Hallo,
danke für die Info. Ich verlasse mich dann darauf 
Wird schon klappen. Zumal es ja auch noch genug Alternativen zum Adobe PS-Treiber gibt. Das Ding kann ja auch noch PCL5e und damit kannst Du auch alle hp Laserjet-Treiber verwenden. Und sogar Esc/p läuft mit dem Ding. D.h. die Auswahl an Druckertreibern die funktionieren müssten ist eigentlich riesig. Es kann im ein oder anderen Fall sein, dass die minimalen Druckränder etwas abweichen, aber dann verliert man eben eine Haaresbreite hier oder da. Für eine Schülerin und jeden normalen Heimuser sollte das wohl egal sein.
Ich habe kein Vista im Haus, sonst hätte ich selber einfach
mal nachgesehen, ob Vista nicht doch noch den Treiber onBoard
hat.
Bei XP ist er noch dabei, da brächte man also eh nix extra.
Ich habe bislang auch noch kein Vista im Einsatz, da ich darin noch keinen Vorteil sehe. Außerdem installiere ich eigentlich nie vor SP2 ein neues Betriebssystem. Wenn Vista (ggf. mit zig Warnungen) den XP-Treiber akzeptiert, wäre dies vermutlich sogar die beste Lösung.
Der Drucker ist nicht für mich .
/t/billiger-drucker-niedrigster-verbrauch/4458741
Ich werde das Teil also besorgen (ganz billig vom
Gebrauchthändler)
und dann sicher auch installieren.
Hoffe das klappt ohne große Probleme.
Es soll aber unbedingt der USB-Anschluß genutzt werden, weil
Parallel-Port nicht mehr am Rechner vorhanden.
Siehst du da noch irgend ein Problem ?
Bei MS-Treibern dürfte es keine Probleme geben, die funktionieren mit allen im System verfügbaren Schnittstellen. Bei Herstellertreibern sieht dies oft anders aus. Wenn Du einen original hp-Laserjet II Treiber finden würdest, dann würde die Installationsroutine vermutlich nur einen parallelen und einen seriellen Anschluss anbieten, weil der echte Laserjet II auch nur diese Anschlüsse hatte. Viele Hersteller denken nicht daran, dass man ihre Treiber auch für Geräte mit Emulation einsetzen könnte, oder den Drucker z.B. an einem Printserver oder über eine Netzwerkfreigabe nutzen will.
Gruß vom Wiz