Leuchstoffröhre Einbau machbar

Guten Tag

ich will in meiner Werkstatt Leuchtstoffröhren einbauen Senkrecht je 1/2 Meter das 10 Meter.

Jedoch besteht dazu die Frage ob das machbar ist - wenn ja wie.

Dazu möchte ich auf diese Standard Halter/Fassung verzichten und mir (falls es so etwas gibt) welche kaufen die 2 teilig sind ohne Zwischenstück.

Also so das ich selber bestimmen kann welche Röhren reinkommen wie groß etc…

Dazu habe ich ein Bild gemacht und hoffe ihr versteht was ich meine.

Bitte um Links oder Fachbegriff für dieses System da ich nicht weiter komme.

In der Werkstatt gibt es 400V anschlüsse

Danke

url=[http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.foto…]

http://s1.directupload.net/file/d/3226/prhv54ij_jpg.htm

Hallo!

So ganz verstehe ich nicht,was Du planst.

natürlich kann man Leuchten mit L-Röhren 150 cm (= 58/65 W) senkrecht anbringen.
Nur in Werkstatt braucht man komplette Leuchten,bestehend aus Gehäuse und Abdeckung in bestimmten Schutzarten gegen Feuchte und Staub,evtl. sogar gegen Schlag(rauhe Umgebung,Drahtschutzkorb z.B.).

Und die gibts in Einzelrohr oder Doppelrohrausführung.

Warum sollen die senkrecht angebracht werden,welchen lichttechnischen Vorteil hat das ? Es blendet,wenn das in Augenhöhe ist. Sag mal was dazu, auf 10 m Länge senkrechte Röhren ? Was soll das,was für Werkstatt,was für Arbeiten finden dort statt.

Und welche Röhren reinkommen,kann man NICHT bestimmen. Die Länge ist vorgegeben, auch das Vorschaltgerät (Standard oder besser EVG) ist auf eine Röhrenlänge abgestimmt. Man kann die Lichtfarben wählen,also Tageslicht-weiß z.B.

mfG
duck313

Hallo,

Die phöse Firewall blöckiert den Link, kann das Bild nicht sehen.

warum müssen es Leuchtstoffröhren sein?
Mit LED- Streifen bekommt man auch gute Beleuchtungen hin, und wahrscheinlich nicht teurer, weil die geringen Installationskosten den höheren Preis für das Leuchtmittel schnell wieder ausgleichen.

Gruß

Hi,

und wie erreichst Du mit LED Stripes die Helligkeit einer 120 cm Neonröhre?

bye
Rolf

ich will in meiner Werkstatt Leuchtstoffröhren einbauen
Senkrecht je 1/2 Meter das 10 Meter.

Also 21 Stück je 58W, das wären dann 1218W.
Das hört sich nach einer Lackierhalle an - oder nach einer Halle, in der Unregelmäßigkeiten in Blechen nach ungewollter Kaltverformung beseitigt werden (Unfallreparatur, „Smart-Repair“).
Du hättest dann an Hand des regelmäßigen Musters der Lampen einen Anhaltspunkt für Dellen und VIEL Licht - sehr viel Licht!

Falls Lackierarbeiten ausgeführt werden, sind Ex-geschützte Leuchten nötig. In normalen Werkstätten ohne explosionsgefährliche Atmosphäre ist eine Abdeckung der Lampen trotzdem nötig, um sie vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen.

Dazu möchte ich auf diese Standard Halter/Fassung verzichten
und mir (falls es so etwas gibt) welche kaufen die 2 teilig
sind ohne Zwischenstück.

Eine Leuchtstoffleuchte besteht aus zwei Fassungen und dem Betriebsgerät, das Ganze in einem Gehäuse passender Schutzart.
Auf das Gehäuse wirst du nicht verzichten können, es sei denn, dass du vor die Leuchtwand selber eine Abdeckung machst, etwa einen umhüllenden Glaskasten.

Also so das ich selber bestimmen kann welche Röhren reinkommen
wie groß etc…

Never.
Das Vorschaltgerät bestimmt die Leistung der Lampen.
Es gibt - kleine Ausnahme - aber auch Multiwatt-Vorschaltgeräte, hauptsächlich für die neueren, dünneren Leuchtstofflampen, bei denen es bei der selben Länge bis zu drei verschiedene Leistungsstufen gibt.

Dazu habe ich ein Bild gemacht und hoffe ihr versteht was ich
meine.

Bitte um Links oder Fachbegriff für dieses System da ich nicht
weiter komme.

Also mit EInzelfassungen kommst du nicht weiter. Du musst schon fertige Leuchten kaufen. Wenn du mal die Umgebung beschreibst und die dort ausgeführten Arbeiten, dann kann man auch konkrete Empfehlungen geben. In Werkstätten ist aber eigentlich immer mit Dreck, Spritzwasser und im schlimmsten Fall mit explosionsfähiger Atmosphäre zu rechnen. Da muss die Leuchte schon zu passen!

Gesucht werden demnach:
Freistrahlende Feuchtraumleuchten, ggf. Feuchtraum-Wannenleuchten, schlimmstenfalls sündhaft teure EX-Leuchten.

Hallo,

Die phöse Firewall blöckiert den Link, kann das Bild nicht
sehen.

warum müssen es Leuchtstoffröhren sein?

Vermutlich weil sie effizient sind, preiswert beschaffbar und schnell montierbar sind.

Mit LED- Streifen bekommt man auch gute Beleuchtungen hin, und
wahrscheinlich nicht teurer, weil die geringen
Installationskosten den höheren Preis für das Leuchtmittel
schnell wieder ausgleichen.

Nein, das wird kaum der Fall sein.