Leuchtstofflampen Reihenschaltung geht nicht

Hallo,

habe in einer Lagerhalle in der Decke 3 Reihen Odenwaldleuchten jeweils 16St.mit 4x18W EVG verbaut.
Verkabelt habe ich jede Reihe mit einem 5x2,5 in Reihe weil jede 2.Lampe seperat schaltbar sein soll.
2 Reihen funktionieren bei der 3. Reihe blinkt die erste nur kurz auf und ist dann wieder aus, alle anderen Lampen in der Reihe funktionieren habe die Lampe auch schon getauscht funktioniert aber trotzdem nicht.

Ich hoffe hier findet sich jemand der für mein Problem eine Lösung hat.

Hallo!

Wenn Spannung anliegt,dann wirds wohl am EVG liegen,an den Röhren(alle 4 tauschen!) oder an Kontaktproblemen der Fassungen und internen Verdrahtung von Fassung zum EVG.
Bei mehrlampigen EVGs ist immer das Problem,1 Röhre defekt = alle Röhren werden abgeschaltet. Fehlersuche daher erschwert.

Und Reihenschaltung ist das nicht,die Leuchten sind in einer Reihe an Decke angebracht,aber elektrisch parallel !

Übrigens,Lagerhalle und Rasterleuchten 4 x 18 W ? Aber das musst Du ja wissen,ob das lichttechnisch und wirtschaftlich ist.

mfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort, 230 V liegen an wurde gemessen, die Leuchtmittel wurden alle 4 gewechselt und die lampe selbst hab ich zum 3.mal gegen eine neue ausgetauscht, alle Klemmstellen habe ich auch überprüft. immer wieder das gleiche problem, beim einschalten blinkt die lampe immer nur kurz auf und ist dann wieder aus.

das in einer HAlle Rasterlampen nicht optimal sind weiß ich, aber durch die niedrige Raumhöhe und der vorhandenen Rasterdecke haben sich die Odenwaldlampen am besten Angboten.

Hallo,

was verstehst du denn unter „der ersten“? Ist es wirklich von der Zuleitung her die erste oder vielleicht genau die letzte und nur vom Eingang her gesehen die erste?

Dann könnte nämlich auch eventuell möglich sein, dass wenn all die vielen EVGs gleichzeitig starten wollen, die Spannung zusammenbricht und bei der hintersten die Kotzgrenze gerade so überschritten ist, sodass sie nicht mehr startet und dann in eine Art Fehlermodus geht, anstatt weitere Startversuche zu unternehmen, vielleicht aus Leuchtmittelschutz-Gründen.

Dann könnte man zwei weiter vorn im Strang gelegene Leuchten temporär abklemmen. Wenn es dann hinten klappt, ist der Fall klar.

MfG,
Marius

Hallo,
an der Lampe die nicht gegangen ist wurde die Zuleitung angeschlossen.

Habe aber jetzt meinen fehler gefunden.
also ich denke das war MEIN Fehler oder es handelt sich um einen produkt fehler aber das bei einer ganzen packung ist sehr unwahrscheinlich…

ich hatte keine leuchtmittel mehr
und habe eine neue packung gekauft.
Alte waren Phillips TL-D Super 80 18W/840
Neue waren Osram L18W/840

leider gab es keine Phillips mehr deshalb hat mir der verkäufer die Osram gegeben und meinte das sind die gleichen.

Aber die Osram funktionieren in keiner Lampe und die Phillips funktionieren alle.

Kann mir das jemand erklären ? weil unter google finde ich auch nichts hilfreiches, es scheint so als wären die beiden gleich…

hallo

Ich hoffe hier findet sich jemand der für mein Problem eine Lösung hat

ja

Die Fehlerbeschreibung ist kein seltenes Phänomen sondern eher ein Standardfehler der häufig auftaucht

Voraussichtlich ist eine der 4 Röhren defekt, dann bleiben alle 4 dunkel. Es flackert aber einmal kurz
Also alle 4 tauschen. Daß eine Röhre aus dem Karton schon bei Lieferung defekt ist, ist auch nicht selten! Einfach nochmal 4 neue einsetzen und danach einzeln rausfinden, welche defekt war

Selten aber auch möglich:
Das EVG ist defekt. Das kann auch einmal aufflackern
Glaub ich aber nicht.

Das sind übrigens in der Elektrikerarbeit Basics, die man eigentlich kennt und selber lösen kann.
Ganz ohne Forum

Gruß Schorsch