LibreOffice 3.4 / WRITER - wo liegt das Ursprungsdokument?

Hallo,

folgende Aufgabenstellung:
bei Aufruf eines neuen Dokuments mit „Neu“ sollen die Einstellungen „Textstil = Arial“ und „Schriftgröße = 10,5“ (derzeit Times NewRoman und 12) bereits im Dokument vorhanden sein.
Die Idee ist, dass es eine Ursprungsdatei gibt, welche einfach nur überschrieben werden muss. Ab dann sind die Einstellungen bei Neuaufruf gleich richtig - derzeit muss bei jedem neuen Dokument jede dieser Einstellungen extra geändert werde und das nervt.
Wie ist hier vorzugehen?

Danke

Unter Extras / Optionen / Allgemeine Einstellungen kann man fast alles vorab definieren:

Die Ursprungs-Datei, die du meinst, nennt sich allgemein Vorlage.

Stelle in deinem Dokument alles so sein, wie du es gerne hättest. Da geht noch sehr viel mehr als blos die Schriftart / Größe. Zum Beispiel habe ich mir Vorlagen für Briefe nach DIN-Norm gemacht, die auf der ersten Seite korrekt positionierte Felder für Adresse, Absender, Datum und Betreff enthält.

Wähle dann Datei > Vorlagen > Als Vorlage speichern…

Anschließend gehst du nach Datei > Vorlagen > Vorlagen bearbeiten… und kannst dort festlegen, daß die soeben gespeicherte Vorlage fortan standardmäßig geladen werden soll.

Du kannst auch mehrere Vorlagen anlegen, und dann per Datei > Neu > Vorlagen… die gewünschte auswählen.

(Libreoffice 3.4 ist etwas antik, wir sind mittlerweile bei 5.x. Daher können sich die Bezeichnungen leicht unterscheiden)

Ah, ich vergaß:

Ich würde nicht „das Ursprungsdokument“ verändern (welches sicher irgendwo existiert), denn wenn du eine neue Version von LibreOffice installierst, könnte die ja überschrieben werden.

Hallo,
Du speicherst doch jedes Dokument ab. Dann weisst Du wohin Du speicherst. Speichere eines dort hin, wo Du es wieder findest. Mit „speichern unter“ und dann die Stelle im Rechner waehlen.
Dort holst Du spaeter den Brief an die Krankenkasse, die Telefonnotiz oder was auch immer und hast den alten Text. Erste Aktion „speichern unter“ neuem Namen und anschliessend weiter den neuen Brief an die Krankenkasse formulieren, Format, Schrift, Adresse, Absender stimmen schon.
Gruss Helmut

…also muss ich meine Vorstellung des einfachen Aufrufens einer Ursprungsdatei wirklich zu Grabe tragen - es geht tatsächlich nicht, direkt eine geänderte Datei über „Neu“ aufzurufen (ohne weitere Schritte), sondern nur über Klimmzüge oder anders bereits abgespeicherte Dateien.
Und ich dachte, dass geht einfach so.
Danke für die Antworten.
Gruß