Li-Akku laden/mit Taste ein- und ausschalten

Liebe Experten,

ich möchte ein selbstentwickeltes Gerät mit folgender Funktionalität ausstatten:

  1. der eingebaute Li-Ionen-Akku soll mittels Lade-Controller geladen werden (zum Laden soll ein normales Ladegerät mit USB-Kabel angeschlossen werden).

  2. das Gerät soll durch Tastendruck ein- und ausgeschaltet werden können. (anstatt eines mechanischen Schalters. Ich stelle mir vor, daß durch den Tastendruck ein FET-Schalter leitend wird und das Gerät dadurch mit dem Akku verbunden wird).

Ich finde zwar diverse Lade-ICs, wie z. B. den MAX1555, aber ich konnte bei den Herstellern unter Stichwörtern wie „Battery Management“ bisher nichts finden, das beide Punkte ermöglichen würde.

Meine Frage: gibt es eine einfache Lösung, am Besten als ein einzelnes IC? - Wenn nicht, wie sieht sonst eine einfache Lösung aus?

Grüße,

I.

Hallo Namenloser

ich möchte ein selbstentwickeltes Gerät mit folgender Funktionalität ausstatten:

  1. der eingebaute Li-Ionen-Akku soll mittels Lade-Controller geladen werden
  2. das Gerät soll durch Tastendruck ein- und ausgeschaltet werden können.

Ich finde zwar diverse Lade-ICs… aber ich konnte… bisher nichts finden, das beide Punkte ermöglichen würde.

wirst Du auch nicht. Die beiden punkte liegen funktional so weit auseinander, dass kein Entwickler es für sinnvoll erachtet, ein Lade-IC zu konzipieren, das beide Funktionen beinhaltet. Das ginge in Richtung „eierlegende Wollmilchsau“.

Gruß merimies

Hallo
Man könnte fürs ein/ausschalten eine Teilerschaltung /2 mit cmos oder ähnlich machen. Das geht mit flipflops.
Außerdem gibt es z.B. Fets, die einen sehr niedrigen Durchlasswiderstand haben, falls eingeschaltet, wie zum Beispiel der hier:
GF2304
N-Channel Enhancement-Mode MOSFET
VDS 30V RDS(ON) 0.117Ω ID 2.5A
Bei Pollin gibts 10 Stück für 50 Cent.

MfG
Matthias

Hallo,

danke für Deine Antwort. Ja, im Prinzip muß das so funktionieren.

Da aber z. B. jedes Handy mit dem Druck einer Taste ein- und ausgeschaltet werden kann, vermute ich, daß es dafür eine Standardlösung gibt, vielleicht ein IC, das den FET und die nötige Logik enthält. Leider weiß ich überhaupt keinen passenden Begriff dafür, mit dem ich das selbst suchen könnte.

Ich möchte deshalb keinen mechanischen (Schiebe-)schalter verwenden, weil ich dann das Gehäuse etwas einfacher gestalten kann und weil die Schaltung gegen Feuchtigkeit geschützt sein soll: eine Taste kann man gut unter einer Klebefolie verstecken.

Grüße,

I.

Hallo I.,

Da aber z. B. jedes Handy mit dem Druck einer Taste ein- und
ausgeschaltet werden kann, vermute ich, daß es dafür eine
Standardlösung gibt, vielleicht ein IC, das den FET und die
nötige Logik enthält. Leider weiß ich überhaupt keinen
passenden Begriff dafür, mit dem ich das selbst suchen könnte.

Da schaltet aber in Wirklichkeit der MicroController!

Welchen Strom soll da überhaupt geschaltet werden?

MfG Peter(TOO)

Selbsthalteschaltung
Hallo Peter(TOO),

Welchen Strom soll da überhaupt geschaltet werden?

der maximale Stromverbrauch des Gerätes ist etwa 50 mA, dieser Strom wird also auch über den FET fließen.

Ich habe inzwischen den passenden Begriff gefunden (siehe Titel), es wird eine Schaltung ähnlich der, wie sie im Link oben (png-Datei) angegeben ist. Die werde ich noch so abändern, daß mit einem einzigen Taster ein - und ausgeschaltet werden kann.

http://www.mikrocontroller.net/topic/193048

Da schaltet aber in Wirklichkeit der MicroController!

Mir ist klar, daß der Mikrocontroller wesentlich daran beteiligt ist.

Grüße,

I.