Li-Akku womit aufladen?

hallo,

habe hier ein Ladegerät für die herkömmliche Art von 9V- und AA(A)-1,5V-Akkus .

  1. Kann ich damit auch Li-Akkus aufladen in praktiblen Ladezeiten aufladen (also < 10h) ?

  2. Es gibt auch welche mit USB-Anschluss : kann ich die am PC aufladen oder

ist der Ladestrom evtl zu groß, könnte der PC auch Schaden nehmen ?

  1. Taugen die entsprechenden Artikel aus Fernost(z.B. Ali) etwas

oder sind Produkte von Varta,Duracell,Ansmann usw eher zu empfehlen ?

Moin,

Akkus mit USB Anschluss werden grundsätzlich über diesen aufgeladen.

Ich kenne bisher nur solche bis max. 2000mAh mit entsprechender Elektronik drin, die verkraftet jeder PC. Manche Verkäufer verwechseln (absichtlich?) mAh mit mWh und würfeln lustig mit Zahlen und Maßeinheiten.

Akkus ohne USB Anschluss nur mit dafür vorgesehenen Ladegeräten aufladen. Oder willst du ein Feuerwerk riskieren?

1 „Gefällt mir“

NEIN!!! Niemals!!! Auf gar keinen Fall, außer Du willst dein Haus abfackeln. Li Akkus benötigen eine andere Ladetechnik, und können bei falscher Ladung zu brennen beginnen. Das willst Du sicher nicht.

Schaden nehmen wird nichts. Den Ladestrom regelt in dem Fall der Akku, Also kann der PC keinen zu hohen Ladestrom liefern. Der PC kann den Ladestrom nur begrenzen, wenn es ihm zu viel wird. Deswegen wird auch der PC keinen Schaden nehmen. da der PC vermutlich keinen so hohen Strom liefert wie ein spezielles USB-Ladegerät, wird die Ladung am PC ggf länger dauern, ob Dir das wichtig ist, musst Du selbst wissen.

Markenware ist im allgemeinen zu bevorzugen, speziell bei buchstäblich brandgefährlichen Dingen. allerdings sind Varta oder Duracell heute auch keine Hersteller mehr, die kleben nur ihr Label auf Fernost-Akkus. Qualität sind eher die Akkus von Keeppower, Panasonic, Samsung die stellen Ihre Akkus selbst her, und bauen die auch entsprechend hochwertig.

1 „Gefällt mir“

Varta produziert in Ellwangen, Nördlingen, Dischingen und Zwickau sowie zwei Produktionsstätten in Rumänien und Indonesien. Duracell produziert Batterien für Endkunden in LaGrange (USA) und Aarschot (Belgien). Batterien für Hörgeräte und Uhren werden in der Schweiz und in Deutschland hergestellt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe für Li-Akkus 18650 extra Ladegeräte, die erkennen sogar welche Art Akku und man kann auch herkömmliche 1,5V- Zellen aufladen.

Aus dem Dampfer-Bedarf.

vielen Dank schon mal für die vielen Tipps !

War Panasonic nicht mal ein Sanyo -Franchise (oder umgekehrt)? Ich erinnere mich an lustig bedruckte Hüllen auf der Rückseite der Batterien.:innocent:

(Beim zerlegen)

Sanyo ist seit 2011 eine Tochtergesellschaft von Panasonic, allerdings erleichtert um die früheren Sparten Haushaltsgeräte und Halbleiter.

1 „Gefällt mir“

Moin,

also , jetzt habe ich wegen meines “alten” Ladegerätes doch noch nach “NiMH” gesucht

und auch was gefunden..kaufe ich erstmal einen Aku dieser Art..

später muß dann wohl doch mal ein Ladegerät für Lithium erworben werden..

Ich kaufe meine Akkus immer nach Anwendungsfall und nicht nach vorhandenem Ladegerät.:grin:

Je nach Typ haben die nicht nur unterschiedliche Bauformen, sondern auch unterschiedliche Nennspannungen.

1 „Gefällt mir“