Leuchtendes Gemisch

Hallo Leute,

erstmal muss ich mich entschuldigen, da ich von Chemie kaum Ahnung habe. Das einzige Wissen, was ich habe ist, dass mein Wissensstand über Chemie auf dem Stoff der 10. Klasse beruht, da in den nachfolgenden Jahren der selbe Stoff nur wiederholt wurde. Mene Frage wird jetzt vielleicht dumm klingen, aber es würde mich wirklich interessieren.

Also ich würde gerne folgendes wissen: Kann mir einer Substanzen nennen, die bei der Kombination leuchten. Zu beachten ist, das diese Substanzen nicht gifitg sind, also theoretisch verzehrt werden könnten.

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Hallo Konstantin,

Also ich würde gerne folgendes wissen: Kann mir einer
Substanzen nennen, die bei der Kombination leuchten.

dieser Vorgang nennt sich Chemolumineszenz http://de.wikipedia.org/wiki/Chemolumineszenz

Zu
beachten ist, das diese Substanzen nicht gifitg sind, also
theoretisch verzehrt werden könnten.

Das wiederum wird schwierig, denn meist wird ein Oxidationsmittel und dann meist Wasserstoffperoxid verwendet.
Letzteres ist nun gar nicht gesund. http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid#Phys…
Dazu werden häufig auch noch Laugen wie Natronlauge und Schwermetallsalze als Katalyatoren benutzt.
Alles in allem nicht besonders bekömmlich.

Gandalf

Das wiederum wird schwierig, denn meist wird ein
Oxidationsmittel und dann meist Wasserstoffperoxid verwendet.
Letzteres ist nun gar nicht gesund.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid#Phys…
Dazu werden häufig auch noch Laugen wie Natronlauge und
Schwermetallsalze als Katalyatoren benutzt.
Alles in allem nicht besonders bekömmlich.

Ich könnte mir vorstellen, dass man im Bereich der Biolumineszenz fündig werden könnte. Glühwürmchen nutzen z.B. Luciferine zusammen mit einem Enzym als Katalysator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luciferine

Diese Stoffe müssten ja zumindest nicht toxisch sein, oder?

Wie erwartet könnte das ziemlich schwierig werden.
Aber die Idee mit den Glühwürmchen gefällt mir. Vielleicht schmecken die ja sogar :smiley:. Naja mal sehen wie sich die Sache entwickelt.
Danke für eure Hilfe das hilft mir sehr gut voran.

Molekulare Cocktails
Hi Konstantin!
das erinnert mich jetzt an eines meiner Weihnachtsgeschenke.
Es war ein Baukasten zur Mixtur von „Molekulare Cocktails“
Danach solltest DU mal den google anwerfen.
Es sind auch „leuchtende“ Cocktails im Rezeptbuch - und irgendwie ist alles trinkbar :smile:

Viel Erfolg

Ulli

Hallo,

Also was ich aus eigener erfahrung weiß, ist dass Bitter Lemon und Tonic Water unter UV-Licht schön Blau leuchten (Tonic mehr als Bitter Lemon). Leider ist das nur eine Farbe und lässt sich nicht beeinflussen. Aber mit Gin sehr lecker :wink:

Grüße,

Bernd

Hallo Konstantin . . .

Zu beachten ist, das diese Substanzen nicht gifitg sind, also theoretisch verzehrt werden könnten.
Aber die Idee mit den Glühwürmchen gefällt mir. Vielleicht schmecken die ja sogar

Jetzt die Frage:
Können theoretisch verzehrt werden oder ist der Verzehr abzusehen oder gar geplant?

Im letzteren Falle balancierst du auf einem ganz schmalen Brett über einem mächtig tiefen Abgrund . . .

Normalerweise gilt in unserem Leben: man darf alles tun, was nicht verboten ist.

Die große - und einizge! - Ausnahme davon ist die Produktion von Lebenmitteln. Hier gilt: Alles, was der Gesetzgeber nicht ausdrücklich zulässt, ist verboten. Bedeutet, das du für leuchtende Cocktails nur Lebensmittel und die zugelassenen Zusatzstoffe aus der Zusatzstoff-Zulassungs-Verordnung benutzen darst, alles andere wäre mindestens eine Ordnungswidrigkeit, im Wiederholungsfalle oder bei der falschen Substanz sogar eine Straftat.

Und mit den Sachen bekommst du nix zum leuchten, solche Ideen werden an mich mindestens einmal im Monat herangetragen. Das einzige, was eingermaßen in diese Richtung geht, ist der Farbstoff Riboflavin (=E 101), der in gewissen Konzentrationen unter Schwarzlicht gelb/grün leuchtet. Mit ein paar anderen Farbstoffen kann man damit witzige Sachen machen, aber halt immer nur unter Schwarzlicht, von alleine leuchten ist nicht.

Kurzfassung:
Wenn’s zum trinken ein soll, dann vergiss es.
Wenn’s nur zum Anschaun sein soll, nimm eine trübe, gefärbte Flüssigkeit und beleuchte die von unten, ist einfacher und hält länger . . .

lg, mabuse

Hallo Tonicfreund,

Das blaue Leuchten Deiner Drinks kommt vom Chinin, das diese Getränke enthalten ! (Bitterstoff/Wirkstoff der Chinarinde).

Betsen Gruß
von Julius

Nein war natürlich ein Witz das ich Leuchtkäfer essen will :smile:.
Ich will es nicht zum trinken benutzen sondern eher zum Essen. Es gibt ja auch Pilze die im dunkeln leuchten, jedoch sind die giftig und zudem wird warscheinlich das leuchten aufhören sobald man sie pflücken würde.
Ich dachte mir, dass es evt. ungiftige Flüßigkeiten geben würde, die man zum leuchten bringt, ein wenig Gewürze und schon hat man eine Soße :smiley:. Warscheinlich würde Gewürze allein bei weitem nicht reichen um den ekligen Geschmack wegzukriegen, aber es geht mir ja auch nur darum etwas zu finden was da ran kommt. Soll halt nen netten optischen Effekt bekommen.

Moin!

Ich dachte mir, dass es evt. ungiftige Flüßigkeiten geben
würde, die man zum leuchten bringt, ein wenig Gewürze und
schon hat man eine Soße :smiley:. Warscheinlich würde Gewürze allein
bei weitem nicht reichen um den ekligen Geschmack
wegzukriegen, aber es geht mir ja auch nur darum etwas zu
finden was da ran kommt. Soll halt nen netten optischen Effekt
bekommen.

Kannst du vergessen - damit ist es ein Lebensmittel und du bist bei der Auswahl der Zutaten an das Gesetz gebunden - und da gibt’s nichts passendes.

Und noch ein Wort der Warnung: der Gesetzgeber bzw. die Gerichte sind da ausgesprochen Humorlos. Bereits das Austellen auf einer Messe gilt als Inverkehrbringen.

Kannst mal bei IBM nachfragen, die hätten auch nicht gedacht, das sie wegen eines kleinen Werbegeschenks auf einer Computermesse was von der Lebensmittelüberwachung auf die Mütze bekommen (blauer Schriftzug IBM auf einem Keks - der blaue Farbstoff war in Deutschland nicht zugelassen)

Es gibt ja auch Pilze die im dunkeln leuchten, jedoch sind die
giftig und zudem wird warscheinlich das Leuchten aufhören
sobald man sie pflücken würde.

Das wär dann das nächste Problem. Leuchten ist immer eine Art von Energieabgabe - und diese Energie ist irgendwann (meist relativ schnell) verbraucht. Wenn überhaupt würde das vieleicht in einem Restaurant bei frischer Zubereitung funktionieren. In einem Glas in einem Regal im Supermarkt wird schon nichts mehr leuchten, die Energie dürfte schon auf dem Transport dorthin verbraucht worden sein.

Wenn du mir etwas Sarkasmus nachsehen würdest:
besorg dir Plexiglas-Teller und bastel was mit bunten Leuchtdioden und einer Kopfzelle . . .

Schönes Wochenende!
mabuse

Offtopic
Mahlzeit Mabuse

besorg dir Plexiglas-Teller und bastel was mit bunten
Leuchtdioden und einer Kopfzelle . . .

und das darf man dann essen?!

SCNR :wink:

Gandalf

Kannst du vergessen - damit ist es ein Lebensmittel und du
bist bei der Auswahl der Zutaten an das Gesetz gebunden - und
da gibt’s nichts passendes.

Privat daheim kannst du essen was du lustig bist. Solange du es nicht als Lebensmittel verkaufst, kannst du daheim auch Glühwürmchen fressen bis sie dir oben rauskommen. Ob das natürlich gesund ist, ist natürlich eine andere Frage.

Luciferin-Luciferase System, ist in Glühwürmchen drin, weiß allerdings ob man das verzehren sollte, zudem ist d-Luciferin sehr teuer…
Vorteil: Es besitzt einen Wirkungsgrad von 95% , was verdammt hoch ist!!!

Aescin fluoresziert unter UV-Licht
das kannst du aus Kastanien mit kochendem Wasser extrahiern…
leuchtet aber nciht sonderlich
Verzehr unbedenklich

dann gäbs natürlich noch Luminol, aber das ist nicht unbedenklich, da noch nciht komplett erforscht

Calciumfluorid (Flussspat) fluoresziert auch…

Ahoi!

Privat daheim kannst du essen was du lustig bist.

Bis hierhin richtig

Solange du es nicht als Lebensmittel verkaufst,

Und da muss man ganz, ganz vorsichtig sein . . .

Der Gesetzgeber sagt nie „verkaufen“, es heisst immer „in Verkehr bringen“. Das umfasst auch Werbegeschenke, Handmuster, Ausstellen auf einer Messe etc.
Und das kann auch den häuslichen Bereich betreffen!

Auch dazu ein Anekdötchen aus der Lebensmittelüberwachung:

Es gab mal einen Mann, bei dem mehrfach eingebrochen wurde. Die Einbrecher haben nicht nur das Haus durchwühlt und ein paar Sachen gestohlen, sondern auch regelmäßig seine Hausbar mit hochwertigen Spirituosen leergesoffen. Um kommenden Einbrechnern eins auszuwischen hat er eine Flasche mit Methanol pärariert (Holzalkohol, größere Mengen können Blind machen).
Am nächsten Tag in der Arbeit hat er Gewissensbisse bekommen und bei der Polizei angerufen, die daraufhin die Flasche sichergestellt hat. Die Anzeige wegen versuchter Körperverletzung ist von der Staatsanwaltschaft fallengelassen worden, weil er ja früh genug dafür gesorgt hat, das nichts passieren kann.
Aber er wurde von der Lebenmittelüberwachung wegen Verstoßes gegen den damaligen §11 LMBG (Inverkehrbringen von Gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln) angeklagt und das wurde auch vor einem Richter verhandelt!

Ich kann jetzt nicht mehr sagen, was damals dabei herausgekommen ist, aber du siehst an diesem Beispiel, das das Lebensmittelgesetz nicht an deiner Haustüre halt macht. Je nachdem, wer das Zeug isst und was dann passiert kann das ganz übel nach hinten losgehen . . .

lg, mabuse

Mahlzeit Mabuse

besorg dir Plexiglas-Teller und bastel was mit bunten
Leuchtdioden und einer Kopfzelle . . .

und das darf man dann essen?!

Gute Frage . . .

um ganz sicher zu gehen, kann man ja ein Datum vom vorigen Jahr als MHD unten auf den Teller schreiben - wer’s dann noch isst, hat selber schuld.

;D

mabuse