Lexmark pro 705 mac adresse ?

hallo,
wo u. wie finde ich beim lexmark 705 pro
die physikalische adresse?

will wlan-einrichtung über eintrag im
router vornehmen.

danke für eure hilfe

hallo,
wo u. wie finde ich beim lexmark 705 pro
die physikalische adresse?

will wlan-einrichtung über eintrag im
router vornehmen.

Mach ihn kurz für alle MACs frei. Sehe, welche MAC neu dazu gekommen ist. Nehme die in die Listen der Freigaben auf.

Dass eine MAC-Adressen-Filterung praktisch keinen Schutz darstellt, weißt du? Ohne weitere, aktuelle Verschlüsselung ist ein nur mit MAC-Adressen-Filterung „gesichertes“ WLAN genau so sicher wie eine offene Haustür, die lediglich durch ein „Zutritt für Unbefugte ist verboten!“ Schild gesichert ist…

Hallo,
die Software Netzmanager der Telekom liefert dir unter „Netzwerkübersicht“ alle MAC-Adressen der an deinem Nezwerk angeschlossenen Geräte.
Um einen Netzwerkdrucker einzurichten, benötigt man allerdings keine MAC-Adresse. Im Router kann mann aber durch eine MAC-Adressen-Filterung erreichen, dass nur die dort mit ihrer Adresse hinterlegten Geräte aufs jeweilige Netzwerk zugreifen können.

LG Culles

Hallo herby8,

ich bin leider nicht so firm mit Lexmark, aber ich kenne eine Menge anderer Druck auch aus dem professionellen Umfeld und daher gehe ich mal davon aus, dass auch der Lexmark durch einen Tastendruck eine Statusseite ausdruckt.

Soweit ich weiß sollte auf dieser Seite auch die aktuelle IP- und MAC-Adresse stehen.

Wenn ich dein Anliegen richtig interpretiere möchtest Du gerne die MAC-Adresse in deinem Router einstellen, damit der Drucker immer die gleich IP-Adresse per DHCP bezieht, oder?

Wenn dem so sein sollte und der Drucker bereits schon mit Deinem Router, und somit mit deinem LAN verbunden ist und Du die aktuelle IP-Adresse weißt, kannst Du auch mit dem Befehl „arp -a“ den Addresstable anzeigen lassen.

Dort sind alle IP’s in deinem LAN mit den zugehörigen MAC-Adressen aufgelistet.

Einzugeben ist der Befehl in der Eingabeaufforderung von Windows.

Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden :smile:

Gruß

mordy

Hallo Mordy,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Du hast mich richtig verstanden und ich werde Deinen Vorschlag ausprobieren sobald ich die Möglichkeit habe.

Gruß herby828

Hallo Culles,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Wie bekomme ich den WLAN Drucker dann ins WLAN-Netzwerk?

Gruß Herby828

Hallo Mordy,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Du hast mich richtig verstanden und ich werde Deinen Vorschlag
ausprobieren sobald ich die Möglichkeit habe.

Dürfte ich mal fragen, wozu du die MAC Adresse denn benötigst?

Ich hoffe, du hast meinen Artikel gelesen:
Eine reine MAC-Adressen-Filterung im Router ersetzt keine Verschlüsselung. Ein solches WLAN ist quasi „offen“ und damit TABU.

Wie man den Drucker in ein WLAN einbindete, das erklärt doch die Anleitung? Man benötigt den „Netzwerknamen“ - die SSID - und das Passwort für die Verschlüsselung.

Hallo,

das steht im Handbuch ab Seite 95 (Kapitel Networking).
Dies findest du bei dir zu Hause oder unter
http://www.retrevo.com/d/ds/progress?doc=e98dbc611de…

Dort steht geschrieben, dass du die Installations-CD des Druckers starten und den Bildschirmanweisungen folgen sollst.

LG Culles

Hallo xstorm,

so wie ich es verstanden habe, und ich habe ja bereits den Hinweis bekommen, dass es richtig zu sein scheint, möchte er das der Drucker eine IP-Adresse per DHCP von seinem Router bekommt.
Damit die IP-Adresse aber immer die gleich ist und sich nicht ändert, muss er die MAC-Adresse im DHCP-Table eintragen.
Das hat gar nichts mit der Verschlüsselung zu tun und ist in keiner Weise eine Gefahr für die Sicherheit des Netzwerks.
Natürlich könnte er eben so gut dem Drucker direkt eine Feste IP geben was den selben Zweck erfüllen würde, aber wer wäre ich die Entscheidung anderer Leute einfach in Frage zu stellen :wink:

Viele Grüße

mordy

Hallo xstorm,

so wie ich es verstanden habe, und ich habe ja bereits den
Hinweis bekommen, dass es richtig zu sein scheint, möchte er
das der Drucker eine IP-Adresse per DHCP von seinem Router
bekommt.

Aha. Geht bei mir über UDP. Nehme ich zumindest an. Denn ne feste IP habe ich meinen LAN Druckern nicht zugewiesen. Und da ich öfters mal mit anderen Routern herumspiele, werden die defintiv nicht immer die selbe haben.

Damit die IP-Adresse aber immer die gleich ist und sich nicht
ändert, muss er die MAC-Adresse im DHCP-Table eintragen.

Oder am Drucker fest einstellen.

Das hat gar nichts mit der Verschlüsselung zu tun und ist in
keiner Weise eine Gefahr für die Sicherheit des Netzwerks.

Das ist klar. Ich hatte, nein, ich habe aber noch die Befürchtung, dass es doch um einen Ersatz der Verschlüsselung geht. Und den bietet ein MAC-Adress-Filter eben nicht. Auch wenn mancher das noch glaubt.

Natürlich könnte er eben so gut dem Drucker direkt eine Feste
IP geben was den selben Zweck erfüllen würde, aber wer wäre
ich die Entscheidung anderer Leute einfach in Frage zu stellen

Tja, man kennt nicht alle Drucker und Varianten. Wie schon gesagt, bei mir geht es ganz ohne feste IPs.