LG HR925C - Digitales Fernsehn über CI+ Modul

Hallo!

Ich habe mir heute den LG HR925C zugelegt.
Ich habe über Kabel Deutschland ein CI±Modul zum Empfang von digitalem Fernsehen.
Bis heute war dieses Modul im TV und alles funktionierte problemlos.
Nun habe ich das Modul in den Recorder gesteckt und leider sind nun die meisten Sender verschlüsselt.
Ich empfange Erstes, Zweites, alle Dritten und auch beispielsweise ARD, ZDF und Arte in HD, jedoch nicht einmal Sender wie RLT, Sat1, Sport1 usw.
Kann mir jemand sagen wie ich das Problem lösen kann?
Finde nichts dazu in der Bedienungsanleitung.

Danke
MfG

Zu wenige Angaben
Hi,

da Du leider nichts zum Receiver gesagt hast, kann ich nur raten.
Bei einem KD-Receiver hättest Du nur die Karte gewechselt, so dass ich von einem Receiver vom freien Markt mit Common Interface Schacht ausgehe:
Bist Du Dir sicher, dass das Gerät CI+ unterstützt?

Nicht auskennen tue ich mich, ob es ein Pairing gibt, also dass sich Modul und Empfangsteil „verheiraten“ und später nicht mehr „fremdgehen“ können.

Ciao, Allesquatsch

hi,

es steht doch drin, es ist der LG HR 925C.
und ja, er hat 2 CI+ Slots.

Die Anleitung sagt zumindest, das es länger als 3 Minuten dauern kann, bis das Modul erstmals erkannt wird.

Mal ne ne Kaffeepause gemacht und dann Sender gesucht?

grüße
lipi

Hi

hab sicher ne stunde versucht, zumal ich es erst nicht bemerkt hatte…als ich ARD HD hatte hab ich gedacht der rest is auch da un ich war damit beschäftigt die sender neu zu sortieren, da hab ich erst gemerkt das nix da is

habe das modul wieder in den fernseh und das funktioniert nach wie vor alles einwandfrei

Ups
Bei „LG HR925C - Digitales Fernsehn“ habe ich falsch assoziiert, dass es wohl das Fernsehn und nicht der Receiver sei, zumal ich bei LG sofort auf „Fernseher“ komme und bei Receivern mir LG als Hersteller nicht eingefallen wäre.

Danke für den Hinweis

Nachfrage
Dir ist aber schon bewusst, dass Modul und Karte nur die Entschlüsselung für genau das eine Empfangsteil machen, wo sie gerade drinstecken?

Mir ist aus Deinem Text nicht klar geworden, von welchem Gerät Du jeweils sprichst.

Ciao, Allesquatsch

Ja, das ist mir bewusst.

Habe ich Modul&Karte im TV funktioniert alles einwandfrei, nach wie vor.
Habe ich Modul&KArte im Recorder/Receiver funktionieren die Sender nur teilweise.

Daraus schließe ich, dass mein Problem nicht mit Kabel Deutschland zusammen hängt sondern mit der Bedienung des LG-Gerätes, oder?

moin,

Ich empfange Erstes, Zweites, alle Dritten und auch
beispielsweise ARD, ZDF und Arte in HD,

die senden ja auch seit Anfang 2010 HD unverschlüsselt, dazu braucht man kein CI+ Modul

jedoch nicht einmal
Sender wie RLT, Sat1, Sport1 usw.

die brauchen ein registriertes CI+

cu Tom

Danke, das hilft mir schonmal ein Stück weiter, da ich nicht wusste das man die HD-Programme der Ö-R unverschlüsselt empfangen kann.

Guten Tag,

Noch nicht 100% klar, aber zwei Diagnosehypothesen
Hallo,

Ich habe weiterhin das Problem, dass ich nur vermute, was Du genau meist.

Will halt sicherstellen, dass ich nicht am falschen Baum belle, weil ich Zustand und Ziel nicht begriffen habe.

Dein Ziel scheint zu sein, dass Du alle für Dich freigeschalteten Sender auf dem Receiver aufnehmen bzw. ansehen können willst.
Du hast verstanden, dass Dein Fernseher über das eingebaute Empfangsteil nur noch die unverschlüsselten Sender anzeigen kann (also die begrenzte Auswahl, die Du anführst) oder aber das Ausgangssignal des Receivers. Dieser sollte aber in der Lage sein, auch FreeTV wiederzugeben.

Dein Problem ist, dass auch dann der Receiver kein FreeTV empfängt, wenn Du das Modul vom Fernseher in den Receiver umsteckst. Der grundsätzliche Empfang funktioniert aber , weil Du unverschlüsselten Sender im Receiver empfängst.

Wenn ich das richtig verstanden habe, fallen mir zwei häufige Ursachen ein,

  1. die Zeit zum Empfang der Freischaltung des Receivers hat nicht ausgereicht. Kabelbetreiber geben da gerne mal 1 Stunde an.

  2. dass das Modul vielleicht nicht twin-fähig ist und nur einer der beiden Tuner auf das Modul zugreifen kann.

Daraus schließe ich, dass mein Problem nicht mit Kabel
Deutschland zusammen hängt sondern mit der Bedienung des
LG-Gerätes, oder?

Halte ich unabhängig von Obigem für sehr wahrscheinlich.

Ciao, Allesquatsch