Lexware professional 2011 im netzwerkfähig

Guten Abend!

Wir haben auf einem PC mit WINXP „Lexware professional 2011“ installiert. Nun möchten wir, dass 2 Kollegen damit arbeiten, also jeder von seinem Arbeitsplatz aus.

Ist das überhaupt möglich, wenn man z.B. die Datendateien zentral auf einem Server ablegt oder kann die Software nur auf ein PC installiert sein?

Gruß WinniPuh

Moin Moin,

nun ja, hättest du auf der Webseite mal nachgelesen …

##Zitat##
Kann ich meine Software um zusätzliche Arbeitsplatzlizenzen erweitern und was kosten diese?

Client-/Server-Lösung inkl. 3 Arbeitsplätze - eine Erweiterung ist jederzeit um eine beliebige Anzahl von Zusatzlizenzen möglich. Der Preis je zusätzlicher Arbeitsplatzlizenz beträgt € 99,90.

Die Zusatzlizenzen können Sie hier direkt bestellen.
##Ende Zitat##

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Netwolf!

Danke für das Feedback!
Ich weiß leider nicht, ob meine Version GENERELL netzwerkfähig ist oder eine Einzelplatzversion ist. Nicht jede Version ist ja gleich netzwerkfähig nur weil man Lizenzen dazu kauft.

Ich hatte bei LEXWARE auch schon gesucht, aber meine Version nicht gefunden. Mal sehen, was mir Lexware antwortet.

Gruß WinniPuh

Hallo

Lexware professional 2011 ist netzwerkfähig.
Alle professional und/oder premium Versionen von Lexware sind netzwerkfähig.

Bei der Professional hast du drei Lizenzen, bei der Premium fünf.
Du kannst einfach einen REchner als LexwareServer installieren. Hier liegt dann deine Datenbank und die anderen Rechner, die Clients, greifen übers Netzwerk darauf zu.

Bei der Installation der Clients nur zwingend darauf achten, diese nicht von der Cd zu installieren. Bei der Installation des Servers wird die der Ordner „NetSetup“ angelegt. Liegt im Ordner „Professional\Daten“

Am besten den Ordner Professional imNetz freigeben.
Dann übers die Freigabe auf den Odner NetSetup zugreifen und von dort die Installation des Clients staten.

Viel Erfolg

Florian

Nachtrag
Hier findest du einen FAQ Eintrag zum Thema Server/Client Installation von der LExware Support Seite.

Im PDF ist alles Schritt für Schritt erklärt.

Danke Florian!

Die Beschreibung und der Link haben mir sehr geholfen!

Gruß WinniPuh