Servus!
Ich arbeite gerade an der Buchhaltung eines Privatiers in Lexware.
Leider sind bei einzelnen Buchungen automatische „OP-Ausgleichsbuchungen“ für die USt auf Konto 1577 (Abuzugsverfahren).
Da die betreffende Person als Privatier nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, und alle Rechnungen brutto eigebucht werden, stören diese Buchungen.
Was ist bei den zugrundeliegenden Buchungen anders, als bei allen anderen, daß sie die Ausgleichsbuchung nach sich ziehen? Ich sehe den Grund nicht.
Wie wede ich die Ausgleichsbuchungen los? Wenn ich sie stornieren will meldet das Programm: „Sie können keine Umbuchung zu einer OP-Ausgleichsbuchung stornieren. Bitte stornieren Siedie OP-Ausgleichsbuchung!“
Du hättest gleich bei der Anlage des Mandanten diesen als Kleinunternehmer umsatzsteuerbefreit anlegen müssen. Dann hast du das Problem mit der Umsatzsteuer nicht weil grundsätzlich alles Brutto gebucht wird. Keine Umsatzsteuer - keine Vorsteuer.
leider kenne ich mich mit diesem speziellen lexwareproblem nicht aus, aber es gibt bei der firma eine hotline die dir weiterhelfen kann, auch mit remoteunterstützung auf deinem computer.
ich denke das liegt daran, dass es so schon vom Grund auf eingerichtet ist. Das bedeutet er erkennt nur gewisse Vorgehensweisen und diese sind im so einprogrammiert worden. Denn das Programm kann nicht unterscheiden zwischen Steuerpflichtigen und nicht Pflichtigen. Und wenn du bereist diese gebucht hast, kannst du nicht den Steuersatz herausnehmen. Meines Wissens nach muss du vor der Buchung die Ust bzw. die Vst. herausnehmen. Dann wird auch eine Buchung ohne diese erfolgen, somit muss du auch keine Stornierung im nach hinein vornehmen.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen und ich haben mich auch einiger Maßen deutlich ausgedrückt.
kenne mich mit Lexware nicht aus und kann auch sonst leider hier keine Hilfestellung geben.
Weiter viel Erfolg bei der Problembewältigung.
Tschüss!
###########################