Hallo
ich habe 12 Jahre bis einschl 2010 Lexware Finance Office (Auftrag/Lohn/Buchhalter) verwendet. Da sind alle Buchhaltungsdaten von 12 Jahren drin.
Jetzt hatt ich die Nase von Lexware voll, wegen der wahnsinnig teuren Updates Insbesondere musste der Lohn ständig aktualisiert werden (aber den Lohn+ Auftrag brauch ich nicht).
Jetzt hab ich den neuen Buchhalter Pof. und will die Daten da rein kriegen damit ich 2011 weiter machen kann.
wer dann mir etwas genauer sagen wie das geht oder wie ich vorgehen muss. (Lexware Support selbst ist da keine Hilfe). Die sagen geht nicht.
Danke
Hallo,
eventuell über den Export der Buchungsdaten.
Ansonsten hätte ich auch keine andere Idee.
Du kannst bei lexware im Buchhaltungsprogramm unter Datei Export die Buchhaltungsdaten generieren und in eine Datei exportieren. Über eine Textdatei hast Du noch Möglichkeiten zu ändern bzw. über eine Excel Datei.
Dann eventuell im neuen Programm diese Datei importieren.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Grüsse
Hallo,
habe mir das gerade mal angeguckt. Also probiert hab ich es noch nicht, aber ein Upgrade zum Buchhalter Pro sollte problemlos möglich sein. Lediglich der Schritt zurück würde nicht funktionieren. Wie es mit der Rücksicherung in den BH Pro von lfo aussieht kann ich nicht sagen, ist möglich dass das nicht geht, aber das Upgrade geht.
Grüße
rainer
Hallo yabadabadu,
du wirst vermutlich vergeblich jemanden suchen der dir hilft die Daten Software hierarchiemäßig absteigend zu transformieren. Es funktioniert nicht.
Das gleiche Problem hatte ich vor 4 Jahren. Ich hatte auch die gleichen Gründe wie du für den Wechsel.
Letztlich habe ich alle Salden „zu Fuss“ übertragen und alle alten Daten mit der letzten aktuellen Version von Financial Office auf einem anderen Rechner geparkt.
Zum System und Logik von Lexware: du kannst nur Versions-aufsteigend, niemals -absteigend Daten übernehmen.
Aber zu deinem Trost: nach dem Wechsel wird dein Rechner wie ein Turbo abgehen. Financial Office ist so langsam, das ist unzumutbar !
Sorry … ist so wie es ist, ich habe auch lange mit Lexware im, Clinch gelegen. Mach es wie ich dir empfehle, es kostet dich ein wenig Zeit, ist aber noch immer der einzige Weg. Alles andere kostet dich nur deine Nerven und noch viel mehr Zeit.
Viel Erfolg und beste Grüße
Harry
Den Ärger kann ich gut verstehen, bin selbst jedes Jahr aufs Neue verärgert, leider habe ich noch keine Alternative gefunden.
Das Problem kann ich auch nicht lösen.
nach meinem wissen gibt es keine methode wie „sichern“ der daten in financial office und „rücksichern“ in buchhalter pro.
als import ermöglicht buchhalter pro die übernahme der buchungssätze sowie der kreditoren und debitoren. die daten müßten also aus der alten anwendung in txt- oder csv-dateien exportiert und in die neue importiert werden. möglicherweise müssen sie in einem zwischenschritt modifiziert werden. dafür ist zeit und geduld einzuplanen (oder vergabe an einen dritten).
zunächst sind der kontenplan und die gliederung anzupassen. das ist wiederum eine frage von zeit und geduld - oder vergabe an dritte.
als ich von einer drittsoftware auf lexware umgestiegen bin, mußte ich erst eine vielzahl von konten einrichten / ändern und die gliederung nachpflegen, da bei meinem auftraggeber ein individueller kontenplan historisch gewachsen war. anschließend habe ich eine summen-und saldenliste aus der alten anwendung als csv-datei so modifiziert, daß ich sie als eröffnungsbuchungen übernehmen konnte. ich habe nur ein vorjahr übernommen.
alternativ kommt der kauf von „lxobcd“ in betracht (lexware-schulung.com/products/Lexware/lexware_odbc.htm). damit läßt sich auf die lexware-datenbanken zugreifen bzw in die datenbanken schreiben. dieser weg kommt aber nur für sehr erfahrene edvler in betracht und lohnt sich nur, wenn der kontenplan in hohem maß von den standard-kontenplänen abweicht.
Hallo yabadabadu
leider habe ich mit den beiden Programmen noch nicht gearbeitet.
Ich habe das bei meinem Programm Lexware Buchhalter plus auch machen wollen. Das ging auch nicht.
Das, was ich dringend gebraucht habe, (Debitoren) habe ich importiert und auf das Datum „01.01.11“ gesetzt.
Diese Aktion hat das Programm akzeptiert.
Ich hoffe, dass es dir geholfen hat
Monika
Hallo,
ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät,
bei meine alten Firma haben wir von 2008 auf 2010 Updaten müssen. Es ging bei uns auch nicht. Also schön Sichern vorher. Wir mussten alles neu Anlegen am 01.01. Firma, Belegkreis, also alle Daten halt. Hoffe Ihr hab da eine gute Lösung gefunden.
LG