Hallo!
Da hier im Forum paar „richtige“ Kraftfahrer unterwegs sind,
habe ich mal eine Frage zum Licht beim LKW:
Und zwar hab ich gestern Abend wieder mal als Aushilfsfahrer die Autobahnen in Sachsen und Thüringen unsicher gemacht.
Das Auto war ein Volvo, 12 tonner, vielleicht 2 Jahre alt.
Mit dem Licht war das komisch:
Auf der Autobahn, im dunklen, fand ich es nicht sicher, mit 90 zu fahren,
weil ich mit dem Abblendlicht einfach nicht genug gesehen habe.
Meine Augen sind in Ordnung, die Beleuchtung am Auto auch. Also die Lampen haben zumindest funktioniert.
Mit Aufblendlicht war es sehr gut,
ich hatte auch versehentlich mal einige Zeit lang das Aufblendlicht eingeschaltet gelassen.
Es hat sich niemand irgendwie bemerkbar gemacht,
weder haben mich entgegenkommende Fahrzeuge an-gelichthupt,
oder überholende PKW irgendwelche Zeichen gesetzt.
Kann das ev. sein, dass die Stammfahrer die Scheinwerfer bischen runtergedreht haben, und grundsätzlich mit Aufblendlicht fahren?
Ich kann es mir nicht anders erklären,
weil mit dem Abblendlicht echt nix zu sehen ist.
Grüße, E !