Leuchtstoffröhren welche für ein Friseurgeschäft ?

Guten Tag,
ich möchte in mein Friseurgeschäft die „alten“ Leuchtstoffröhren austauschen.
Da gibt es doch solche die gesünder sein sollen.
Biolicht, sowie Sonnenlicht
Welche Firma ist da die Beste ??
mein Elektriker meint LUMILUX SKYWHITE
was ist das Biolicht NARVA BIO vital, dass sind auch Leuchtstoffröhren ??

wer kann mir weiter helfen ?
vorab mal danke

wer gern deutlich mehr für sowas bezahlt - bitte. halte von „bio-licht“ nix, aber das ist ein glaubenskrieg ähnlich wie die esmog-diskussion weiter unten.

deshalb hier nur die reine antwort auf die frage: ja, es sind ganz normale leuchtstoffröhren!

hi du,

hatte mit „Biolicht“ noch nicht das Vergnügen. Geh mal davon aus, daß die Herstellerbezeichnung darauf abzielt, daß es sich um ein Farbspektrum möglichst nahe an dem des Tageslicht handelt. Es soll deshalb vollmundig "Wohlfühl-"licht sein.

Die „Tageslicht=daylight“ Lampen kenne ich dagegen sehr gut. Man nuss es mögen. Es wirkt für die meisten Menschen sehr grell, weil es - besonders abends - fahl und bläulich wirkt. Für Büros manchmal empfehlenswert, weil man nicht merkt daß es draussen längst dunkel ist und länger arbeiten kann. Wie schon erwähnt, eine Glaubensfrage!

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß dich und deine Kunden das „Bio=Tageslicht“ vor Begeisterung umhaut, eher im Gegenteil. Da wo sich die Damen im Spiegel anschauen, ist das grelle Licht ÄUSSERST UNBELIEBT!

WICHTIG: Für deine Anwendung, wo es auf hohe Farbechtheit ankommt, ist die Herstellerbezeichnung für die Farbwiedergabestufe entscheidend:

Beispiel: L58/640
L = Bauform
58 ist die Leistung 58 Watt
6 ist die Farbwiedergabequalität - das Spektrum geht von 6 - 9
40 heisst Lichtfarbe 4000Kelvin und geht von 2700 (extrem warmweiss) bis 6500 (Tageslicht)

Für dich ist nicht entscheidend, welche Farbtemperatur du verwendest, sondern welche Farbwiedergabequalität du hast. Du brauchst die 9

Die „Wärme“ musst du für dich und deine Kunden selbst testen. Probier mal mit deinem Eli zusammen in jeder ecke eine Farbe aus von Warmweiss über neutralweiss (=meine Empfehlung aus erfahrung) bis „Tageslicht“. Dein Eli hat alle Farben im Lager liegen. Er baut sie dir gerne zum Testen ein.

Gruß Schorsch

Biolicht bringt nicht viel mehr - kostet aber wesentlich mehr. Normale Leuchtstoffröhren in der Lichtfarbe Tageslicht sollten auch ausreichen. Osram oder Philips gibt sich da nicht viel, nur bitte nicht beide Fabrikate mischen. Schau mal unter http://www.lampenwelt.de/Leuchtmittel/Leuchtstofflampen

Beispiel: L58/640
L = Bauform
58 ist die Leistung 58 Watt
6 ist die Farbwiedergabequalität - das Spektrum geht von 6 - 9

Zusatz: 6 ist grottenschlecht, 9 ist optimal.

40 heisst Lichtfarbe 4000Kelvin und geht von 2700 (extrem
warmweiss) bis 6500 (Tageslicht)

Oh, es gibt auch 8000er. Die Skylight gehören zu diesen extrem bläulichen. Ich würde es nicht empfehlen!

Für dich ist nicht entscheidend, welche Farbtemperatur du
verwendest, sondern welche Farbwiedergabequalität du hast. Du
brauchst die 9

Unbedingt, es kommt ja auf eine reelle Farbwidergabe an.
Ich würde azu 940 raten, weil mir die 27er vergleichsweise zu warm wirken (sieht ein wenig wie durch Tabakrauch vergilbte ehemal neutralweiße aus) und die kalten mit mehr als 5000K wirken zu steril, grell, kalt.

Besonders teure Vollspektrum-Lampen (eben die BIO-Dinger) sollen das Wohlbefinden bessern. Nun ja, für die Angestellten vielleicht, aber der Kunde, der da nur maximal 1h drunter sitzt, wird dadurch sicher nicht gesünder.

Farbwiedergabeindex unbedingt wichtig! das wurde schon gesagt. Ein Aspekt ist auch die Art des Vorschaltgerätes: es sollte ein elektronisches sein und keine konventionelle Drossel, da letztere Lampen mit 100Hz flimmern, was viele Menschen (bewusst oder unbewusst) als störend empfinden.

Boilx von OSRAm, alle Röhren mit Leuchststoffen , deren Nummer mit 9 beginnt (Beste Farbwiedergabe) Skywhite würde ich nicht nehmen.

nocht Boilix, sondern BIOLUX

Infos zu OSRAM-Produkten.
wwww.osram.de Button Katalog.
Leuchtstofflampen-Kapitel:
LUMILUX DE LUXE T8 Stabform, Sockel G13
COLOR proof T8 Stabform, Sockel G13
BIOLUX T8 Stabform, Sockel G13
Das sind die,die ich empfehlen kann.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten
es hat mir bis jetzt sehr weiter geholfen. :smile:

ich habe mich nun bei der Friseurhandwerker Innung erkundigt.
Wir haben eine Norm:
Farbwiedergabe 965 für beste Farbwiedergabe bei den Haarfarben.
Norm: LUX am Arbeitsplatz min. 500 bis 800
Bestens 750 LUX
Ich habe zur Zeit über jedem Friseurplatz vier Röhren a 18 Watt mit OSRAM 840 Röhren bestückt.
Wie viel LUX das gibt weis ich nicht. Kann ja mein Elektriker messen.

Mir geht es um Tageslicht aus der Röhre, welches gesünder sein soll für den arbeitenden Menschen.
Ich komme an machnen Tagen nicht ans Tageslicht.
Sommer wie Winter.
Meine Frage soll ich zu der Röhre 965 wechseln ???

vorab DANKE für die Antwort.

Grüße aus dem verschneiten Süden
rusi