Hallo Leute,
was dummes ist passiert:
Unser Kondenstrockner LG TD-C70215E lief ganz normal und meldete im Betrieb, das der Wassertank voll ist (er piept dann) - grundsätzlich kein Problem: man leert ihn und weiter gehts.
Dummerweise lief der Trockner aber spät abends, so dass keiner gemerkt hat, das der Wassertank voll war. Am morgen zeigte er den Fehlercoe EHE und auch nach Entfernen der Wäsche und längerem Offenlassen der Tür tut sich nix. Jedes mal beim Einschalten springt er auf diesen Fehlercode.
Was kann man tun ?
Gab es eine Überhitzung - ist was durchgebrannt - vielleicht nur die Sicherung ? Jedwede Hilfe ist willkommen.
Besten Dank für eure Hilfe.
RTFM
Danke - aber das habe ich getan. Nur die Hinweise dort helfen nicht weiter, leerräumen Tür offen stehen lassen ändert nix an der Situation.
Gruß,
owaf
Dann könnte man vermuten das das Problem noch besteht, bzw. ein Sensor ein Problem meldet. Vieleicht ist der Wasserstandssensor nicht „zurückgegangen“. Kann ja sein das es ein Schwimmer ist der hängt… oder ein kapazitiver Sensor der noch schaltet weil etwas „Dreck“ dranklebt…
Hallo Leute,
Moin owaf und herzlich willkommen bei w-w-w!
was dummes ist passiert:
Unser Kondenstrockner LG TD-C70215E lief ganz normal und
meldete im Betrieb, das der Wassertank voll ist (er piept
dann) - grundsätzlich kein Problem: man leert ihn und weiter
gehts.
Dummerweise lief der Trockner aber spät abends, so dass keiner
gemerkt hat, das der Wassertank voll war.
Ist normalerweise auch kein großes Thema: der Tank läuft über und das Wasser läuft zurück in den Kondensator (aus dem es ursprünglich ja auch kam), von dort wird es wieder in den Tank gepumpt usw. - klar kann bei Dauer(falsch)betrieb irgendwann man die Pumpe aufgeben, aber da ihr wohl kaum drei Tage lang durch geschlafen habt, ist das eigentlich nicht zu erwarten… ;o)
Am morgen zeigte er den Fehlercoe EHE
Achtung Kalauer: ist „EHE“ nicht (fast) immer ein Fehler???
und auch nach Entfernen der Wäsche und
längerem Offenlassen der Tür tut sich nix.
Schön wäre hier der Hinweis gewesen, dass es sich dabei um das von der BDA vorgegebene Verhalten handelt, um diesen Fehler „abhaken“ zu können - dann hätte keine „blöde Antwort“ wie RTFM kommen müssen, es gibt nämlich leider immer mehr Leute, die einfach zu faul sind, ihre BDA zu lesen und daher hier die einfachsten Sachen nachfragen ;o)
Jedes mal beim Einschalten springt er auf diesen Fehlercode.
Was kann man tun ?
Vorgehen lt. BDA hast du ja schon abgehakt, zusätzlich würde ich den Kondensator ausbauen und trocken legen (bei der Gelegenheit kann man auch gleich eventuelle Flusen entfernen), kann sein, dass dir da auch noch etwas „Brühe“ entgegen schlägt, also bitte ein Handtuch unterlegen, okay?! Die „Brühe“, die sich normalerweise im Tank befindet, ist übrigens nahezu entkalktes Wasser und eignet sich daher hervorragend zum Blumengießen, aber das hat ja nun nichts mit deiner Frage zu tun, sorry.
Gab es eine Überhitzung - ist was durchgebrannt - vielleicht
nur die Sicherung ?
Es könnte wie gesagt, die Kondenswasserpumpe „einen mitbekommen“ haben, aber das halte ich wirklich für eher unwahrscheinlich - erstmal 2 Tage mit offener Tür, Tank und Kondensatorschacht trocken lüften lassen, dann sollte die Büchse wieder laufen *hoff*…
Jedwede Hilfe ist willkommen.
Besten Dank für eure Hilfe.
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen!
MfG Olli
Hallo Olli,
danke - da wir ohnehin bis Dienstag nicht in der Wohnung sind kann zumindest mal alles „austrocken“ - dann schauen wir mal weiter.
Beste Grüße,
owaf