Lichschalter

Hallo,

folgendes Problem,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen.
In der Diele waren 2 Lichtschalter, die unabhängig voneinander funktionierten.
Das heisst wenn ich mit dem einen das licht anmachte, konnte ich es mit dem anderen ausschalten.

Nun waren die schon ziemlich vergilbt, sodas ich neue Schalter einbaute.
Nun kann man diese aber nicht mehr unabhängig voneinader betätigen, das heisst, wenn ich mit dem einen das Licht ausschalte, kann es mit dem anderen nicht mehr einschalten, und umgekehrt.
Habe bereits alle Verkabelungsvarianten ausgeführt.

Ich bin nun nicht so der Elektronikexperte. Kann mir jemand das so erklären, das ich es verstehe?

Vielen Dank
Gruß
Roland

Hallo !

Das ist eine „Wechselschaltung“, 2 Schaltstellen und eine oder mehrere Lichtquellen,die aber immer gemeinsam reagieren.

Die Schalter haben 3 Pole und sind markiert. Ein Pol ist besonders und abweichend markiert,die zwei anderen gleichartig.

Man sieht auch hier wieder,es ist scheinbar so simpel und führt dann doch bei Nichtmarkierung Alt/Neu zu Fehlern,die ein Laie durch probieren nur mit Glück hinbekommen wird.
Reiner Zufall.

Hast Du ein „Messgerät“ zur Hand, mindestens einen Phasenprüfer ?
Hast Du damit schon mal die Adern in den Schalterdosen einzeln abgetastet,ob Anzeige oder nicht ?
In jeder Schalterdose je 3 Adern drin oder mehr ?

MfG
duck313

Hallo,

und danke für deine Antwort.

Hast Du ein „Messgerät“ zur Hand, mindestens einen
Phasenprüfer ?

Nein sowas habe ich nicht. Ich wüsste als Laie wahrscheinlich auch garnicht was ich damit anfangen soll.

In jeder Schalterdose je 3 Adern drin oder mehr ?

Sind jeweils drei Adern drin.

Jetzt hörte ich von einem Bekannten, das es dafür spezielle 3 Wege Schalter gibt. Wahrheit oder weitergegebenes Halbwissn?

Gruß
Roland

Hallo,

hast du denn wenigstens vor dem Ausbauen der alten Schalter Fotos davon gemacht, oder kannst du den alten Zustand anhand von Notizen wieder herstellen? Dann könnte man dir leichter weiterhelfen. Am besten holst du dir einen Elektrifer, der macht das in einer halben Stunde.

Du brauchst „Wechselschalter“, diese haben 3 Anschlüsse. Schalter mit 2 Anschlüssen (sog. Ausschalter) werden heutzutage fast nicht mehr verkauft, weil sie ebenfalls durch Wechselschalter ersetzt werden können.

Freundliche Grüße
KH

1 Like

Hallo !

Dann wirst Du doch wohl selbst einsehen,es geht nicht ohne Hilfe vor Ort durch Fachmann ?

Natürlich müssen die Schalter auch „Wechselschalter“ sein.
Aber das steht auf der Verpackung drauf,es sind Standardschalter,die man auch als Ausschalter verwenden kann (deshalb sind sie auch als Universalschalter bekannt).
Hast Du also die richtigen gekauft ?

Man muss mit dem Messgerät feststellen,an welcher der 6 Adern (2 x 3 in zwei Dosen) die spannungführende Phase anliegt. Das ginge mit dem Phasenprüfer(dem Schraubenzieher mit Lämpchen im Griff drin).

MfG
duck313

1 Like

Hallo,

hast du denn wenigstens vor dem Ausbauen der alten Schalter
Fotos davon gemacht, oder kannst du den alten Zustand anhand
von Notizen wieder herstellen?

Schande über mein Haupt. Habe ich leider nicht.

Am besten holst du dir einen Elektrifer, der
macht das in einer halben Stunde.

Den Rat werde ich befolgen, bevor ich noch durch weitere Experimente einen Grilltoaster installiere.

Danke auch dir und
Gruß
Roland

Hallo,

Dann wirst Du doch wohl selbst einsehen,es geht nicht ohne
Hilfe vor Ort durch Fachmann ?

sehe ich ein. Werde ich auch machen.

Natürlich müssen die Schalter auch „Wechselschalter“ sein.
Aber das steht auf der Verpackung drauf,es sind
Standardschalter,die man auch als Ausschalter verwenden kann
(deshalb sind sie auch als Universalschalter bekannt).
Hast Du also die richtigen gekauft ?

ja, wenigstens das habe ich richtig gemacht :smile:

Man muss mit dem Messgerät feststellen,an welcher der 6 Adern
(2 x 3 in zwei Dosen) die spannungführende Phase anliegt. Das
ginge mit dem Phasenprüfer(dem Schraubenzieher mit Lämpchen im
Griff drin).

Wie gesagt, das überlasse ich dann doch lieber dem Fachmann.

Danke nochmal und
Gruß
Roland

Hallo,

sollte dein Elektriker nicht weiterkommen, zeige ihm diese Seite.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung

Gruß
Johann