Billiger Drucker, niedrigster Verbrauch

Hallo,

ich habe zugesagt, mich mal um das Problem Drucker zu kümmern.
Es geht um einen Drucker für eine Schülerin. In der betreffenden
Familie ist Geld wirklich knapp, deshalb soll so eine Anschaffung
möglichst nachhaltig sein.

Darum die Frage:
Welche billigen Tintenpisser lassen sich erfahrungsgemäß wirklich
preiswert mit Nachfülltinte betreiben? Welche haben wirklich
billige Kartuschen (hauptsächlich Schwarz für Textdruck).
Qualität z.B. für Fotodruck und auch Geschwindigkeit sollen dabei
natürlich absolut unwichtig sein.

Da ich seit Jahren nur noch Farblaser benutze, habe ich mich
um Tintenpisser nicht mehr gekümmert :-?)

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

warum Tinte? Es gibt doch Laserdrucker für weniger als €100. Mit einer Tonerpatrone kann die Schülerin wahrscheinlich jahrelang drucken, ohne sich um leere Tintenpatronen, eingetrocknete Druckköpfe etc. Sorgen machen zu müssen.

Ich habe 2004 für ein Schulsekretariat für etwa €100 einen Samsung-Laserdrucker gekauft, der heute noch genauso gut geht wie damals (und ordentlich Papier durchlassen muss!)

Cheers, Felix

Hi Uwi,

das wäre der richtige:
http://item.express.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Express…

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

warum Tinte? Es gibt doch Laserdrucker für weniger als €100.

Ja, stimmt. Eine gute Quelle ist mir auch bekannt :smile:
Mal sehen, ob sie mit sowas zufrieden ist (sein muß) ?

Hat eben den Nachteil, daß nie was farbiges bei rauskommt.
Bei beruflicher Nutzung oft kein Problem, aber aber gerade bei
jungen Leuten und im Hausgebrauch doch schon etwas schmerzlich.

Gruß Uwi

Mit einer Tonerpatrone kann die Schülerin
wahrscheinlich jahrelang drucken, ohne sich um leere
Tintenpatronen, eingetrocknete Druckköpfe etc. Sorgen machen
zu müssen.

Ich habe 2004 für ein Schulsekretariat für etwa €100
einen Samsung-Laserdrucker gekauft, der heute noch genauso gut
geht wie damals (und ordentlich Papier durchlassen muss!)

Cheers, Felix

Hallo,

das wäre der richtige:
http://item.express.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Express…

hört sich gut an. Werde ich mal weiter geben.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

warum Tinte? Es gibt doch Laserdrucker für weniger als €100.

Hat eben den Nachteil, daß nie was farbiges bei rauskommt.

aber den Vorteil, dass es funktioniert. Ich habe (toi-toi-toi) zur Zeit mit meinem Canon IP2000 (nehme ich nur für Farbdrucke) keine Probleme, auch nicht mit no-name-Patronen. Aber vorher mit HP und Lexmark (mit Originalpatronen) ließ sich ein Problem oft nur mit neuen Patronen lösen, obwohl die alten noch nicht leer waren. Und wenn ich eins meiner vier Kinder (Klasse 5-9) mit der Druckerwartung beauftragen würde, wäre sofort „das drucke ich lieber bei meiner Freundin aus“.

Mein Bruder (Apple-Fan) schwört auf Epson-Drucker und sagt, dass er da noch nie Probleme hatte, aber er nimmt auch nicht den billigsten.

jungen Leuten und im Hausgebrauch doch schon etwas schmerzlich.

Vielleicht ein Geschäftsmodell - ich drucke dir 100 Seiten schwarz-weiß, und du machst mir einen Farbdruck?

Cheers, Felix

Hy,

wenn schon wenig Geld im hause vorhanden ist sollte man da dann doch einige Abstriche machen. Wenn man bunte Bildchen ausdrucken können möchte, dann wird das ehrlich gesagt auch nicht billig werden (auch wenn es das „nur mal eben schnell eins“ ausgedruckte Minifotochen seiner Lieblingsband oder die Hausaufgabe ist.

Hat eben den Nachteil, daß nie was farbiges bei rauskommt.
Bei beruflicher Nutzung oft kein Problem, aber aber gerade bei
jungen Leuten und im Hausgebrauch doch schon etwas
schmerzlich.

Naja, man kann es denen auch erklären und WENN es farbig sein muss geht es dann beim Freund7freundin, der Schule, dem Vater eines Freundes.

Den Ärger und die Kosten einiger eingetrockneter Tintenpatronen oder verstopfter Düsen oder den Ärger von schmierigen Ausdrucken, etc. steht imho in keinem Verhältnis.

gruß
h.

1 Like

Kann ich nur bestätigen.
Nutze den auch für mein Studium.
NoName Tinte kostet ca. 1 - 2 EUR je Patrone. Chip tauschen und fertig.
Hab nach nun mehr 3 Semestern mit diesem Drucker gerade mal die 3. Schwarz Patrone aufgebraucht und schätzungsweise 2500 - 3000 Blatt bedruckt (niedrige Qualität bei geringer Schwärzung).

Und falls man doch mal ein Foto drucken möchte, so ist das mit diesem Drucker auch problemlos möglich.

MfG Maximus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwi,

Darum die Frage:
Welche billigen Tintenpisser lassen sich erfahrungsgemäß
wirklich
preiswert mit Nachfülltinte betreiben?

HP 5550 - 7550

Welche haben wirklich
billige Kartuschen (hauptsächlich Schwarz für Textdruck).

Patronen kosten im Set 43,99 Euro. Lassen sich aber kinderleicht Nachfüllen und reseten. Alles Wichtige findest du hier:

http://www.ok4you.at/

Arbeite seit Jahren mit HP Deskjet 5550, und fülle selber nach.
Einziger Nachteil, der neuste Treiber für diesen Drucker von der HP Seite funzt nicht unter XP Sp3.

Gruß wildthing