Leuchtkörper in einer Altbauwohnung aufhängen?

Hallo,

ich möchte in meiner neuen Wohnung (eine Altbauwohnung) eine Halogen-
Leuchte aufhängen, aber in der Mitte von der Decke habe einen Langen
Metallteil mit einem Hacken. Wollte fragen, ob jemand weiß, wie ich
den
Stab abmachen kann, so daß ich auch die Leuchte in der Mitte
anbringen
kann?

Gruß,
G.M.

Hi

der Stab mit Haken war früher für die Gaslampen bestimmt und ist ein Gasrohr. vermutlich nicht mehr in Betrieb, aber Vorsicht ist die Mutter der… usw. - Russ kommt sicher raus, wenn du es absägst.

HH

ist das nicht gefährlich, wenn ich es absäge?
Kann ich es nicht herausdrehen?

Gruß,
G.M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Helge!

der Stab mit Haken war früher für die Gaslampen bestimmt und
ist ein Gasrohr.

Ich halte es für wahrscheinlicher, daß es sich um die Gewindestange eines Spreizdübels handelt, der in der hohlen Decke des Altbaus hängt. Sobald man an der aus der Decke hängenden Stange zieht, krallt sich der Dübel fest. Ohne Belastung kann man die Stange evtl ganz in die Decke drücken, wenn der Hohlraum groß genug ist.

Gruß
Wolfgang

Ich halte es für wahrscheinlicher, daß es sich um die
Gewindestange eines Spreizdübels handelt, der in der hohlen
Decke des Altbaus hängt. Sobald man an der aus der Decke
hängenden Stange zieht, krallt sich der Dübel fest. Ohne
Belastung kann man die Stange evtl ganz in die Decke drücken,
wenn der Hohlraum groß genug ist.

Ergänzend merke ich an, daß man die Stange/den Haken unter leichtem Zug herausschrauben kann. Der leichte Zug beim Schrauben ist erforderlich, damit sich die Mutter in der Decke nicht mitdreht und sich mit ihren gespreizten Flügeln festsetzt.

Gruß
Wolfgang

Hi
ich würde ein M5 Gewinde nicht als Stange bezeichnen…
HH

ist das nicht gefährlich, wenn ich es absäge?
Kann ich es nicht herausdrehen?

Hi

ich gehe mal davon aus dass du einen Dübel erkennen würdest.

Wenn es Gasrohre sind (hier in Berlin war das üblich und findet sich in nahezu jeder Vorkriegswohnung) solltest du überprüfen ob die Rohre tot sind. Ich hab 60% rausgerissen. Da die Gasrohre in der Decke verlaufen würd ichs in dem Fall aber tunlichst lassen. Flex und kappen.

HH

Hallo Helge!

ich würde ein M5 Gewinde nicht als Stange bezeichnen…

Ich auch nicht. Ein Gewinde ist etwas anderes als eine Stange. Aber eine Stange mit Gewinde ist eine Gewindestange.

Gruß
Wolfgang

die Gasrohre in der Decke verlaufen würd ichs in dem Fall aber
tunlichst lassen. Flex und kappen.

soll ich es lassen oder doch absägen?
Ich wohne auch in Berlin, was würde es kosten, wenn jemand es sich anschaut und wegmacht?

Gruß,
G.M.

Hi
aber die Gewindestange eines solchen dübels…? M4/M5?
M8/M10, nen Meter lang, das ist ne Gewindestange.
Wenn jemander einen Dübel nicht erkennt etwas als Stange bezeichnet kann es vom Besenstiel bis zum Rohr alles sein.
HH

Hi

Hast du Gas in der Wohnung? Sind die Gasleitungen in den letzten 100 Jahren erneuert worden? Ja? dann kannst du ziemlich sicher sein dass da keine Verbindung mehr besteht.
Frag nen Gas-Wasser-Scheisse Mann mit Gaslizenz. Ich kann gern ein Auge werfen, wenn es nicht gerade am „Culo del Mondo“ ist…

Helge

Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Antworten :o)
Ich wohne eigentlich in Steglitz. Wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie
Zeit hätten und sich das anschauen könnten, da ich mich viel sicherer
füllen würde.

Grüße,
G.M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Wolfgang!

hab’s mir angeschaut, es sind Gasrohre. Da das Rohr in der Küche bereits gekappt und offen ist geh ich mal davon aus, das die Leitungen seit längerem nicht mehr mit dem Rest-Netz verbunden sind. Ich hab ihm geraten trotz allem noch mal seinen Landlord/Hausverwaltung zu befragen, aber da ist ziemlich sicher kein Gas drauf.
In der Wohnung ist ein Gasversorgungsrohr, aber kein Zähler installiert, das Haus hat Zentralheizung, gekocht wird elektrisch.

Helge