Li-Ionenakkus Anschlüsse

Hallo Experten!

Nach mehreren Versuchen bei Technikern in meinem Bekanntenkreis, konnte ich keine meine Neugier befriedigende Auskunft erhalten.
Meine Frage: Die meisten Li-Ionen-Akkus (zB Handy-Akkus) haben drei Anschlußkontakte, wobei die beiden äußeren mit Plus und Minus gekennzeichnet sind. Wozu dient eigentlich der mittlere dritte Kontakt?

Besten Dank im Voraus für die Informationen und
freundliche Grüße
wiedhalm

Hallo !

Das ist ein Prüfanschluss.
Wenn der Akku aus mehreren Zellen besteht,dann wird darüber die interne Balance überwacht. Es kann sonst sein,eine Zelle ist bereits tiefer entladen als die andere(n). Dann muss beim Laden oder Entladen von der Überwachungselektronik etwas unternommen werden um das wieder anzugleichen.
Ladung /Entladung wird u.U. abgebrochen und es ergeht eine Störmeldung.
In manchen Fällen muss der Akku dann mit einem speziellen Lader(beim Service) reanimiert werden !

mfG
duck313

Hallo wiedhalm,

Meine Frage: Die meisten Li-Ionen-Akkus (zB Handy-Akkus) haben
drei Anschlußkontakte, wobei die beiden äußeren mit Plus und
Minus gekennzeichnet sind. Wozu dient eigentlich der mittlere
dritte Kontakt?

Es gibt da mehrer Möglichkeiten:

  1. Wie schon geschrieben wurde, ein Mittelabgriff bei mehrzelligen Akkus.
  2. Der eine Anschluss für eine Temperaturmessung der Akkuzelle. Der andere Anschluss ist mit „+“ oder „-“ verbunden.
  3. Es kann auch eine serielle Schnittstelle für einen Batterie-Managemant-Chip sein. Dann kann der Akku eine (geheime) Seriennummer haben, die Anzahl Ladezyklen speichern, den Akkuzustand ausgeben usw. Achja, die Akkutemperatur kann der Chip auch messen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter!

Das mit dem Prüfanschluß haben mir auch schon meine technisch versierten Bekannten gesagt. Nur wenn ein Akku, wie der eines Handys nur aus einer Zelle (3,7 Volt) besteht, dann zieht dieses Argument n icht mehr.
Jedenfalls danke ich für den raschen Erklärungsversuch.
MfG
wiedhalm