Hallo liebe Experten,
in meiner Werkstatt ist in einer Leuchtstofflampe ein Vorschaltgerät kaputtgegangen, bei näherer Betrachtung erwies es sich als sog. „Verlustarmes Vorschaltgerät (VVG)“. Ich habe mal gegoogelt, und fand den Hinweis, daß es mittlerweile „Elektronische Vorschaltgeräte (EVG)“ gibt, und die sind viel toller (weniger Stromverbrauch, längere Lebensdauer der Röhren, etc.).
Nun habe ich mir EVG’s besorgt. Aber wie sind diese anzuschließen?
Eines weiß ich schon, daß ich den Starter überbrücken muß.
Aber was passiert mit dem Kondensator?
Auch haben die EVG’s viel mehr Anschlußklemmen, als die VVG’s.
Kann man in einer Lechte ein VVG und ein EVG betreiben, oder muß man beide tauschen?
Die fraglichen Lampen haben je 2 Röhren mit 58W (150cm).
Für Hinweise / Erfahrungen bin ich sehr dankbar.