für die Lichtbänder bei mir im Lager (> 25 Jahre alt) … das Metall drumrum ist ja noch fit, aber die Plaste-Aufnahmen sind nu sowas von brüchig…
Wie heißen die?
Wo finde ich die?
sind alle einseitig „rechts ohne Verdahtung - links mit“
die mit Drähten sind nur schwerer erst mal zu demontieren … dann ist gar nix mehr mit irgendeinem Halt
@ceestmoi
Nein, das rührt man aus 2 kleinen Tuben an und ist dann zähflüssig, und streicht es dann drauf.
Schleichwerbung: eines meines liebsten, geheimen Helferlein bei sowas (bei so Duro~/Thermoplast Mischkulanzen)
Gibt’s in jedem Baumarkt.
Gruß, K
Hallo,
auf der anderen Seite könnte man auch sagen: Schmeiß die alte Sch… raus. Die haben es hinter sich. Montiere dir LED Fassungen und Röhren. Dann hast du gleich das volle Licht und weniger Strom brauchen sie auch. Mittlerweile sind die auch durchaus bezahlbar.
Gruß
Maßzeichnung ist dabei.
Für die neu einzusetzenden LED-Tubes benötigt man keine Starterfassungen. Vorschaltgeräte rauswerfen, Leuchte nue verdrahten.
Als Reichsbedenkenträger und Sitzmöbelbegaser 1. Klasse merke ich an, dass das
Elektrikerarbeit ist
und
selbst dem Elektriker verboten ist, da er durch den Umbau selber zum Hersteller wird und die vorgeschriebenen Prüfungen nicht durchführen können wird.
Wo 58 W in der Lampe, rund 7 W im flammheißen Vorschaltgerät und Hochspannungs-Zündimpulse erlaubt waren, düften die 22 W im LED-Tube, das Fehlen heißer Komponenten, hoher Zündspannungen und einiger Kontaktstellen vermutlich (?) eher nicht zu einer „großen Gefahr“ werden.
Ich habe schon zig Leuchten von „Leuchtstofflampe“ fest auf „LED“ umverdrahtet. Ich schäme mich auch sehr dafür.