leuchtstoffröhre startet nicht, warum?

Meine Komponenten:

  1. Leuchtstoffröhre: Phillips, TL5 Circular, 60W/840
  2. Starter: Osram St 111, 4-65W
  3. Vorschaltgerät: Helvar, L65A-P 230V, 58W, Cap=G13, A=0.67

Habe die Komponenten einzeln gekauft und verbunden. Wenn ich den Strom einschalte, leuchtet die Röhre nur an einer Stelle, startet aber nicht vollständig. Weiß jemand warum?

lG
alkulo

Hey,
Wie verbunden … So ?

http://www.hobby-bastelecke.de/bauteile/lampen_leuch…

Gruß Jörg

Habe die Komponenten einzeln gekauft und verbunden. Wenn ich
den Strom einschalte, leuchtet die Röhre nur an einer Stelle,
startet aber nicht vollständig. Weiß jemand warum?

Hallo.

Hast du auch die beiden Heizwendeln links und rechts in Reihe geschaltet? So wie es aussieht hast du da einen Fehler gemacht.

Gruß

Hallo,

Stimmt! Doch jetzt geht die Röhre zwar an, flackert aber stark und geht dann wieder aus. Habe ich sie vielleicht ruiniert?

lG

hi

beide Vorantworten sind unbrauchbar

Du hast die hochmmoderne T5-Röhre an ein altes konventionelles Vorschaltgerät (schwer fast wie ein Eisenblock) mit Starter angeklemmt. Das ist die Ursache

T5-Röhren funzen nur an EVG’s (elektronische Vorschaltgeräte - sehr leicht), die dafür geeignet sind.

Den Hintergrund kann ich dir auf die Schnelle jetzt nicht erklären, aber das findet man gewiss im Netz, wenn man sich interessiert

Du brauchst das da

herrjeh, das habe ich befürchtet. die dinger kosten das 3- 4 fache von meinem eisenblock, der übrigens gar nich so schwer ist und im gegensatz zu dem evg viel kleiner. aber vielen dank für die schnelle antwort.

lg

hallo

pass auf! Das EVG aus meinem Link ist dimmbar, das war ein Fehler von mir in der Eile. Das ‚Einfache‘ kostet natürlich weniger

Gruss

thanks!

herrjeh, das habe ich befürchtet.

Und warum hast du dich nicht vorher informiert?

Noch ist aber nichts defekt, auch die Röhre wird unter ihren Bedingungen wieder starten, da bin ich mir ganz sicher.

Gruß