Hallo Puhvogel,
ich möchte in eine Pfeilerverkleidung aus Holz (bin Schreiner)
zwei Lichtleisten integrieren.
Dazu fällt mir gleich ein: Wären dazu nicht LED unter Umständen geeigneter? Siehe z.B.:
http://www.reichelt.de/Dekoration/LED-STR-300-WW/ind…;
Hinter zwei Milchglasscheiben
will ich je zwei T5 Leuchtstoffröhren mit je 21W einbauen, so
dass zwei ca. 200cm lange, schmale Lichtstreifen entsteht.
Diese Leuchten (2 x 2 Röhren) möchte ich über einen Schalter
dimmen.
Kann das Ganze mit diesen Komponenten funktionieren?
Was richtig ausgewählt wurde, ist das dimmbare EVG. Die Drähte vom EVG zur Röhre müssen allerdings kurz gehalten werden, aus mehreren Gründen.
Die Möbelleuchte ist aber wiederum nicht dimmbar. Hier müsstest Du eventuell erst das EVG austauschen. Mein Instinkt sagt nur Du solltest in jedem Fall mal mit einem Elektro-Fachbetrieb reden, die können die richtigen Komponenten besorgen wenn Du nicht 100% sicher bist.
Zudem haben die verschiedenen dimmbaren EVG ganz unterschiedliche Varianten wie der Dimm-Sollwert zum EVG kommt: Das kann ein Potentiometer 1-10 Volt sein (wie Du anführst), das können aber auch Taster sein oder andere Systeme, bis hin zur Bühnentechnik. Die Art der Ansteuerung muss genau zum EVG passen.
Im übrigen: Ohne einen sog. „Glühstrumpf“ kann man man Leuchtstoffröhren nur von etwa 25-100% dimmen, aber nicht dunkler. Mit LED ginge das.
Zudem: Wenn Du eine Leuchtstoffröhre verblendest, vernichtest Du ein Teil des rundum abgestrahlten Lichts. Eine LED-Leiste kann dagegen zielgerichtet leuchten und die Blenden schlucken da kaum Licht. Vielleicht magst Dus mal prüfen… Ikea hat da das eine oder andere zum Testen…
Hoffe geholfen zu haben
Gruss
Andreas