein ISA Port. Das Board hat Sockel A und nur SD Ram Bänke. War mit diesem Board super zufrieden.

http://www.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/AK74b4.jpg