Lichabhängige Fotosynthese

hallo zusammen,

Ich versteh die lichabhängige Teil der Fotosynthese der energiereiche Elektronen erzeugt, nicht.

Im Buch gab es wichtige Begriffe die zur Fotosynthese dazu gehören ich weiß nicht ob die helfen für die lichabhängige FotosyntheseRedoxsystem, Plastochinon, Cytochrom-b/f-Komplex, (nicht/-zyklische Elektronentransport, Plastocyanin, Ferredoxin,ATP-Synthese und Fotophosporylierung

Ich würde mich auf jede erklärung von euch sehr freuen. Ich bedank mich schon in voraus für eure Hilfsbereitschaft.

Hallo

Ich bin kein Zellbiologe oder entsprechender Biochemiker.
Ich weiß nur, das gerne eine Menge Begriffe verwendet werden, die sich intelligent lesen.
Tatsache ist, das es ein Molekül gibt, das eine Kopplung mit der Lichtenergie bewirkt. Dieses Molekül kann man chemisch ändern(Metallzentralatom, bei grün Magnesium), um verschiedene Farbe zu erhalten.
Dieses Chlorophyll agiert dan zusammen mit Enzymen und den Reaktionspartnern, damit die Energie gespeichert werden kann.
In diesem Zusammenhang spricht man manchmal von elektronischen Vorgängen.
Dieses Molekül vermag es die eingefangene Energie in verwendbare Energie umzuwandeln, wird also nicht einfach nur heiss.
In der Literatur ist dann die Rede von Reduktion(CO2), von ATP, von Entstehung von Glukose und von beteiligten Elektronen.
Einen genaueren Zusammenhang kann ich aber leider nicht zusammenstellen.

MfG
Matthias

hallo JJMM, hier muss ich leider passen.

Sorry, aber so detailliert habe ich mich nie damit befasst. Trotzdem viel Erfolg!

Hi,

schau mal hier: http://www2.vobs.at/bio/botanik/b-photosynthese-3.htm

ansonsten bin ich nicht so der Photosyntheseexperte :wink:

Gruß,
Phil

Sorry, ich bin im Umzugsstress komme einfach nicht zu einer ausführlichen Antwort.