Leuchtstoffröhre und Starter getauscht, Röhre leuchtet ungleichmäßig

Guten Abend,

wie beschrieben. Ich habe einen ca. 35 Jahre alten Bad-Spiegelschrank. Die darin verbaute Leuchtstoffröhre (30W, 90 cm) flimmert seit einiger Zeit, also sie startet, flimmert aber an beiden Enden.

Deshalb habe ich eine neue Leuchte gekauft und eingebaut. Die neue Leuchte leuchtet an den Enden gut, im mittleren Drittel aber deutlich weniger. Die alte Leuchte leuchtet gleichmäßig, es ist allerdings gut möglich, dass die Leuchtkraft der alten Lampe ungefähr der dunklen Stelle der Neuen entspricht.

Ich habe den Starter gegen einen neuen ausgetauscht (T111 oder so, er ist identisch mit dem alten). Keine Besserung. Die alte Röhre flimmert mit dem neuen Starter ebenfalls.

Ist das Vorschaltgerät oder die neue Lampe kaputt? Ich habe leider keine Lampe in der selben Größe im Haus, um sie gegenprüfen zu können.

Viele Grüße

Marcus

Guten Abend,

guten Morgen

Die darin verbaute Leuchtstoffröhre (30W,
90 cm) flimmert seit einiger Zeit, also sie startet, flimmert
aber an beiden Enden.

Flimmern an den Enden deutet auf baldiges Ende der Lebensdauer hin

die neue Leuchte leuchtet an den Enden gut, im mittleren Drittel
aber deutlich weniger.

das ist ein Effekt, der bei neuen Röhren am Anfang auftritt, nach einigen Betriebsminuten verschwindet der Effekt
und die Röhre muss auf der ganzen Länge hell werden

Gruß

Guten Morgen!

die neue Lampe ist tatsächlich nach einigen Minuten komplett hell geworden. Allerdings flimmert sie an einem Ende. Verschwindet das auch?

Viele Grüße

Marcus

Hallo!

L-Lampen brauchen auch Zeit bis zur vollen Lichtstärke. Das war und ist immer so gewesen. Das Flimmern an den Enden jetzt auch bei der alten Röhre und dem neuen Starter kann ja fast nur auf das Vorschaltgerät(hier konventionelle Drossel) zurückzuführen sein. Das ist aber grundsätzlich austauschbar, muss genau für diese Lampenleistung beschafft werden !
So ganz glaube ich nicht dran !

Starter ST 111 (Osram) ist OK für diese Röhrenleistung(4-80 W), also der gängigste.

Wenn man den Starter auch bei geschlossener Abdeckung sicher greifen und entnehmen kann(sicher vom Strom ist gemeint),dann dreh ihn mal bei Lampe EIN schnell raus. Lampe brennt weiter. Unverändert oder ist etwas am Flimmern oder sonst anders ?

Sonst mache mal folgendes, es mag Dich überraschen. Lasse neue Lampe(Röhre) einbrennen. Dauerlicht für einige Tage(1 Tag mind, sonst kann man es auch lassen))
Stromverbrauch ist eher gering, unter 1 kWh am Tag(24 h).
Das stabilisiert die Elektroden der neuen Röhre und eliminiert Gasreste aus dem Rohr.

Hier die Hersteller-(Norm-) Empfehlungen zum „Einbrennen“ neuer Röhren:

http://www.osram.de/media/resource/HIRES/335149/7267…

MfG
duck313

1 Like

Wenn ich den Starter rausdrehe, flimmert es weiter. Die Lampe war eben beim anschalten wieder nur halb hell. Ich werde sie mal bis morgen Abend eingeschaltet lassen und schauen, was passiert.

Grüße

Marcus

Hallo Marcus,

die neue Lampe ist tatsächlich nach einigen Minuten komplett
hell geworden. Allerdings flimmert sie an einem Ende.
Verschwindet das auch?

Das kann auch noch ein Einbrenneffekt sein!

Da könne ganz faszinierende Ding auftreten, welche dann verschwinden, wenn die Röhre eingebrannt ist. Ich habe es schon erlebt, dass anfangs nur die eine Hälfte volle Helligkeit hatte und in der anderen Hälfte bildet eine, sich drehende, helle Spirale. Die Spirale dreht sich dann auch noch.
Ist aber ein ganz normaler Effekt beim Einbrennen.

MfG Peter(TOO)