Hallo Lateiner!
obiger Satz steht im Lateinbuch meines Sohnes (Cursus, Baden-Württemberg) und wird mit „weil er die Frau begehrte“ übersetzt. Jetzt bin ich kein Lateiner, habe jedoch ein wenig Ahnung von Grammatik.
Kann mit jemand erklären, wie diese Übersetzung zustande kommt?
Bis jetzt habe ich herausgefunden:
libidine Ablativ von „Begehren“
mulieris Gen. sing von „Frau“
accensus 3. Pers. sing. part. perf. pass. von „entflammen“
Ich bekomme den Kausalzusammenhang nicht hin (es sei denn, der Ablativ wäre ein solcher), dann irritiert mich die passiv-Form von entflammen. Die Übersetzung ist eindeutig aktiv. Ebenso irritiert der Genitiv von Frau, denn dann müsste es in der Übersetzung doch heißen: „Das Begehren der Frau [führte dazu, dass] er entflammt wurde.“ Von entflammt steht aber überhaupt nichts in der Übersetzung. Zudem wäre auch das Begehren ein Nominativ.
Bin echt ratlos
Danke für Hilfe.