Hallo loderunner,
Mich würde interessieren, welcher Fehler in der Drossel dazu
führen kann, dass die Röhre zündet, aber durch den Starter
immer wieder gelöscht und neu gezündet wird, ohne Starter aber
dann ganz normal leuchtet.
Mal sehen ob ich das noch zusammenbekomme 
Also der Starter ist eine Glimmlampe mit Bimetall-Elektroden.
Wenn die Röhre nicht gezündet hat, liegt die volle Netzspannung am Starter an, der spielt Glimmlampe, die Bimetall-Elektroden werden Warm und die „Glimmlampe“ verursacht einen „Kurzschluss“. Nun besteht der Heizkreis aus einer Serienschaltung aus den beiden Heizwendeln und der Drossel welche den Strom durch die Heizwendel begrenzt.
Da nun der Starter nicht mehr glimmt, erkaltet das Bimetall wieder. Beim öffnen wird durch die Gegeninduktion der Drossel die Zündspannung erreicht. Anschliessend wirkt die Drossel nur noch als „Vorwiderstand“ zur Strombegrenzung.
Wenn die Röhre gezündet hat, liegt am Starter noch eine Spannung von etwa 1V/cm Röhrenlänge an, also bei 120cm (entspricht einer 36W Röhre, wenn ich mich nicht gerade irre) sind das 120V. Bei dieser Spannung sollte nun der Starter nicht mehr als „Glimmlampe“ funktionieren.
Wenn nun die Drossel z.B. einen Windungsschluss hat, ist der Brennstrom zu hoch und somit auch die Spannung am Starter höher als sie sein sollte, wodurch dieser wieder zünden kann …
Bei dieser Konfiguration sollte die Röhre beim Vorheizen allerdings etwas helle leuchten und der zu hohe Brennstrom geht auch nochmals böse auf die Lebensdauer …
MfG Peter(TOO)