leuchtstoffröhre fassung

hallo,
kann man gefahrlos eine 28w röhre in eine 14w fassung reindrehen ohne das was passiert(590mm)?
wie sieht es mit der lichtausbeute aus? bleibt die gleich?

danke schon mal

Hallo !

Was sind denn das für Maße und Wattangaben ?

590 mm Länge (und 26 mm Durchmesser) haben Röhren mit 18 W !

Und 14 W kenne ich überhaupt nicht.

Es gibt 13 W mit 517 mm Länge und Sonderlänge 15 W mit 438 mm .

Die Sockel sind immer gleich bei diesen Röhren nur die Länge ist anders,deshalb passen auch keine verschiedenen rein !
Die brauchen nämlich auch ein neues Vorschaltgerät für die andere Leistung(wenig Ausnahmen bei sehr kurzen Röhren 4,6,8 W .

Man kann nur die alten 65 W gegen neue 58 W ersetzen und die 40 W gegen 36 W-Typen,die sind baugleich in der Länge aber dünner.

MfG
duck313

Hallo !

Es gibt schon 28 W und 14 W-Röhren in der neuen Ausführung T 5 mit nur noch 16 mm Glasdurchmesser.
Ausschließlich für den Betrieb an EVG(Elektronisches Vorschaltgerät).

Aber die haben Längen von 28 W = 1149 mm und bei 14 W von 549 mm .

Wie sollten die schon mal passen? Sockel versetzen ?

Aber das EVG passt dann immer noch nicht!

Und die Lichtausbeute ist ebenfalls nur noch halb so hoch,denn es stehen 2900 lm gegen 1350 lm (Lumen = lm).

MfG
duck313

hallo,
kann man gefahrlos eine 28w röhre in eine 14w fassung
reindrehen ohne das was passiert(590mm)?

Wie soll die Lampe da rein passen?
Die ist doch etwa doppelt so lang.

Da es Multiwatt-EVH gibt, könnte es sein, dass ein solches in der Leuchte drin ist. Dann hilft ein Blickk aufs EVG, welche Leistungen unterstützt werden. Nur wie das mechanisch passen soll, bleibt mir ein Rätsel!

Oder meinst du 24W Lampe? Das ist die sog. „HO“ Variante.
HE - das sind bei 549mm Länge HochEffiziente 14W Lampen.
HO sind bei 549mm Länge HighOutput Lampen mit 24W.