Lexmark: Lausige Installationanleitung + Support

Hallo Leute,
ich habe einen guten alten G4 (obwohl eigentlich außer dem Mainboard, dem Ventilator und dem Gehäuse nichts mehr original ist) und arbeite immer noch die meiste Zeit auf OS 9.2, weil ich nicht alle Programme auf einmal updaten will (und kann).
Jetzt habe ich mir einen neuen Laserdrucker von Lexmark, einen E 120n gekauft und wollte ihn natürlich auch gleich in Betrieb nehmen.
„Everything’s easier on a Mac“ - sofern man von einem Hersteller nicht in die Irre geführt wird!
Ich habe also das Druckersymbole Dienstprogramm gestartet um ein Druckersymbol anzulegen. Da merkte ich, dass ja auch keine Druckerbeschreibung vorhanden ist. Die habe ich zwar nicht auf der mitgelieferten CD, dafür aber auf der Lexmark-homepage gefunden und im Systemordner abgelegt.
Noch einmal rein ins Dienstprogramm, hurra die PPD wird auch gefunden und zum nächsten Schritt über Lasewriter 8 einen Drucker auswählen - nur da ist keiner!
Also nun den Drucker statt am Netzwerk mit dem USB Kabel angeschlossen, selbes Procedere, aber USB Drucker gewählt - wieder nichts.
Also e-mail an den Support, am nächsten Tag statt einer Antwort die Frage: „Wenn Sie ihren Drucker über USB angeschlossen haben, wie lange ist das Kabel?“ Worauf ich zurückschrieb: „Warum glauben Sie, habe ich mir wohl einen Netzwerdrucker gekauft - dass ich ihn dann über USB anschließe?“
Dann habe ich’s beim Telefon-Support versucht. Dort riet man mir den Drucker zurückzuschicken, wenn er nicht gefunden wird, denn dann sei er wahrscheinlich defekt.
So, dann habe ich es mit MacOSX, das ich auf der 2. HD installiert habe, probiert. Dort konnte ich wenigstens einen USB-Drucker installieren, immerhin was, somit wusste ich, dass er nicht defekt ist.
Wieder zurück auf MacOS 9.2 und noch einmal das Dienstprogramm gestartet und noch einmal lt. Anleitung alles durchgespielt und dann sah ich einen Zettel, den der Drucker nach dem Einschalten ausgespuckt hatte darauf stand groß „Ethernet 10/100“ und darunter alle möglichen Daten und Zahlen. Und da dachte ich mir, versuch’s doch mal mit der Option TCP/IP-Drucker. Gedacht, getan, die angegebene IP-Adresse eingegeben und - Bingo - ich hatte ein Druckersymbol und ich konnte endlich drucken!
So, dann habe ich noch mal beim Support angerufen, meine Geschichte erzählt und hinterher gefragt, warum man nirgends einen entsprechenden Hinweis findet und auf sowas selber draufkommen muss.
Das hat dem Typen am Telefon dann doch etwas die Sprache verschlagen und die Peinlichkeit war mehr als spürbar.
Jetzt weiß ich auch warum Support-Hotlines so einen schlechten Ruf haben - und das zu Recht.
Noch einen schönen Tag allerseits
MacJazz

Ich habe also das Druckersymbole Dienstprogramm gestartet

versuch’s doch mal mit der Option
TCP/IP-Drucker. Gedacht, getan, die angegebene IP-Adresse
eingegeben und - Bingo - ich hatte ein Druckersymbol und ich
konnte endlich drucken!

Wer keine Ahnung hat - Händler fragen und bei dem kaufen.
Klingt hart? Soll es auch.

Von der Herstellerwebseite:

Netzwerkdruckmethoden:
LPR/LPD
Direct IP (Port 9100)
IPP (Internet Printing Protocol)
HTTP
Enhanced IP (Port 9400)
FTP, TFTP

Netzwerkprotokoll-Unterstützung: TCP/IP IPv4

Steht da was von AppleTalk bzw. PAP? Nein. Also _vor_ dem Kauf entweder jemanden fragen der Ahnung hat, oder erst mal selber informieren. Jedem Kundigen wäre es nämlich sofort klar gewesen, daß das Druckersymbole Dienstprogramm genau dazu genutzt werden muss. Ein AppleTalk-fähiger Drucker erscheint direkt in der Auswahl.

Von der Herstellerwebseite:

Netzwerkdruckmethoden:
LPR/LPD
Direct IP (Port 9100)
IPP (Internet Printing Protocol)
HTTP
Enhanced IP (Port 9400)
FTP, TFTP

Netzwerkprotokoll-Unterstützung: TCP/IP IPv4

Was spricht denn aber dagegen, diesen Hinweis AUCH auf eine
Bedienungsanleitung zu drucken? Kann doch nicht sein, daß man ein
Gerät erwirbt und dann Treiber u. Informationen selbst besorgen bzw.
recherchieren muss.

Bei „Geiz ist geil“ und Co. hätte wahrscheinlich so mancher
Mitarbeiter auch so seine Probleme damit gehabt.

Netzwerkprotokoll-Unterstützung: TCP/IP IPv4

Was spricht denn aber dagegen, diesen Hinweis AUCH auf eine
Bedienungsanleitung zu drucken?

Du meinst, man sollte bei einem Auto extra noch mal hinschreiben, daß es nicht schwimmen kann?

Kann doch nicht sein, daß man ein Gerät erwirbt und dann Treiber u.
Informationen selbst besorgen bzw. recherchieren muss.

Die Info, was der Drucker beherrscht, hat mich 20sek surfen gekostet. Ob es wirklich keine PPD auf der CD gibt - keine Ahnung, aber ich bezweifel es. Den Installer für OS 9 auf der Webseite zu finden hat 15sek gedauert und der installiert eine PPD.

Bei „Geiz ist geil“ und Co. hätte wahrscheinlich so mancher
Mitarbeiter auch so seine Probleme damit gehabt.

Solche Örtlichkeiten bezeichne ich auch nicht als Händler. Oder kaufst du Obst beim Fleischer? Benzin beim Bäcker? Bei MM & Co. kauft man nur, wenn man genau weiß was man will und keine Fragen hat… ^^

Nein, hier geht es mal wieder darum, daß Anwender, die eigentlich nicht über ausreichendes Wissen verfügen, selbst ihre _billigen_ Geräte (das Ding kostet knapp über 100€ !) zusammenkaufen und danach meckern, daß irgendwas nicht geht oder das Gerät irgendwas gar nicht kann - obwohl das auf der Produktseite des Herstellers auch genau so steht.

Nein, hier geht es mal wieder darum, daß Anwender, die
eigentlich nicht über ausreichendes Wissen verfügen, selbst
ihre _billigen_ Geräte (das Ding kostet knapp über 100€ !)
zusammenkaufen und danach meckern, daß irgendwas nicht geht
oder das Gerät irgendwas gar nicht kann - obwohl das auf der
Produktseite des Herstellers auch genau so steht.

Also so kann ich diese mehr als arrogante Reaktion wirklich nicht stehen lassen!
Ich bin niemand, der keine Ahnung hat, sondern ich arbeite seit über 13 Jahren auf div. Macs und habe schon mehrmals Probleme gelöst, denen die Techniker etwas rat- und hilflos gegenüber stehen.
Allerdings bin ich kein PC-Freak der sich am herumbasteln begeilt, sondern jemand, der damit arbeiten will. Und einen Drucker installiert man eben nur alle paar Jahre und nicht alle paar Wochen oder Tage und da kann es schon passieren, dass man nicht sofort das Richtige macht, noch dazu wenn man von Installations- und Bedienungsanleitung sowie von Support in die Irre geleitet wird. Übrigens die PPD war ja auch nicht das Problem, die habe ich genau so schnell gehabt, wenn nicht sogar schneller.
Außerdem meckere ich nicht, dass das Gerät irgendwas nicht kann - denn warum soll ich ein paar Hunderter ausgeben, wenn das Gerät für meine Zwecke völlig ausreichend ist??? Ich schau mir eben genau an wofür ich mein Geld ausgebe.
Worüber ich mich aufrege sind lausige Installationsanleitungen und ein noch lausigerer Support - endlich begriffen?
Hinterher besonders klug zu sein ist wahrlich keine Kunst.
MacJazz

1 Like

Worüber ich mich aufrege sind lausige Installationsanleitungen
und ein noch lausigerer Support - endlich begriffen?
Hinterher besonders klug zu sein ist wahrlich keine Kunst.
MacJazz

Genauso sehe ich das auch!!! Der Vergleich mit dem Auto hinkt nämlich
gewaltig. Ansonsten bräuchte man ja nur noch eine URL auf die
Verpackung drucken und gut ist. Wenn schon eine Installationsanleitung

  • dann bitte vollständig.

Ist eben ne Sache des Prinzips.

Also so kann ich diese mehr als arrogante Reaktion wirklich
nicht stehen lassen!

Na denn mal los…

Ich bin niemand, der keine Ahnung hat, sondern ich arbeite
seit über 13 Jahren auf div. Macs und habe schon mehrmals
Probleme gelöst, denen die Techniker etwas rat- und hilflos
gegenüber stehen.

Ach so… dann hast du dich also doch _vor_ dem Kauf informiert?

Hinterher besonders klug zu sein ist wahrlich keine Kunst.

Stimmt. Die Kunst besteht nämlich darin, sich _vor_ dem Kauf zu informieren. Lexmark ist erstens keine typisch Mac-freundliche Firma und zweitens erwartet doch nicht allen Ernstes jemand bei dem Preis viele Funktionen. Daß die überhaupt in der Preisklasse USB-Treiber für Mac haben, ist für mich sogar erstaunlich. Eine lange Lebensdauer erwarte ich allerdings bei dem Preis nicht…

Erst falsch und billig kaufen und dann meckern ist leider typisch beworden…
Sorry, aber wer blind billig kauft, ohne sich die genauen Spezifikationen zu holen und ggf. jemanden zu fragen, ist selber Schuld. Deine Anklage an Lexmark ist unbegründet und sachlich falsch, solche „Bewertungen“ sind nutzlos und zeigen nur mal wieder, daß viele User ihr eigenes Können und Wissen überschätzen. Wie heißt es doch so schön: Gelbe Seiten? Google? Newsgroups? Foren?

Ist eben ne Sache des Prinzips.

Nein, sondern erst mal eine Sache des Preises. Wer billig(st) Geräte kauft und dann noch erwartet, daß das Gerät alles mögliche kann und sich nicht mal die Mühe macht, sich vorher zu informieren, der hat m.E. auch kein Recht, sich danach zu beschweren. Nichts gegen begründete Kritik. Aber diese „Bewertung“ ist schlicht nicht in Ordnung, da dem Käufer offensichtlich das Wissen fehlt, überhaupt eine „Bewertung“ abgeben zu können. Hätte er deutlich gemacht, daß ihm das notwendige Wissen fehlt und er „es halt mal selber versuchen“ wollte, wäre das was anderes.

In den Newsgroups fliegen seit 20 Jahren solche sinnfreien „Bewertungen“ rum. Viele sind sachlich falsch oder bemeckern mangelnde Eigenschaften, die der Hersteller gar nicht zugesichert hat - wie auch in diesem Fall. Wenn nur TCP/IP als Protokoll zur Verfügung steht, ist jedem Admin klar, daß man unter OS 9 mit dem Dienstprogramm einen IP-Drucker erstellen muss um mit dem Drucker zu kommunizieren. Wer selber Netzwerkdrucker anbinden will, sollte halt schon die Möglichkeiten und Anforderungen des Betriebsystems kennen. Ansonsten gibt es dafür eben die Leute, die sowas jeden Tag machen…

Anmerkung: Ich erscheine da gerne arrogant. Viele User überschätzen einfach ihr Wissen und huldigen zudem nicht selten auch noch der Geiz-ist-geil-Mentalität. Das Gemecker und die Beschwerden danach kann ich aber einfach nicht mehr hören…

Nein, sondern erst mal eine Sache des Preises. Wer billig(st)
Geräte kauft und dann noch erwartet, daß das Gerät alles
mögliche kann und sich nicht mal die Mühe macht, sich vorher
zu informieren, der hat m.E. auch kein Recht, sich danach zu
beschweren.

Manche Leute sind eben schwer von Begriff und sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht bzw. sind so von sich eingenommen, dass sie nicht mehr lesen und denken können, deshalb noch einmal:
Es geht weder um den Preis noch darum, dass ich „erwartet hätte dass das Gerät alles Mögliche kann“ und mich dann darüber beschwert hätte. Eine solche Tatsachenverdrehung ist ja mehr als lächerlich. Ich lasse mir eben nicht Dinge aufschwatzen lassen, die ich nicht brauche, aber es gibt eben Leute die wollen und können das nicht begreifen. Ich habe mich sehr wohl informiert denn ich kann sehr gut zwischen billig und preiswert unterscheiden und muss mich dafür auch in keiner Weise rechtfertigen - und unterstellen lasse ich mir schon gar nichts - aber darum ging’s mir ja gar nicht.
Mir ging es einzig und allein darum, dass die Anleitungen zu wünschen übrig lassen und der Support erst recht.
So schaut nämlich die Installationsanleitung für den Netzwerkdrucker aus, die ich vom Support per e-mail erhielt:
„Anlegen eines Druckers=
Über das Apfelmenü den Punkt Auswahl anwählen, und in dem folgendem Dialog „Auswahl“ den Laserwriter auswählen, dann erscheinen unter „PostScript-Drucker Auswahl“ alle PS Drucker die am System angeschlossen sind.“
So, und das hat mich gestört und nicht etwa, dass der Drucker irgendwas nicht kann, was ich mir aber erwartet hätte.
Mich erinnert das an die Strategie von Politikern:
sich selber in den Mittelpunkt stellen, Fragen beantworten, die nicht gestellt wurden und Scheinprobleme schaffen um dann angebliche „Lösungen“ anzubieten - aber keine Ahnung worum’s eigentlich geht.

Über das Apfelmenü den Punkt Auswahl anwählen, und in dem
folgendem Dialog „Auswahl“ den Laserwriter auswählen, dann
erscheinen unter „PostScript-Drucker Auswahl“ alle PS Drucker
die am System angeschlossen sind."

Was eben nur für AppleTalk- bzw. PAP-fähige Drucker gilt. Beherrscht der Drucker nur TCP/IP, muss man erst einen Schreibtischdrucker erstellen und die Auswahl ist ohne Bedeutung. Und das der nur TCP/IP kann, steht in den Spezifikationen und ist typisch für Billiggeräte.

Hätte dir jeder Applekundige vor dem Kauf sagen können…

Aber was reg ich mich auf… die Leute kaufen ja auch bei Aldi weiter Drucker. *g*

Diese „AppleTalk- bzw. PAP“ - Geschichte ist etwas, womit sich der
normale User (der nicht ständig Admin-mäsig Netzwerke u. Drucker
einrichtet)nicht permanent beschäftigt und wenn man eben nur alle zwei/
drei Jahre einen neuen Drucker kauft/installiert kommt es eben vor, daß
man nicht gleich den richtigen Ansatz hat. Er hat ja übrigens selbst
die Problemlösung gefunden - also brauchst du Ihm nicht unterstellen,
daß er völlig ahnungslos sei …

Ich weiss ja, was du meinst (Fachhandel contra „Geiz ist geil“ und da
geb ich dir auch grundsätzlich recht)

trotzdem …

Komm mal wieder bissel runter von deinem hohen Ross, okay?

Danke!
Es gibt ja doch noch jemanden, der mich versteht!
Dies „Geiz ist geil“-Debatte kann man ja endlos führen. Aber wie schon gesagt, ich achte schon sehr darauf, wofür ich mein Geld ausgebe und manchmal sind die Anforderungen eben nicht sehr hoch und da reicht die Qualität des billigsten Gerätes völlig.
Ich kauf mir ja auch keinen Laster nur weil ich gelegentlich mal ein paar größere Dinge zu transportieren habe. Oder einen Farblaser-Drucker nur weil ich vielleicht 5 oder 6 mal im Jahr ein paar schöne Farbkopien brauche. Die lass ich mir lieber in einem guten Copyshop oder in einer Druckerei ausdrucken, das kommt auf Dauer günstiger. Denn nach ein paar Jährchen sind die Dinger technisch sowieso veraltet.
Deshalb arbeite ich ja auch am Mac und nicht am PC. Der Mac mag zwar auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen (und war es früher ja auch) aber: bei uns (auch meine Kinder haben Macs) ist noch nie ein Mac kaputtgegangen, sogar mein allererster Power Mac läuft noch tadellos und ist manchmal noch im Einsatz. Das Einzige waren 2 CD-Laufwerke, die den Geist aufgaben. Hingegen sind in meinem Bekanntenkreis schon jede Menge PCs eingegangen.

Mir wollte schon vor einem Monat ein Händler ein Drucker Sonderangebot aufschwatzen: statt ca. 1500,- könnte ich ihn um knapp unter 1000,- (ohne Mehrwertsteuer) haben. Ich hab mir angesehen was der Drucker alles kann und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass ich das alles nicht brauche. Dann bot er mir noch ein Gegengeschäft an, die Erstellung einer Mini-Website. Als ich dann meinte, das sei eigentlich nur ein Geschäft für ihn, weil er auf diesem Weg billig zu einer Webseite kommt und gleichzeitig sein Drucker-Auslaufmodell losbekommt, aber ich ein Ungetüm herumstehen habe, für das ich ohnehin keinen Platz habe, war er auch noch stinkbeleidigt. Vielleicht aber auch deshalb, weil ich dann noch eins draufsetzte und meinte, für gelegentliche Botendienste im Stadtbereich würde ich mir ja auch keinen Ferrari einreden lassen…

Schöne Grüße

MacJazz

Diese „AppleTalk- bzw. PAP“ - Geschichte ist etwas, womit sich der
normale User (der nicht ständig Admin-mäsig Netzwerke u. Drucker
einrichtet)nicht permanent beschäftigt und wenn man eben nur alle zwei/
drei Jahre einen neuen Drucker kauft/installiert kommt es eben vor, daß
man nicht gleich den richtigen Ansatz hat.

AppleTalk als Protokoll ist unter OS 9 noch absolute Grundlage. Wer so etwas nicht weiß, sollte dann halt auch keine Beurteilung eines Gerätes oder einer Anleitung schreiben. Vor allem dann nicht, wenn den Spezifikationen des Gerätes nach schon klar sein sollte, wie man es machen muss.

Er hat ja übrigens selbst die Problemlösung gefunden -
also brauchst du Ihm nicht unterstellen,
daß er völlig ahnungslos sei …

Ja - durch Zufall… *g*

Ich weiss ja, was du meinst (Fachhandel contra „Geiz ist geil“
und da geb ich dir auch grundsätzlich recht)

Nicht nur. Sicher, wer für 'nen Appel und 'nen Ei einen Laserdrucker mit Netzwerkfähigkeiten ersteht, darf nichts erwarten. Wer ohne ausreichende Kenntnisse selber an Netzwerken rumbastelt, braucht sich auch nicht zu wundern, wenn etwas schief geht oder nicht so, wie man vielleicht erwartet hat. Alles noch kein Problem - kann man noch als Lernprozess bezeichnen.
Dann aber den Hersteller anzugreifen und das Produkt schlecht zu machen - da hört der Spaß auf. Wer sich 'nen Smart kauft und danach meckert, daß er keine 10 Sack Zement laden kann und auch auf der Autobahn nicht mit 250Km/h auf Porschejagd gehen kann…

Komm mal wieder bissel runter von deinem hohen Ross, okay?

Beispiel: Ich idle seit rund 3 Jahren in einem IRC-Channel für Linux-Firewalls.
Mindestens alle 2 Tage kommt so ein Dödel in den Kanal, meckert erst mal rum, greift die Lösung an und behauptet, daß das alles Käse sei. Keine 2 Minuten später wird klar, daß er nicht mal die Anleitung gelesen hat und ihm generell sämtliche Grundkenntnisse fehlen, eine Firewall überhaupt aufzusetzen oder ein Netzwerk zu administrieren… und er nicht mal das OS seines Rechners beherrscht.

Alle 2 Tage kommt jemand anderes rein, sagt freundlich Hallo und macht erst mal klar, daß er kein geek ist und wenig Ahnung hat und fragt freundlich, ob ihm jemand helfen könnte. Er beschreibt, was er vorhat und fragt, ob diese oder jene Lösung denn die passende sein könnte.

Nu rate mal, wer von beiden ausführliche und freundliche Antworten bekommt…

Wenn du nun Infos über diese Firewall suchst, und dabei auf das Blog von Typ 1 triffst - wird es dir helfen?

Dann aber den Hersteller anzugreifen und das Produkt schlecht
zu machen - da hört der Spaß auf. Wer sich 'nen Smart kauft
und danach meckert, daß er keine 10 Sack Zement laden kann und
auch auf der Autobahn nicht mit 250Km/h auf Porschejagd gehen
kann…

Sag mal kannst du eigentlich LESEN???
Wer hat rumgemeckert und das Produkt schlechtgemacht?
WO steht das?
Ich hätte mir ja auch noch andere „Billigstdrucker“ kaufen können, mich aber für den Lexmark entschieden, weil ich seit mind. 7 Jahren weiß, dass die sehr gute Geräte bauen.
Jetzt zum 3. oder 4. Mal:
Mich hat die lausige Anleitung zur Installation unter OS 9.2 gestört und die völlig falschen und irreführenden Antworten des Supports.
Dass Support-Hotlines größtenteils zu vergessen sind, dürfte ja mittlerweile allgemein bekannt sein.

Wenn du nun Infos über diese Firewall suchst, und dabei auf
das Blog von Typ 1 triffst - wird es dir helfen?

Ich weiss echt genau, was du meinst. In der Regel nerven mich auch die
leute, die mangels Sachkenntnis erst mal an Dingen rumnörgeln.

Aber MacJazz hat schon recht, daß manchmal eben ein billiges Produkt
völlig ausreichend ist. Was aber einen Hersteller meiner Meinung nach
trotzdem nicht davon befreit, eine VOLLSTÄNDIGE Bedienungsanleitung mit
ALLEN technischen Hinweisen abzuliefern vor allem wenn der Support nix
taugt.

Naja, ich bin jetzt raus der Nummer hier …

Danke!
Es gibt ja doch noch jemanden, der mich versteht!
Dies „Geiz ist geil“-Debatte kann man ja endlos führen. Aber
wie schon gesagt, ich achte schon sehr darauf, wofür ich mein
Geld ausgebe und manchmal sind die Anforderungen eben nicht
sehr hoch und da reicht die Qualität des billigsten Gerätes
völlig.

Löblich, aber bedenklich. Denn es gibt auch Geräte für etwas mehr Geld, die auch entsprechend viele Protokolle (mDNS und eventuell auch noch AppleTalk) unterstützen. Man darf ruhig günstig kaufen, aber nur selten billig. Geräte mit mDNS funktionieren dann auch unter OS X „in der Auswahl“ (gibt es so nicht mehr, aber der Mac und der Drucker finden sich notfalls auch von alleine per mDNS).

Deshalb arbeite ich ja auch am Mac und nicht am PC. Der Mac
mag zwar auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen (und war
es früher ja auch) aber: bei uns (auch meine Kinder haben
Macs) ist noch nie ein Mac kaputtgegangen, sogar mein
allererster Power Mac läuft noch tadellos und ist manchmal
noch im Einsatz. Das Einzige waren 2 CD-Laufwerke, die den
Geist aufgaben. Hingegen sind in meinem Bekanntenkreis schon
jede Menge PCs eingegangen.

Macs gehen genauso oft kaputt wie (vernünftige) PCs - da gibt es keinen Unterschied, glaub mir…
Was den Mac vom Rest unterscheidet, ist seine recht einfach Handhabung bei Dingen, die Apple vorgesehen hat. Ist etwas nicht für Apple/Mac ausgelegt, ist es oft schwieriger bis unmöglich, Dinge zum Laufen zu kriegen.

Mir wollte schon vor einem Monat ein Händler ein Drucker
Sonderangebot aufschwatzen: statt ca. 1500,- könnte ich ihn um
knapp unter 1000,- (ohne Mehrwertsteuer) haben.

Dann war er entweder ein Schlitzohr oder du hast ihm nicht richtig klar gemacht, welche Anforderungen du hast. Ein HP mit vollständigem Support auch für alte MacOS-Versionen (z.B. der LaserJet 2420N) kostet runde 800.- Generell sinkt der Support für PAP im letzten Jahr erheblich. Nur noch wenige Drucker in der unteren Preiskategorie können es überhaupt noch. Auch Epson und Canon sparen sich AppleTalk inzwischen bei den den meisten Modellen. Kompatibel zu älteren MacOS-Versionen (6,7,8) sind also tatsächlich nur noch Drucker, die im mittleren Preissegment anfangen. Insofern hatte er erst mal tatsächlich einen Grund, dir ein teueres Gerät anzubieten. Ein vernünftiger Händler hätte dich aber auch auf die Unterschiede hingewiesen und ggf. erklärt.

Vielleicht aber auch
deshalb, weil ich dann noch eins draufsetzte und meinte, für
gelegentliche Botendienste im Stadtbereich würde ich mir ja
auch keinen Ferrari einreden lassen…

Ich sag mal so: Es ist noch niemand gefeuert worden, weil er HP-Drucker gekauft hat. Nach vermutlich inzwischen mehr als 15 Jahren Erfahrung mit den Teilen kann ich das auch unterschreiben.

Dass Support-Hotlines größtenteils zu vergessen sind, dürfte
ja mittlerweile allgemein bekannt sein.

Dann geb mehr Geld aus und kauf einen HP… *g*