Hallo,
wir habe in der Küche unter einem Hängeschrank eine Leuchtstoffröhre.
Ich habe nun schon öfter gesehen,dass diese Leuchte flackert, obwohl sie eigentlich ausgeschaltet ist.
Danke Gruß Bernie
Hallo,
wir habe in der Küche unter einem Hängeschrank eine Leuchtstoffröhre.
Ich habe nun schon öfter gesehen,dass diese Leuchte flackert, obwohl sie eigentlich ausgeschaltet ist.
Danke Gruß Bernie
wir habe in der Küche unter einem Hängeschrank eine
Leuchtstoffröhre.
Ich habe nun schon öfter gesehen,dass diese Leuchte flackert,
obwohl sie eigentlich ausgeschaltet ist.
Hallo Bernie,
der Schalter schaltet nur 1-phasig ab.
Ist es eine Lampe mit Kabel und Stecker, brauchst Du nur den Stecker um 180 Grad drehen.
Ist die Lampe fest eingebaut, kannn Dir der Elektriker helfen.
Grundsätzlich ist dieses Flackern unproblematisch und wenn es nicht stört, kannst Du es auch lassen.
Gruß Edi
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
1.) hat vielleicht der Schalter einen Wackelkontakt? Daß er nicht richtig öffnet (=abschaltet)
2.) hast Du eine Mikrowelle im Umkreis von 50cm der Leuchtstoffröhre stehen? Diese Geräte erzeugen Wellen, welche die Röhre aufflackern lassen.
Bitte überprüfe den zweiten Punkt. Sollte dies nicht der Fall sein, wende Dich bitte an einen Elektriker, da das einen gefährlichen Zustand darstellt & behoben werden sollte.
Hallo,
2.) hast Du eine Mikrowelle im Umkreis von 50cm der
Leuchtstoffröhre stehen? Diese Geräte erzeugen Wellen, welche
die Röhre aufflackern lassen.
Wenn eine ordnungsgemäße nicht defekte Mikrowelle das schafft, ist sie Schrott, weil undicht. —> Mülltonne weil Lebensgefahr
gruß
dennis
Hallo,
hallo dennis
2.) hast Du eine Mikrowelle im Umkreis von 50cm der Leuchtstoffröhre stehen? Diese Geräte erzeugen Wellen, welche die Röhre aufflackern lassen.
Wenn eine ordnungsgemäße nicht defekte Mikrowelle das schafft, ist sie Schrott, weil undicht. —> Mülltonne weil Lebensgefahr
gruß
dennis
Ich würde die Worte ‚ordnungsgemäße nicht defekte‘ ersatzlos streichen. Aber ansonsten kann ich Dir nur voll zustimmen!
Gruß merimies
Hallo Bernie,
möglicherweise steht an der Leuchte dauerhaft Strom an. Es wird also nicht wie vorgeschrieben der Aussenleiter geschaltet, sondern der Nulleiter.
Durch Kondensat/Kochdunst kann dann ein geringer Strom über den Schutzleiter zum Flackern der Leuchte führen.
Es ist also auf jeden Fall Vorsicht geboten und Du solltest unbedingt einmal jemanden, der etwas von Elektrik versteht, nachmessen lassen.
Sonst trifft Dich noch irgendwann der Schlag.
Gruss Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]