Leukose-Impfung

Hallo Wissende,

ich hab eine Impffrage.
Bis vor kurzem war ich bei einer anderen Tierärztin als jetzt, und die meinte felsenfest, dass Katzen ab sechs Jahren nicht mehr gegen Leukose geimpft werden sollten. Ich bekomm die Argumentation nicht mehr ganz hin, irgendwas von wegen, die Chance, dass sie über sechs Jahren Leukose bekommen sei geringer, als dass sie Probleme mit der Impfung bekommen oder so ähnlich. Jedenfalls schien es mir seinerzeit schlüssig.
Darum sind meine Katzen, trotz Freigang, zwar gegen alles andere aber eben nicht gegen Leukose geimpft (beide über sechs Jahre alt).

Jetzt bin ich, wg Umzugs nach Bonn, bei einer anderen Ärztin und habe eben erfahren, dass die Katzen dringend gegen Leukose geimpft werden sollten. Allerdings sei dafür erstmal ein Bluttest nötig, der kostet an sich schon ne Stange Geld, und falls dann die Impfung gemacht wird sei eine Grundimmunisierung nötig, die aus zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen bestünde und natürlich auch nicht billig ist. Plus die restlichen Impfungen, die alle nächsten Monat anstehen.

Meine Frage jetzt:
Ist eine Leukose-Impfung über sechs Jahren nun notwendig oder nicht? Wenn nicht, warum nicht? Die „alte“ Ärztin meinte, ich solle mir die Notwendigkeit nicht einreden lassen, das sei nur Geldmacherei. Aber ich als Laie fühl mich jetzt natürlich schon unsicher …
Außerdem wurde mir angeraten, bis zur Impfung die Katzen nicht mehr rauszulassen. Das ist allerdings kaum möglich, die würden mir die Bude auseinander nehmen. Was würdet ihr tun?

Danke und Gruß
Cess

Hallo Cess,

Außerdem wurde mir angeraten, bis zur Impfung die Katzen nicht
mehr rauszulassen.

Von der gleichen TÄ, die auch den Bluttest machen will und impfen? Dann würde ich versuchen, den TA nochmal zu wechseln, denn diese Aussage scheint mir völlig daneben, da hätte ich kein Vertrauen. Mir fällt kein Grund ein, wieso man die Katzen vor der Impfung nicht rauslassen sollte.

Das ist allerdings kaum möglich, die würden
mir die Bude auseinander nehmen.

So weit haben sie Dich also schon :wink:

Viele Grüße,
Iris

Hallo,

es gibt eine Liste von Risikofaktoren für FeLV. Folgende Katzen haben größere Chancen, sich zu infizieren:

  • männliche Katzen (1,7 fach höheres Risiko)
  • Freigänger
  • Alter unter 6 Jahren
  • Mehrkatzenhaushalt
  • unkastrierte Katzen
  • verwilderte Katzen

Ich habe leider keine Statistik vorliegen, wie hoch das Ansteckungsrisiko bei Katzen älter als 6 noch ist. Zudem muss man auch immer bedenken, dass viele der Statistiken aus Amerika kommen, wo die Bedingungen für Katzen anders sind als hier. Dort gibt es viel mehr verwilderte Katzen, viel mehr unkastrierte Katzen, usw.

Wenn unkastrierte, verwilderte Katzen die größte Risikogruppe darstellen, und diese Katzen werden ja bekanntermaßen nicht allzu alt, was sagt dann diese Statistik aus, die das Infektionsrisiko bei älteren Katzen sinken sieht?

Ich habe 2 meiner Kater gegen Leukose impfen lassen, weil sie früher regelmäßig mindestens 1x im Jahr in einer Katzenpension untergebracht waren. Seit das nicht mehr so ist, impfe ich nicht mehr (sind ja auch Wohnungskatzen, das Risiko ist daher gering). Meine Drittkatze ist nicht gegen FeLV geimpft, ich habe lediglich den Bluttest machen lassen (der auch nicht wirklich teuer war).

Zur Risikoabwägung: die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen. Wenn meine Katzen Freigänger wären, würde ich sie impfen, allerdings vermutlich nur alle 2 Jahre (sie sind 7).

Hier ein Test zur Risikoabwägung, für Deine Katzen komme ich auf „mittleres Risiko“. Ich würde auf jeden Fall den Bluttest machen, wenn der sowieso schon positiv ausfallen sollte (weil die beiden es bereits von der Mutter mitbekommen haben oder so), dann hat sich die Frage eh erübrigt (sorry, harte Formulierung).

Noch ein paar Links.

[http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Leukose__Leukami…](http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Leukose Leukamie/leukose_ leukamie_.html)
http://www.animalhealthchannel.com/FeLV/

Gruß,

Myriam

Mir fällt kein Grund ein, wieso man die Katzen

vor der Impfung nicht rauslassen sollte.

Der Grund ist ganz einfach:

Nur FeLV negative Katzen können geimpft werden. Wenn sie zwischen Test und Impfung infiziert würden, dann wäre das ziemlich blöd.

Trotzdem sehe ich natürlich die Problematik, Freigängerkatzen drin zu behalten. Bei meiner Katze wurde ein Schnelltest gemacht, dauerte nur ca. 1 Stunde. Danach hätte sie sofort geimpft werden können.

Gruß,

Myriam

Hi,

Von der gleichen TÄ, die auch den Bluttest machen will und
impfen? Dann würde ich versuchen, den TA nochmal zu wechseln,
denn diese Aussage scheint mir völlig daneben, da hätte ich
kein Vertrauen. Mir fällt kein Grund ein, wieso man die Katzen
vor der Impfung nicht rauslassen sollte.

naja, ich verstehe das schon. Solange kein Impfschutz da ist, können sie sich anstecken, drum wurde mir von der Ärztin geraten, sie bis zur Impfung drin zu halten.
Wechseln mag ich eigentlich nicht, weil die Ärztin die erste ist, die meinen Kampfkater ohne ein Zucken seinerseits spritzen konnte. Gewöhnlich zerlegt der die Praxis, bei ihr pennt er während der Behandlung. *wunder*
Außerdem ist sie verhältnismäßig günstig.

Ich denke, jeder Arzt hat so seine Vorlieben was Impfungen angeht, drum hoffe ich noch auf mehr Antworten hier, um mir ein eigenes Bild machen zu können.

Gruß
Cess

Puh,

  • männliche Katzen (1,7 fach höheres Risiko)

trifft zu.

  • Freigänger

Trifft zu.

  • Alter unter 6 Jahren

Nope.

  • Mehrkatzenhaushalt

Naja, zwei eben.

  • unkastrierte Katzen

Nope.

  • verwilderte Katzen

Nope.

Zur Risikoabwägung: die Entscheidung kann ich Dir leider nicht
abnehmen. Wenn meine Katzen Freigänger wären, würde ich sie
impfen, allerdings vermutlich nur alle 2 Jahre (sie sind 7).

Soweit ich weiß, muss bei einer Impfung alle zwei Jahre aber die Grundimmuisierung wieder hergestellt werden? Sprich zwei Impfungen?

Hier ein Test zur Risikoabwägung, für Deine Katzen komme ich
auf „mittleres Risiko“. Ich würde auf jeden Fall den Bluttest
machen, wenn der sowieso schon positiv ausfallen sollte (weil
die beiden es bereits von der Mutter mitbekommen haben oder
so), dann hat sich die Frage eh erübrigt (sorry, harte
Formulierung).

Naja, aber wahr. Nächsten Monat müssen sie ohnehin geimpft werden (alles andere eben), da lass ich dann wohl mal den Bluttest machen (30 Euro pro Katze, hieß es). Bis dahin hab ich ja noch ein bisschen Zeit, mir Gedanken zu machen. Aber ich lasse sie wohl weiter raus.

Danke auch für die weiteren Links!!

Gruß
Cess

Hallo Cess,

naja, ich verstehe das schon. Solange kein Impfschutz da ist,
können sie sich anstecken, drum wurde mir von der Ärztin
geraten, sie bis zur Impfung drin zu halten.

okay, sorry, das hatte ich falsch verstanden - ich war davon ausgegangen, dass die beiden geimpft sind und jetzt nur die Auffrischung stattfinden soll. Aber dann ist das natürlich richtig.

Ich denke, jeder Arzt hat so seine Vorlieben was Impfungen angeht

Ja, und nicht nur bei Impfungen. Ich finde das sehr irritierend wie unterschiedlich teilweise die Sichtweisen versch. TÄ sind.

Viele Grüße,
Iris

Soweit ich weiß, muss bei einer Impfung alle zwei Jahre aber
die Grundimmuisierung wieder hergestellt werden? Sprich zwei
Impfungen?

Das mit der jährlichen Nachimpfung hat sich wegen der Tollwutimpfung so eingebürgert (weil ein verdächtiges Tier eingeschläfert wird, wenn die Tollwutimpfung länger als ein Jahr her ist). Allerdings garantieren die Hersteller der in D erhältlichen Impfstoffe nicht für mehr als 1 Jahr. Es gibt auch nicht viele Untersuchungen. Man kann aber davon ausgehen, dass der Impfschutz viel länger hält.

In anderen Ländern gibt es auch Impfstoffe, die mehrere Jahre vorhalten. In D hat jetzt der erste Schritt zur Lockerung stattgefunden: Tollwutimpfung muss nicht jedes Jahr gemacht werden, wenn der Impfstoff für mehrere Jahre gilt. Nun brauchen wir nur noch Impfstoffe hier, die das auch tun. Bisher muss man sie aus der Schweiz bestellen.

Letztendlich muss man wie immer selbst abwägen.

Gruß,

Myriam

Hi Cess,

unser damals 8-Jähriger Kater, der vor kurzem leider verstorben ist, hat sich bei unserer anderen, schon lange toten Katze mit Leukose angesteckt, weil wir vergessen hatten in dem entsprechendem Jahr impfen zu lassen! Wir haben ein furchtbar schlechtes Gewissen, weil unser kleiner Kater eigentlich ein super zäher Bursche war. Als es mit unserer Katze zu Ende ging, haben wir den Kater testen lassen und er hatte sich angesteckt! (Die beiden waren reine Wohnungskatzen.) Er wäre sicher 20 Jahre alt geworden, wenn wir in dem einen verdammten Jahr an die Spritze gedacht hätten!!!

Liebe Grüße von Suse

Hallo Suse,

ja sowas nagt an einem und trotzdem kann Dein Einzelfallbericht keine allgemeingültige Aussage pro Impfung sein, dagegen kann ich nämlich schon mindestens meinen Einzelfallbericht stellen.
Wir haben unsere Katze gegen Leukose impfen lassen, kurz darauf erkrankte sie an FIP, musste eingeschläfert werden, gerade mal ein Jahr alt. Es ist davon auszugehen, dass die Leukoseimpfung (aktive Impfungen gehen ja immer ein paar Tage aufs Immunsystem) den FIP-Erregern erst die Möglichkeit gegeben haben, sich derart breit zu machen, dass die Krankheit ausbrach. Wir haben impfen lassen - und auch diese Fehlentscheidung nagte lange an uns.

Letztendlich bleibt zu sagen, dass man immer erst hinterher weiß, was richtig oder falsch gewesen wäre.

Mücke

Hallo,
ich antworte jetzt einfach nur in meinem und in dem Namen meiner drei Katzen.
Ich musste mit einer meiner Katzen vor einer Woche dringend zum TA, da sie vor ein paar Wochen nachweislich Kontakt mit einer Leukoseinfizierten Katze Kontakt hatte. (Zwei Katzen habe ich mitgenommen, die dritte (ein Kater) hat sich zu dem Termin leider nicht eingefunden :frowning: … und jetzt ist mein TA leider im Urlaub)
Mein TA hat gesagt: Hätte sie LK, dann macht die Impfung nix und hat sie es nicht, dann ist sie jetzt geimpft!
Auf die Frage Bluttest, kam die Antwort: Blödsinn, ich hatte schon Katzen die positiv getetstet wurden und mit 22 Jahren an Alterschwäche gestorben sind und Katzen, die negativ waren und nach 3 Monaten eingeschläfert werden mußten…
…und zu den Impfintervallen möchte ich sagen: ich werde meine Katzen nur alle zwei jahre impfen lassen!
Aus ganz persönlichen Gründen!
Soll mir einer beweisen, dass der Impfschutz exakt nach 12 Monaten nicht mehr besteht!
Senta