Licht dunkel im Flugzeug bei Start/Landung?

Hi,

Du kannst auch davon ausgehen, daß Du bei einem
kompletten Stromausfall Dich immernoch im Flieger orientieren
kannst

OK, ich nehme deine Aussage mal so hin obwohl ich immer noch denke, dass bei eingeschaltetem Licht und besserer Orientierung die Situation vorteilhafter wäre.

dank der „Leuchtstreifen auf dem Boden, die Dich zum
Ausgang führen“…

Wenn die Kabine voll Rauch ist und ich am Boden krieche kann ich das nachvollziehen. Wenn der Gang voll mit stehenden Menschen ist sieht man die Streifen sicher nicht mehr.

Wenn Du jetzt draußen so gut wie nichts siehst, wirst Du
vermutlich an der Rutsche zögern

Meiner Info nach schubst das Kabinenpersonal die Leute eh einfach ohne zu zögern raus weil sonst die 45(?) Sekunden Evakuierungszeit nicht zu schaffen wären (was übrigens ein Grund sein soll, dass keiner mehr Bock hat bei einer Übung mit zu machen. Denn ohne Verletzungen läuft das IMHO nicht ab.)

Viele Grüße,
J~

1 Like

Meiner Info nach schubst das Kabinenpersonal die Leute eh
einfach ohne zu zögern raus weil sonst die 45(?) Sekunden
Evakuierungszeit nicht zu schaffen wären (was übrigens ein
Grund sein soll, dass keiner mehr Bock hat bei einer Übung mit
zu machen. Denn ohne Verletzungen läuft das IMHO nicht ab.)

Es sind immerhin 90 Sekunden, aber auch die sind nur knapp bemessen, da nur die Hälfte der zur Verfügung stehenden Notausgänge benutzt werden darf.
Das mit dem Schubsen: Hast Du Dir das mal praktisch vorgestellt? Der Türbereich ist nicht besonders breit. Der Flugbegleiter muß hier schon selber darauf achten, nicht herausgeschmissen/-schoben zu werden und muß sich mit mindestens einer Hand festhalten. Und mit der anderen? Meinst Du, da kann so eine grazile, kleine - aber hübsche :smile:) - Flugbegleiterin einen 80-100kg Mann so stark schubsen? Und dann auch noch in der Frequenz? Nee, das wäre dann eher eine Aufgabe für die 6-Mio.-Dollar-Frau… :wink:
Nee, nee, springen und rutschen können die Leute schon selber, wobei es dabei durchaus zu Verletzungen kommen kann.

Gruß,

Nabla

Hallo,

OK, ich nehme deine Aussage mal so hin obwohl ich immer noch
denke, dass bei eingeschaltetem Licht und besserer
Orientierung die Situation vorteilhafter wäre.

Natürlich ist bei eingeschaltetem Licht die Orientierung an und für sich besser. Nur nützt dir diese Orientierung im Flugzeug nichts, wenn du anschließend z.B. beim Verlassen über den Flügel draußen gar nichts siehst.
Ich denke nicht, dass die Orientierung ein Problem darstellt. Eine Restbeleuchtung ist ja auch bei „ausgeschaltetem“ Licht vorhanden und die ist zur Orientierung ausreichend.

Wenn die Kabine voll Rauch ist und ich am Boden krieche kann
ich das nachvollziehen. Wenn der Gang voll mit stehenden
Menschen ist sieht man die Streifen sicher nicht mehr.

Dann brauchst du sie auch nicht mehr sehen, weil dann gehst du einfach den wartenden Menschen nach :wink:

Meiner Info nach schubst das Kabinenpersonal die Leute eh
einfach ohne zu zögern raus weil sonst die 45(?) Sekunden
Evakuierungszeit nicht zu schaffen wären (was übrigens ein

Das mag vielleicht am vorderen Ausgang noch funktionieren, aber an den anderen kaum. Denn die Flugbegleiter(innen) müssen ja nach dem Crash dann erstmal von ihren Sitzen bis zu diesen Notausgängen gelangen. Und ich glaube, dass das kaum möglich sein wird, dass sich z.B. eine 60kg Stewardess durch eine von Panik erfüllte dicht gedrängte Menschenmenge boxt. Mit „Hallo, darf ich mal durch“ wird die da nicht weit kommen. Also musst du wohl davon ausgehen, dass an einigen Ausgängen keine Flugbegleiter stehen und die Menschen dort selbst zurecht kommen. Das gelingt ihnen mit adaptierten Augen viel besser.

mfg
deconstruct

1 Like

Die richtige Antwort :smile:
Startet oder landet ein Flugzeug im Dunkeln, wird während dieser Zeit das Licht in der Kabine gedimmt. Aber was ist der Grund dafür? Des Rätsels Lösung ist die sogenannte Hell-Dunkel-Adaption der Augen. Sie werden es selbst schon einmal erlebt haben: Treten wir in einen dunklen Raum, sehen wir anfangs so gut wie nichts. Erst allmählich erkennen wir Konturen von Gegenständen und Hindernissen. Das Licht in der Kabine wird gedimmt, damit sich die Augen bei einem Notfall schneller an die Dunkelheit draußen anpassen können. Dafür muss es in der Kabine nicht völlig dunkel sein; Leselampen sind erlaubt.

Mit der freien Sicht nach draußen hat auch folgende Sicherheitsmaßnahme zu tun: die Jalousien an den Fenstern müssen während des Start- und Landevorgangs geöffnet sein, gleich welche Tageszeit es ist. Nicht weil wir Sie an Ihrem gemütlichen Schlaf hindern wollen - sondern damit im Fall einer Notsituation mögliche Gefahren außerhalb des Flugzeuges schneller erkannt und besser eingeschätzt werden können.

Hatte mich schon gewundert, wie Du plötzlich einen konzentriert geschriebenen Text geschrieben haben willst. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: http://spotlight.de/zforen/rsn/m/rsn-1115499737-7138…
Zitat als solches kennzeichnen?
Quelle vielleicht?
Link?
Zuviel verlangt?

Gruß!
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo.

http://spotlight.de/zforen/rsn/m/rsn-1115499737-7138…

…und selbst dafür gibt es einen vollständigeren Originalartikel: http://www.aua.com/at/deu/Fascination/experience/sec…

HTH
mfg M.L.

2 Like

Hi,

http://spotlight.de/zforen/rsn/m/rsn-1115499737-7138…

…und selbst dafür gibt es einen vollständigeren
Originalartikel:
http://www.aua.com/at/deu/Fascination/experience/sec…

Wobei man zur Ehrenrettung des Posters von spotlight.de sagen muss, dass dort die Quelle angegeben wurde und damit das Zitat dort schon ok ist.

mfg
deconstruct

ja
www.aua.com
daher hab

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]