Licht dunkel im Flugzeug bei Start/Landung?

Hallo,
auf eine Frage habe ich bislang noch keine Antwort gefunden: warum werden im Verkehrsflugzeug bei Start oder Landung im Dunkeln die Kabinenlichter abgedunkelt? Die Flugzeugführer dürfte es ja eigentlich nicht stören, wenn die Lichter brennen (schließlich haben die eine Tür zur Kabine)… Oder hängt das irgendwie mit der Energieversorgung zusammen?
Wäre klasse, wenn von Euch jemand die Antwort nennen könnte!

Ebenfalls Hallo,
damit im Falles eines Unfalles die Augen bereits besser an die
Dunkelheit adaptiert sind und eine schnellere Evakuierung möglich
ist. Unter Umständen kommt es auf Sekunden an…
Gruß
T-Bird

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ebenfalls Hallo,
damit im Falles eines Unfalles die Augen bereits besser an die
Dunkelheit adaptiert sind und eine schnellere Evakuierung
möglich

Passieren diese Unfälle denn nur nachts?

mfgConrad

Passieren diese Unfälle denn nur nachts?

mfgConrad

Hi!

Nein, Unfälle können nicht nur nachts passieren. Aber Tagsüber ist’s aussen auch hell, so dass sich das Auge nicht erst von Hell auf Dunkel adaptieren muss.
Nachts wird’s halt dann schwierig, wenn man plötzlich aus dem hellen Flugzeug in die Dunkelheit muss, sieht man halt erst mal nicht viel. Und wie T-Bird schon schreibt: Sekunden können entscheidend sein!

Gruß
peherr

Passieren diese Unfälle denn nur nachts?

mfgConrad

Hi!

Nein, Unfälle können nicht nur nachts passieren. Aber Tagsüber
ist’s aussen auch hell, so dass sich das Auge nicht erst von
Hell auf Dunkel adaptieren muss.

Das verstehe ich nicht! Das Licht ist doch angeblich aus beim Starten und landen.
Die Fenster geben aber soviel Licht, dass es innen taghell ist.

Nachts wird’s halt dann schwierig, wenn man plötzlich aus dem
hellen Flugzeug in die Dunkelheit muss, sieht man halt erst
mal nicht viel. Und wie T-Bird schon schreibt: Sekunden können
entscheidend sein!

Also wäre es doch nur sinnvoll, nachts das Licht auszumachen.
Warum also wird das Licht auch tagsüber abgeschaltet??

mfgConrad

Hi!

Also wäre es doch nur sinnvoll, nachts das Licht auszumachen.
Warum also wird das Licht auch tagsüber abgeschaltet??

 
 
Vielleicht weil es dann nicht so leicht vergessen wird, als wenn man es nur bei
einem Teil der Starts/Landungen ausmacht.

Gruß vom T.

Vielen Dank für Eure Antworten, damit ist meine Frage beantwortet!

Hi!

Also wäre es doch nur sinnvoll, nachts das Licht auszumachen.
Warum also wird das Licht auch tagsüber abgeschaltet??

 
 
Vielleicht weil es dann nicht so leicht vergessen wird, als
wenn man es nur bei
einem Teil der Starts/Landungen ausmacht.

Grins, grins. Es geht nichts über Checklisten beim Fliegen!

Hallo Conrad,
tagsüber sehe ich sehr selten eingeschaltetes Licht im Flugzeug…
Gruß
T-Bird

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Conrad,
tagsüber sehe ich sehr selten eingeschaltetes Licht im
Flugzeug…

Eben!

Hallo Conrad,

Also wäre es doch nur sinnvoll, nachts das Licht auszumachen.
Warum also wird das Licht auch tagsüber abgeschaltet??

Fleigen ist ja schon kompliziert genug.

Bei deinem Vorschlag stellt sich die Frage: „ab welcher Helligkeit ist Nacht“ ??
Also müsste man zusätzlich noch einen Belichtungsmesser im Fleugzeug einbauen um eine eindeutige Aussage zu haben —> mehr Technik, mehr möglichkeiten für Fehler …

Also schaltet man einfach IMMER das List aus.

Tagsüber stört das ja keinen wirklich und Nachts kann es das entscheidende Element sein, Leben zu retten!

MfG Peter(TOO)

Also Conrad,
willst du mich jetzt auf den Arm nehmen? Hast du trollige Minuten?
In meinem Wohnzimmer habe ich (EBEN) tagsüber auch kein Licht an.
Erklärung :
Tagsüber ist es vom Sonnenlicht her bereits so hell, dass weder im
Flugzeug noch in der Wohnung künstliche Beleuchtung benötigt wird.
T-Bird

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

willst du mich jetzt auf den Arm nehmen? Hast du trollige
Minuten?
In meinem Wohnzimmer habe ich (EBEN) tagsüber auch kein Licht
an.
Erklärung :
Tagsüber ist es vom Sonnenlicht her bereits so hell, dass
weder im
Flugzeug noch in der Wohnung künstliche Beleuchtung benötigt
wird.
T-Bird

Eben!

Licht an oder aus - Diskussion aus (owT)
*wink*

Petzi

andere Erklärung
Hallo!

Ich mach das ungern, hatte mich aber an einen Artikel aus dem Archiv erinnert und den auch prompt gefunden… da steht u.a. auch eine etwas andere Erklärung:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Viele Grüße

Dennis

Hi,

danke für deine Links! Jetzt wissen wir wieder GAR NICHT warum das Licht ausgeht :wink: Scheint mehrere Gründe zu geben oder keiner weiß es „ganz“ richtig.

Die wertvollen Sekunden bei einer Evakuierung leuchten mir nicht so ganz ein, denn erstens würde wohl sicher nicht immer der Strom ausfallen und so hätte man wenigstens in diesen Fällen eine vorteilhaftere Situation da die Pasagiere nicht im Dunkeln tappen müssten. So wie jetzt hat man IMMER die schlechteren Bedingungen geschaffen.

Zweitens gäbe es z.B. durch Versetzen der Sitzreihen
Beispiel:

...==-==-==-==-==-==-==-...
... # # # # # # # # # #...
... # # # # # # # # # #...

... # # # # # # # # # #...
... # # # # # # # # # #...
...==-==-==-==-==-==-==-...

eine wesentlich größere Zeitersparnis bei der Evakuierung als durch die Dunkelheit (da sich die Leute nicht im Weg stünden) und das wird auch nicht gemacht.

Grüße,
J~

Hallo!

Ich mach das ungern, hatte mich aber an einen Artikel aus dem
Archiv erinnert und den auch prompt gefunden… da steht u.a.
auch eine etwas andere Erklärung:

…die leider falsch ist. Der Stromverbrauch der Kabinenbeleuchtung fällt nicht ins Gewicht bei der Leistungsberechnung. Es ist zwar schon so, wie MecFly im zweiten Link auch ausführt, daß bei Bedarf Teile der Triebwerkslasten weggeschaltet werden können, um unter extremen Bedingungen noch starten zu können - dieses passiert aber in der Praxis äußerst selten und wenn kommt das „Abschalten der Packs“ zum tragen, welches den größten Effekt hat. Direkt nach dem Start werden natürlich die Packs wieder zugeschaltet.
Es ist tatsächlich nur die Sache mit der Orientierung im Dunkeln außerhalb des Flugzeuges.

Gruß,

Nabla

4 Like

Hi,

danke für deine Links! Jetzt wissen wir wieder GAR NICHT warum
das Licht ausgeht :wink: Scheint mehrere Gründe zu geben oder
keiner weiß es „ganz“ richtig.

Doch, doch, keine Sorge…! Es ist nicht so schwierig, wie es aufgrund des gut verbreiteten Halbwissens hier zu sein scheint.

Die wertvollen Sekunden bei einer Evakuierung leuchten mir
nicht so ganz ein, denn erstens würde wohl sicher nicht immer
der Strom ausfallen und so hätte man wenigstens in diesen
Fällen eine vorteilhaftere Situation da die Pasagiere nicht im
Dunkeln tappen müssten. So wie jetzt hat man IMMER die
schlechteren Bedingungen geschaffen.

Nein, im Grunde macht es durchaus Sinn: Tagsüber reicht die Helligkeit von außen eh meist aus um durch die Fenster die Kabine ausreichend zu beleuchten. Wenn Du rauskommst kann es nur heller sein, was aber nicht schlecht ist.
Des Nachtens wird es draußen immer dunkler sein als drinnen, da durch die Notbeleuchtung etc. immer noch etwas Restlicht da ist. Du kannst auch davon ausgehen, daß Du bei einem kompletten Stromausfall Dich immernoch im Flieger orientieren kannst dank der „Leuchtstreifen auf dem Boden, die Dich zum Ausgang führen“… Das Problem tritt dann aber an der Tür auf: Vor Dir führt eine Rutsche in die Nacht hinaus, die Dich aus je nach Flugzeug zwischen 2 und 12m Höhe auf den Boden bringen soll. Wenn Du jetzt draußen so gut wie nichts siehst, wirst Du vermutlich an der Rutsche zögern - aus Unsicherheit. Jedes bißchen bessere Gewöhnung der Augen an die Dunkelheit hilft Dir! Der Punkt dabei ist ja: Da gehste nicht ruhig an die Rutsche, sortierst Deine rockschöße, nimmst die Brille in die Hand und rutscht mit Haltung hinunter - nein, schau Dir mal Videos von so Versuchen an, das erinnert eher an Lemminge…

Zweitens gäbe es z.B. durch Versetzen der Sitzreihen
Beispiel:

…==-==-==-==-==-==-==-…
… # # # # # # # # # #…
… # # # # # # # # # #…

… # # # # # # # # # #…
… # # # # # # # # # #…
…==-==-==-==-==-==-==-…

Ohne mich hier im Detail auszukennen: Das Problem sind meist nicht die Gänge, sondern die Türen - und die Richtung der Menschenmassen. Wenn alles auch aus Reihe 43 noch nach vorne strömt (man geht intuitiv immer da hinaus, wo man reinkam, wenn man nichts anderes sieht), kann es durchaus sehr eng werden. Wenn aber ab etwa Mitte sich tatsächlich die Masse teilt, ist schon viel gewonnen. Ich finde den Spruch, der in den USA immer in den Ansagen dabei ist sehr gut: „Bitte beachten Sie, daß sich der nächste Notausgang auch hinter ihnen befinden kann!“ So banal, aber so wichtig!

Gruß,

Nabla

2 Like

Hi!

Ich bin letztens noch geflogen und da hab ich in einem dieser Heftchen, die da immer rumliegen, gelesen, dass das wirklich nur der Orientierung dient. Die Augen müssen sich an die Dunkelheit gewöhnen. Sonst gibts keinen Grund.

Gruß

Steffie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nabla!

Auch von mir ein Sternchen dafür – ich als Laie kann ja schlecht wissen, was die richtige Antwort ist :wink: Aber den Artikel hatte ich nun einmal im Sinn, und wenn er nur Deine Antwort provoziert hat, hat das posten ja schon geholfen :wink:

Viele Grüße, danke,

Dennis