"Libyen" Aussprache

Hallo,

Libyen würde ich, wenn ich es lese, „Libüen“ aussprechen.

In meiner Wahrnehmung sprechen aber viele das Wort „Lübien“ aus.

Wiki sagt, „Libien“ oder „Libüen“ wäre die korrekte Aussprache.

Habt ihr auch den Eindruck, die meisten würden Lübien sagen - und woher kommt das?

(Wollte das aus dem phonetischen Alphabet hierhin kopieren, es stand aber nur Grütze im Eingabfeld. Ich denke, dass mit der von mir gewählten Umschreibung der Aussprache klar ist, was ich meine)

Moin,

das Thema hatten wir vor etlicher Zeit am Wickel, müsste im Archiv zu finden sein.

Im damaligen Strang hatte jemand eine Wave-Datei agegeben, wo das von einem Native-Speaker zu hören ist, klingt schlicht wie „libia“, erstes i ganz flach und kurz, also kein ii.

Die Sprechweise „Lübien“ rührt vielleicht daher, dass der Leser ohne Grübeln erkennt, dass Libyen für ihn nicht auszusprechen ist, es sei denn, er hieße Jens Riewa. Woher die Schreibweise kommt, lässt sich nicht mehr klären; normalerweise legt ja ein deutschkundiger Muttersprachler die Transkription für die amtliche Schreibweise fest. Shit happens …

Gruß Ralf

Hallo.

Meine Vermutung: Das Ü gibt es auf Deutsch normalerweise nur in betonter Silbe. In „Libyen“, gesprochen libüen, steht das Ü in unbetonter Silbe. Dies widerspricht die deutschen Ausspracheregeln und lässt sich von Deutschen nur mit Mühe sagen. Wenn man die zwei Vokalen aber umwechselt, hat man eine ausspracherechte Lautreihe - ü in betonter, i in unbetonter Silbe. Daher die falsche Aussprache.

Wie das Wort in Libyen ausgesprochen wird, ist zwar an sich interessant, aber nicht in diesem Zusammenhang.

Beste Grüsse,
TR

Hallo auch…

Intuitiv ordnet man das Wort „Libyen“ in ndie Kategorie „Landesnamen“ ein.
Wenn man sich Landesnamen im allgemeinen mal anschaut:

  • Spanien
  • Italien
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Rumänien
  • Transnistrien
  • Belgien
  • Australien

Wie sie alle heissen mögen, sie enden auf „-ien“. Ich vermute, dass dies daher rührt, dass die Bezeichnungen der Länder über die lateinische Sprache zu uns gekommen sind (meine Vermutung, man möge mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege).
Nach dieser Logik würde man den Namen „Lybien“ für den Staat erwarten - und ihn genau so aussprechen. Aber der Name hat einen Umweg genommen.
Die Griechen nannten das Land Libyē (griechisch Λιβύη), das lateinische Pendant ist Libya. Damit war in der Antike das Land beiderseits der Großen Syrte gemeint. - so sagt es die Wikipedia.

Gruss
Chris

Danke
Danke für die gewohnt netten und hilfreichen Antworten!

(Und achtet mal drauf, ob man eher vom „libischen“ oder vom „lybischen“ Staatschef hört.)

Ähnlich gelagert? Sybille und Sibylle
Servus,
beide Schreibweisen sind üblich - wie spricht man sie aus?

lg hahu